Pfannkuchen mit Quarkcreme, Beeren und Mandelkrokant

Gerade ist die absolut schönste Zeit für Sommerfrüchte und Sommerbeeren. Johannisbeeren, Himbeeren, Heidelbeeren schmecken zu keiner Jahreszeit besser und auch Pfirsiche und Nektarinen haben jetzt Saison und schmecken einfach köstlich. Ich liebe es im Sommer über die Wochenmärkte zu schlendern und aus dieser tollen Auswahl auswählen zu können.

Zarte Pfannkuchen mit Quarkcreme.

Ohne Obst geht bei mir gar nichts und eigentlich esse ich fast alles, was die Natur an süßen Leckereien zu bieten hat. Leider gilt das nicht für meine Frau und auch (noch) nicht für meinen Sohn, der mit seinen 5 Jährchen noch sehr wechselhaft in seinem Essverhalten ist. Mal mag er ein bestimmtes Obst total gerne und am nächsten Tag rümpft er plötzlich die Nase und rührt es nicht mehr an! Gnaaaaa.

Aber Papa hat natürlich auch so seine Tricks auf dem Kasten und jubelt ihm gerne das Obst in Verbindung mit etwas „Süßem“ unter. Das klappt fast immer und ich habe nicht mal ein schlechtes Gewissen dabei. 😀

Pfannkuchen mit Mandelkrokant.

Im Moment liebt er süße Pfannkuchen. Die dreht er weg wie nix und wenn ich nach dem zweiten schon pappsatt bin, fängt er gerade erst an. Wo packt er das nur hin? Kinder sind echt erstaunlich. Nach zwei Gabel Spinat ist er angeblich bereits sooooooooo satt, aber 20 Pfannkuchen inhalieren ist kein Problem!

Meine süßen Pfannkuchen mit Quark und Mandelkrokant sind allerdings auch ziemlich unwiderstehlich und ein perfektes Sommerrezept. Zarte Pfannkuchen, kühler Quark, süße Früchte und knusprige Mandelblättchen. Wenn man davon einen Bissen erwischt, bei dem alle Zutaten gleichzeitig auf der Gabel landen, hört man die süßen Englein singen. 😀

MinusL Zutaten für meine Pfannkuchen.

Ich habe die Pfannkuchen schon viele Male zubereitet und dieses Mal zum ersten Mal mit den laktosefreien Produkten von MinusL. Seit einiger Zeit weiß ich durch einen Test, dass ich laktoseintolerant bin und nun koche und backe ich mit den laktosefreien Produkten von MinusL.

Für meine Pfannkuchen habe ich den Speisequark mit 40% Fettstufe sowie die fettarme H-Milch mit 1.5% Fett verwendet. Mein Sohn und meine Frau konnten keinen Unterschied zu den Pfannkuchen mit „normaler“ Milch und Quark herausschmecken, was ein wenig meine Sorge war. Das ist ja wichtig, ich will mich ja nicht nur wohlfühlen, es soll ja auch schmecken.

Laktosefreier Pfannkuchenteig mit MinusL.

Die Pfannkuchen waren das erste echte „Gericht“ das ich mit der Milch, dem Quark und der Schlagsahne von MinusL zubereitet habe. Vorher hatte ich die Milch schon mal probiert und geguckt, wie ich sie vertrage, aber bei den Pfannkuchen kam zum ersten Mal mehr als ein Milchprodukt ins Spiel. Oft ist es bei mir auch die „Menge“ an Milchprodukten, die das Unwohlsein auslöst und deshalb war das ein guter erster Test.

Tatsächlich ging es mir nach dem Verzehr der Pfannkuchen deutlich besser als im Vergleich zu den Pfannkuchen mit „normalen“ Milchprodukten. Ich habe die Pfannkuchen viel besser vertragen. Ich hatte kein aufgeblähtes Gefühl im Bauch und auch keine Bauchschmerzen. Da war kein Völlegefühl und zur Toilette musste ich auch nicht rennen. Das ist echt schön und ich ärgere mich sogar fast ein bisschen, dass ich mich nicht schon viel früher testen ließ. Aber ich bin eben eher der Typ: „Da muss ich halt durch“.

Einfach nur leckere Pfannkuchen zum Genießen.

Jetzt nicht mehr! Das Sahnesößchen kann (wieder) häufiger auf den Teller kommen und auch das ein oder andere Eis darf sich nun wieder zusätzlich auf die Hüfte setzen. 😀

Eine gute Sache für die Umwelt – Bei allen MinusL 400g Becher wird ab sofort Plastik eingespart. Durch den Verzicht auf den Plastikdeckel werden pro Becher 20% Plastik reduziert. Wiederverwendbare Deckelalternativen gibt es überall günstig zu erwerben oder ihr näht euch selber eine Abdeckhaube. Die Anleitung gibt’s unter https://www.minusl.de/umweltzuliebe/

Die Zubereitung der Pfannkuchen ist übrigens ein Kinderspiel und sie gelingen immer. Wenn man ein kleines Kind hat, wird man Profi darin. Der Teig wird schön klümpchenfrei, wenn man zunächst das Mehl mit den Eiern verrührt und dann die Milch nach und nach zugibt. Wie immer beim Pfannkuchenteig, sollte man ihn 30 Minuten quellen lassen.

