Rezept für vegetarische Blätterteigschnecken mit Spinat und Feta

Vegetarische Blätterteigschnecken mit Spinat und Feta

Heute habe ich ein schönes vegetarisches Rezept zum Thema Snacks und leckeres Fingerfood für dich. Es wird herzhaft, knusprig und auch ziemlich einfach. Es gibt knusprige Blätterteigschnecken, vegetarisch gefüllt mit Spinat und Feta Käse. Die Schnecken aus Blätterteig mit Spinat sind ein sehr beliebtes Mitbringsel für Partys, Geburtstage oder Familienfeiern. Sie sind zudem schnell gemacht und deshalb auch so beliebt.

Blätterteigschnecken vegetarisch mit Spinat und Feta

Blätterteigschnecken sind in meiner Familie fast so etwas wie ein Grundnahrungsmittel. Die knusprigen Schnecken aus Blätterteig sind einfach super praktisch, weil sie so schnell gebacken sind und weil man sie so einfach variieren kann. Unser Favorit sind die Blätterteigschnecken mit Schinken, die hier weggehen, wie warme Semmeln.

Heute gibt es aber das Rezept für vegetarische Blätterteigschnecken, die statt mit Schinken oder Salami, mit Spinat und Feta gefüllt sind. Die sind mindestens genauso lecker und werden dir bestimmt schmecken.

Blätterteigschnecken gefüllt mit Spinat und Feta.

Hinweise und Tipps zu den Zutaten

Wenn man Schnecken aus Blätterteig zubereitet, ist die Zutatenliste logischerweise relativ überschaubar. Wenn du sie backen möchtest, brauchst du u.a.:

  • Blattspinat oder TK-Spinat
  • eine Blätterteigrolle aus dem Kühlregal
  • Feta Käse
  • Pinienkerne
  • Zwiebeln und Knoblauch

Ich bin immer wieder erfreut, wenn man mit so wenigen Zutaten so etwas Leckeres zaubern kann. Schnell, einfach & lecker. Perfektes Rezept!

Was ist bei der Zubereitung der Blätterteigschnecken vegetarisch zu beachten?

Viel Arbeit machen die vegetarischen Blätterteigschnecken mit Spinat und Feta nicht. Man muss ein bisschen kochen, damit der Spinat für die Füllung auch lecker wird, aber das ist ja auch ruckzuck erledigt.

  • Für die Füllung auf der Blätterteigrolle kannst du sowohl TK-Spinat als auch frischen Blattspinat bzw. Baby-Blattspinat verwenden.
  • Falls du TK-Spinat nimmst, musst du ihn entweder vorab auftauen lassen und dann gut ausdrücken oder du kochst ihn kurz und drückst ihn dann kräftig aus.
  • Hole die Blätterteigrolle erst aus dem Kühlschrank, wenn der Backofen schon vorgeheizt und die Füllung fertig ist. Ansonsten nimmt er schnell Temperatur an, wird weich und lässt sich schlechter ausrollen oder klebt.
  • Wenn dein Blätterteig nach dem Aufrollen weich geworden ist und klebt, lege ihn nochmal für einige Minuten zurück in den Kühlschrank, dann kannst du die Blätterteigrolle wieder einfach in Scheiben schneiden.
  • Bestreiche die Schnecken unbedingt mit Eigelb, damit sie im Ofen beim Backen eine tolle Farbe bekommen.
  • Die vegetarischen Blätterteigschnecken sind zwar auch ohne Pinienkerne knusprig, aber die passen so gut zum Spinat. Der Feta Käse ist ein Muss und sorgt für eine salzig-pikante Note, die hier besser passt, als geriebener Käse.

Letzte Woche haben wir zu dritt vor dem TV gesessen und eine Folge vom gestiefelten Kater angeschaut. Statt Erdnüssen oder Chips gab es wieder herzhaften Schnecken aus Blätterteig mit Spinat und Feta. Die sind einfach immer der Renner und auch beim Brunch oder als Partyfood zu empfehlen. Sie schmecken ja sogar kalt noch richtig lecker.

Schnecken aus Blätterteig mit Feta und Spinat

Wenn dir mein Rezept gefallen hat, freue ich mich über einen Kommentar und auch über eine Bewertung. Dazu klickst du einfach auf die Sternchen in der jetzt folgenden Rezeptkarte. Damit hilfst du mir und auch allen anderen Lesern. Vielen Dank!

