Jetzt geht es aber wirklich in den Endspurt und die Vorbereitungen für ein schönes Weihnachtsfest sind so gut wie abgeschlossen. Ein letztes Rezept habe ich noch und dann wird auch hier auf meinem Blog die Stille einkehren.
Heute halte ich mich so kurz wie möglich, weil es zu meiner schnellen Schokoladenmouse auch nicht viel zu erzählen gibt. Außer vielleicht, dass sie in guten 10-15! Minuten zubereitet werden kann und damit der perfekte Nachtisch ist, falls sich im letzten Moment doch noch unerwartet Gäste ankündigen.
Wahrscheinlich wird das dieses Jahr eher nicht der Fall sein, sollen wir doch unsere Kontakte auf ein Minimum beschränken. Aber es kann nie schaden, ein Rezept für einen Notfallnachtisch parat zu haben. Und sei es nur deshalb, weil am Abend noch der kleine Hunger auf eine leckere Schokoladenmousse kommt.
Für meine Mousse brauchst du nur Schokolade (Blockschokolade oder eine schöne Zartbitterschokolade), Butter, Sahne und etwas Meersalzflocken, falls du Schokolade mit salziger Note magst.
Die Schokolade wird zusammen mit etwas Butter und ein paar weihnachtlichen Gewürzen (Zimt und Kardamom) über dem Wasserband geschmolzen, kühlt kurz ab und wird dann unter die geschlagene Sahne gehoben.
Diese Masse wird danach am besten im Kühlschrank noch eine Weile gekühlt, weil sie dadurch fester wird und der Mousse-Charakter besser zum Vorschein kommt. Ganz Eilige, können den Nachtisch aber auch sofort essen. Ich empfehle aber schon 2 Stündchen Kühlzeit.
Viel Freude beim Nachmachen und beim Naschen. 🙂
Ich wünsche dir und deinen Liebsten ein schönes Weihnachtsfest. Und für 2021 wünsche ich dir natürlich Gesundheit und uns allen ein Ende der Pandemie und eine Rückkehr in eine Leben ohne Angst vor einem Virus, der die ganze Welt in Geiselhaft genommen hat. Ich freue mich auf 2021.
Schnelle weihnachtliche Schokoladenmousse
Diese leckere schokoladige Mousse ist ist sensationellen 10 bis 15 Minuten zubereitet und damit der perfekte Nachtisch, wenn es mal ganz besonders schnell gehen muss. Mit weihnachtlichen Gewürzen gewürzt, schmeckt sie sehr lecker. Gekühlt, noch besser.
Die Schokolade zusammen mit der Butter über einem Wasserband schmelzen und sobald die Schokolade geschmolzen ist, die Gewürze unterrühren und die Schokolade vom Herd nehmen leicht abkühlen lassen.
Die Sahne steif schlagen und die abgekühlte Schokolade mit einem Spatel unter die Sahne heben. Das Salz unterrühren und die Mousse in Gläser füllen. Im Kühlschrank kühlen, damit sie ein wenig fester wird. Ich empfehle 2 Stunden.
Die Mousse bei Bedarf vor dem Servieren mit Kakao oder Schokoladensplitter bestreuen.
Rezept bereits ausprobiert?Dann tagge mich doch auf Insta unter @malteskitchen mit dem Hashtag #malteskitchen, damit ich dein Foto nicht verpasse. 🙂
Gefällt dir dieses Rezept? Hast du es ausprobiert? Dann hinterlasse mir doch einen Kommentar. Dein Feedback motiviert mich und interessiert auch meine Leser, die das Rezept vielleicht auch nachkochen möchten.
Mehr leckeres an Weihnachten?
Gebrannten Mandeln und Cashewkerne selbstgemacht
Mit dem Rezept für gebrannte Mandeln und Cashewkerne holen wir uns das Weihnachtsmarktfeeling einfach nach Hause. Die Mandeln und Cashews gelingt ganz einfach und schmecken wie vom Weihnachtsmarkt.
Saftige Bratapfel-Muffins mit Marzipan, Mandeln und Zimt
Mit diesen Muffins kommt Bratapfel-Feeling ins Haus! Saftige Apfelstückchen, gepaart mit Zimt, Mandeln und Marzipan machen diese Muffins wunderbar weihnachtlich und man muss sie einfach lieben.
Cremiger Milchreis mit winterlicher roter Grütze und Spekulatius-Bröseln
Milchreis ist für viele Menschen das Dessert ihrer Kindheit! Eine Schüssel Milchreis mit Zimt und Zucker liebt wohl auch fast jedes Kind. Cremig, milchig und lecker. Diese winterliche Variante wird mit selbstgemachter roter Grütze und Spekulatius-Bröseln serviert.
Um meine Webseite für Dich optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwendet diese Website Cookies. Einige davon sind notwendig, um die Grundfunktionalität dieser Seite zu gewährleisten, während andere der Erfassung von statistischen Daten und dem Marketing dienen. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmst Du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen findest Du in meiner Datenschutzerklärung.Ich akzeptiereDatenschutzerklärung
Jetzt geht es aber wirklich in den Endspurt und die Vorbereitungen für ein schönes Weihnachtsfest sind so gut wie abgeschlossen. Ein letztes Rezept habe ich noch und dann wird auch hier auf meinem Blog die Stille einkehren.
Heute halte ich mich so kurz wie möglich, weil es zu meiner schnellen Schokoladenmouse auch nicht viel zu erzählen gibt. Außer vielleicht, dass sie in guten 10-15! Minuten zubereitet werden kann und damit der perfekte Nachtisch ist, falls sich im letzten Moment doch noch unerwartet Gäste ankündigen.
Wahrscheinlich wird das dieses Jahr eher nicht der Fall sein, sollen wir doch unsere Kontakte auf ein Minimum beschränken. Aber es kann nie schaden, ein Rezept für einen Notfallnachtisch parat zu haben. Und sei es nur deshalb, weil am Abend noch der kleine Hunger auf eine leckere Schokoladenmousse kommt.
Für meine Mousse brauchst du nur Schokolade (Blockschokolade oder eine schöne Zartbitterschokolade), Butter, Sahne und etwas Meersalzflocken, falls du Schokolade mit salziger Note magst.
Die Schokolade wird zusammen mit etwas Butter und ein paar weihnachtlichen Gewürzen (Zimt und Kardamom) über dem Wasserband geschmolzen, kühlt kurz ab und wird dann unter die geschlagene Sahne gehoben.
Diese Masse wird danach am besten im Kühlschrank noch eine Weile gekühlt, weil sie dadurch fester wird und der Mousse-Charakter besser zum Vorschein kommt. Ganz Eilige, können den Nachtisch aber auch sofort essen. Ich empfehle aber schon 2 Stündchen Kühlzeit.
Viel Freude beim Nachmachen und beim Naschen. 🙂
Ich wünsche dir und deinen Liebsten ein schönes Weihnachtsfest. Und für 2021 wünsche ich dir natürlich Gesundheit und uns allen ein Ende der Pandemie und eine Rückkehr in eine Leben ohne Angst vor einem Virus, der die ganze Welt in Geiselhaft genommen hat. Ich freue mich auf 2021.
Schnelle weihnachtliche Schokoladenmousse
Zutaten
Anleitungen
Mehr leckeres an Weihnachten?
Beitrags-Navigation