Quarkcreme mit Zitronenabrieb.

Während der Teig ruht, kann man prima den Quark und die Mandeln zubereiten. Die Quarkcreme besteht aus Quark, geschlagener Sahne, Puderzucker, Zitronensaft und Zitronenabrieb. Easy peasy!

Die Mandelblättchen werden zunächst in etwas Butter leicht goldbraun gebraten, dann mit Zucker bestreut und karamellisiert. Vorsicht: Die sind wirklich gefährlich! Einmal probiert, möchte man sie am liebsten „pur“ wegknabbern. Unheimlich lecker, obwohl soooo einfach zu machen.

Bei den Früchten habe ich heute mal zu roten und blauen Johannisbeeren, Himbeeren und Brombeeren gegriffen. Aber da kannst du wirklich die Früchte wählen, die dich gerade glücklich machen. Hauptsache sie sind reif und lecker. Mein Tipp: Probiere die Pfannkuchen auch mal mit in Honig angebratenen Pfirsichen oder Nektarinen. <3

Sommer, Sonne, Pfannkuchen!

Gefrühstückt wird bei uns im Moment so gut wie jeden Tag auf dem Balkon. Es gibt wenige Dinge, die mich besser in den Tag starten lassen, als Sonne und ein süßes Frühstück. 🙂

Hast du jetzt Lust auf meine süßen Pfannkuchen bekommen? Ich würde dir ja einen Pfannkuchen anbieten, aber da würde mein Sohn sicher sehr protestieren. Also, selbst ist die Frau (oder der Mann)! Ich wünsche gutes Gelingen beim Nachmachen.

Falls du auch laktoseintoleranz sein solltest und dich für weitere laktosefreie Rezepte interessierst, schau mal auf der Webseite von MinusL vorbei, da findest du viele schöne Ideen. Von mir gibt es demnächst auch noch einiges mehr zu diesem Thema. 🙂

Pfannkuchen mit Quark, Früchten und Mandeln

Diese super leckeren Pfannkuchen verschönern auch dir unter Garantie den Morgen. Sie gelingen immer und werden mit einer leckeren Quarkcreme, vielen Beeren und knusprigem Mandelkrokant belegt.
4.7 von 7 Bewertungen
Vorbereitung 10 Min.
Koch- / Backzeit 20 Min.
Quellzeit: 30 Min.
Zeit Gesamt 30 Min.
Gericht Frühstück
Land & Region Deutschland
Anzahl

Personen
8 Stück

Rezept Zutaten
 

Pfannkuchenteig
  • 130 g Mehl, Typ 405
  • 15 g Zucker
  • 3 Eier, Größe M
  • 300 ml fettarme H-Milch von MinusL, 1,5% Fett
  • 1 Prise Salz
Quarkfüllung
  • 250 g Speisequark von MinusL, 40% Fett
  • 60 g Schlagsahne von MinusL
  • 30 g Puderzucker
  • 1 Bio-Zitrone
Mandelkrokant
  • 100 g Mandelblättchen
  • 30 g Butter
  • 1 EL Zucker
weitere Zutaten
  • 50 g Butter von MinusL

Rezept Zubereitung
 

Pfannkuchenteig
  • Die Eier verquirlen und mit dem Mehl verrühren. Die Milch nach und nach unter Rühren zugeben und einen glatten Teig herstellen. Das Salz und den Zucker unterrühren und den Teig 30 Minuten quellen lassen.
Quarkcreme
  • Die Zitrone abreiben und die Schlagsahne steif schlagen. Kurz vor Schluss den Puderzucker dazu geben. Die geschlagene Sahne vorsichtig unter den Speisequark heben.
Mandelkrokant
  • Eine beschichtete Pfanne bei mittlerer Hitze aufsetzen und die Butter darin schmelzen lassen. Die Mandelblättchen in die Pfanne geben und unter Rühren goldgelb braten. Mit dem Zucker bestreuen und 1-2 Minuten karamellisieren lassen, dann aus der Pfanne nehmen und abkühlen lassen.
Pfannkuchen
  • Eine große beschichtete Pfanne aufsetzen und bei mittlerer Hitze heiß werden lassen. Ein wenig Butter hineingeben und mit dem Pinsel am Boden glatt streichen, bis der gesamte Pfannenboden benetzt ist.
  • Eine Kelle Pfannkuchenteig in die Pfanne geben und von beiden Seiten leicht anbräunen. Die Pfannkuchen mit der Quarkcreme bestreichen, zuklappen und mit den Beeren und dem Mandelkrokant belegen. Bei Bedarf mit etwas Puderzucker verzieren.

Dieser Beitrag wurde von MinusL gesponsert. Auf den Inhalt dieses Beitrages sowie auf die Entwicklung des Rezeptes wurde keinerlei Einfluss genommen. Ich bedanke mich bei meinem Sponsor für die Unterstützung von MaltesKitchen.de.