Zum Schluss muss ich dir noch meine Blätterteigstangen mit Käse empfehlen und natürlich die knusprige Galette mit Lachs. Die herzhaften Wurströllchen mit Mett sind ebenfalls tolles Fingerfood mit leckerem Geschmack.

Rezept für vegetarische Blätterteigschnecken mit Spinat und Feta

Blätterteigschnecken vegetarisch mit Spinat und Feta

Diese vegetarischen Blätterteigschnecken mit Spinat und Feta sind ein toller Snack und dazu noch einfach und schnell gemacht. Sie gelingen mit frischem Blattspinat oder mit TK-Spinat.

Jetzt bewerten!

5 von 12 Bewertungen
Vorbereitung 15 Minuten
Koch- / Backzeit 20 Minuten
Zeit Gesamt 35 Minuten
Gericht Fingerfood
Küche Deutschland
Anzahl

Personen
4

Verwendetes Zubehör

Rezept Zutaten
 

  • 25 g Pinienkerne
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 450 g frischer Blattspinat, alternativ TK-Spinat
  • Muskat
  • Salz
  • Schwarzer Pfeffer
  • 100 g Fetakäse
  • 1 Rolle Blätterteig, aus dem Kühlregal
  • 1 Ei
  • Olivenöl zum Braten

Rezept Zubereitung
 

  • Den Spinat waschen und trocken schleudern. TK-Spinat vorab auftauen oder in der Pfanne mit etwas Wasser auftauen, anschließend ausdrücken.
  • Die Zwiebel und den Knoblauch sehr fein würfeln.
  • Die Pinienkerne in einer kleinen Pfanne bei mittlerer Hitze und ohne Öl goldbraun anrösten. Beiseite stellen und leicht abkühlen lassen. Grob durchhacken.
  • Eine große Pfanne (mit passendem Deckel) bei mittlerer Hitze aufsetzen und heiß werden lassen. Die Zwiebel hineingeben, leicht salzen und glasig anschwitzen. Nach 2 Minuten den Knoblauch dazu geben und 2 Minuten anschwitzen.
  • Den Spinat in die Pfanne geben und den Deckel aufsetzen, damit der Spinat zusammenfällt. Zwischendurch 2-3 mal durchrühren, bis auch das letzte Blatt eingefallen ist. Den Spinat ohne Deckel braten, bis sämtliche Flüssigkeit verdunstet ist.
    Mit einer guten Prise Muskat, Salz und Pfeffer würzen. Aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen, damit der Spinat etwas abkühlen kann.
  • Wenn der Spinat etwas abgekühlt ist, mit der Hand ausdrücken und auf einem Brett grob durchhacken. Den Spinat in eine Schüssel füllen und mit dem zerbröckelten Feta und den gehackten Pinienkernen vermischen.
  • Den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Blech mit Backpapier auslegen.
  • Die Blätterteigrolle aus dem Kühlschrank nehmen und ca. 5 Minuten warten, damit du sie ohne zu brechen ausrollen kannst. Die Spinatmasse gleichmäßig auf dem Blätterteig verteilen und dabei an der langen Seite jeweils einen Rand von ca. 2 cm frei lassen.
    Den Blätterteig von der langen Seite zu einer Rolle aufrollen und rundum mit dem Eigelb bestreichen. Von der Rolle mit einem scharfen Messer Scheiben von jeweils 1,5 cm abschneiden.
  • Die Schnecken mit etwas Abstand zueinander auf das Blech setzen und in ca. 20 Minuten goldbraun backen.

Anmerkungen

TIPP: Wenn dein Blätterteig weich geworden ist und klebt, lege ihn am Besten nochmal für einige Minuten zurück in den Kühlschrank, dann kannst du die Blätterteigrolle wieder einfach in Scheiben schneiden.
Ungefähre Nährwerte pro Portion
Kalorien: 163kcal | Kohlenhydrate: 9g | Eiweiß: 9g | Fett: 11g | Zucker: 2g

Teilen macht glücklich!

Das gilt nicht nur für leckeres Essen, sondern auch für tolle Rezepte. Wenn dir mein Rezept gefällt, schicke es gerne an deine Freunde und Familie!