Rezepte für Joghurtbrötchen und Quarkbrötchen

Joghurtbrötchen & Quarkbrötchen

Eigentlich bin ich nicht mehr der Typ für Neujahrsvorsätze, das hat sich im Laufe der Jahre wirklich abgenutzt. Die Vorsätze klingen immer so schön, aber nach ein paar Tagen oder Wochen sind sie auch schon wieder vergessen und man macht wie gehabt weiter im alten, eingefahrenen Trott. Wir sind halt Gewohnheitstiere.

Obwohl das so ist, mache ich dieses Jahr doch noch mal eine Ausnahme davon und nehme mir 2 Dinge ganz fest vor. Zum Einen möchte ich mehr aus dem Bauch heraus kochen und mich weniger auf Rezepte verlassen. Ich glaube, so langsam kann ich mir das mal zutrauen. Zum Anderen möchte ich wesentlich mehr Brot und Brötchen backen, weil es dann eben doch besser schmeckt als die Fertigbackmischungen die von den „Bäckern“ in meiner Ecke angeboten werden.

Sehr leckere fluffige Joghurtbrötchen

Damit es nicht bei leeren Worten bleibt, habe ich den Anfang auch schon gemacht und 2 verschiedene Brötchen-Rezepte ausprobiert. Wenn du mir bei Facebook folgst, hast du das ja schon mitbekommen und konntest dir Fotos der Joghurt-Brötchen und der Quarkbrötchen anschauen. Ein paar von euch haben sie ja sogar schon Nachgebacken. Hach, ihr seid so fleißige Bienchen! Für
alle anderen kommen jetzt die Rezepte der Brötchen inklusive der Links zu meinem beiden Blogger-Kollegen, von denen ich mir die Rezepte ausgeliehen habe.

Das Rezept für die Joghurtbrötchen stammt von Jan und Lars und ihrem Blog Tellerabgeleckt.de. Vielen Dank an euch beiden für das schöne Rezept!

Das Rezept für die Quarkbrötchen stammt von Anita und ihrem Blog olles Himmelsglitzerding. Auch an Anita ein Dankeschön für das tolle Rezept.

Leckere Quarkbrötchen

Es hat Spaß gemacht die Rezept auszuprobieren und beide Brötchen haben uns ziemlich gut geschmeckt. Ich habe mich auch brav an die Vorgaben gehalten und lediglich Mehl vom Typ 1050 verwendet, anstelle der 550ers. Dadurch schmecken die Brötchen vielleicht einen Tick rustikaler.

Jetzt kommen auch schon die Rezepte und ich würde mich freuen, wenn ihr sie bei Gelegenheit mal ausprobiert. Ein Frühstück mit selbstgemachten ofenfrischen Brötchen ist definitiv ein gutes Frühstück.

Hast du auch irgendwelche Vorsätze, die etwas mit Essen oder Kochen zu tun haben? Und damit meine ich nicht die zigste Diät, das haben wir ja eh alle schon hinter uns!

[grey_box]
[the_ad id=“7035″]

Rezept Zutaten für 8-10 Brötchen • Zubereitungszeit inkls. Gehzeitca. 60 Minuten• Backzeit ca. 25 Minuten

  • 500 g Weizenmehl (ich habe Typ 1050 genommen)
  • 250 g Magerquark
  • 1 Würfel frische Hefe
  • 140 ml lauwarmes Wasser
  • 30 ml neutrales Öl
  • 1 TL Zucker
  • 1 TL Salz

Zubereitung • Quarkbrötchen •

Die Hefe zusammen mit dem Öl und dem lauwarmen Wasser in ein Gefäß geben und rühren, bis sich die Hefe vollständig aufgelöst hat.

Zucker, Salz, Mehl und Quark in eine Schüssel geben, die Hefeflüssigkeit hinzufügen und alle Zutaten zu einem glattgen Teig verkneten. Ich habe dafür die Küchenmaschine benutzt. Den Teig abdecken und für 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.

Nach 30 Minuten den Teig in 8-10 gleichgroße Stücke teilen und zu Brötchen formen. Die Brötchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und für weitere 20 Minuten gehen lassen.

Den Ofen auf 250 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen, eine kleine Schüssel mit heißem Wasser in den Ofen stellen und die Brötchen 5 Minuten im vorgeheizten Ofen backen. Dann die Hitze auf 175 Grad reduzieren und die Brötchen weitere 20 Minuten backen lassen. Rausnehmen und etwas abkühlen lassen.
[/grey_box]

[grey_box]

Rezept Zutaten für 5 Brötchen • Zubereitungszeit inkls. Gehzeitca. 80 Minuten• Backzeit ca. 20 Minuten

  • 250 g Weizenmehl (ich habe Typ 1050 genommen)
  • 150 g Joghurt
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • ca. 50 ml lauwarmes Wasser
  • 1 Schuss Olivenöl
  • 1 Prise Salz

Zubereitung • Joghurtbrötchen •

Das Mehl, Joghurt, Hefe, Olivenöl und das Salz in eine Schüssel geben und miteinander vermengen. Nach und nach das Wasser zugeben und den Teig zu einem glatten Teig verarbeiten. Sollte er zu klebrig sein (ein wenig ist ok), noch etwas Mehl zufügen.

Den Teig zu einer Kugel formen, in eine gut gemehlte Schüssel legen und mit einem feuchten Tuch abdecken und an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen.

Nach 1 Stunde den Teig in 5 gleichgroße Stücke teilen und zu Brötchen formen. Die Brötchen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen, noch einmal abdecken und für 15 Minuten gehen lassen. Den Ofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.

Die Brötchen in den Ofen geben und für 20 Minuten backen, danach etwas abkühlen.
[/grey_box]