Heute wird es mal zünftig in meiner Küche und es gibt eine bayerische Brotzeit mit selbstgemachten Obatzda. Bei meinem Besuchen in München habe ich den Obatzda schon häufig auf diversen Speisekarten entdeckt, frisch zubereitet habe ich in jedoch noch nicht gegessen. Einmal habe ich im Discounter nach einem Obatzda gegriffen und das eher bereut.
Der selbstgemachte Obatzda wird mir hoffentlich deutlich besser schmecken, zumal ich bei der Rezeptsuche auf ein Rezept von Alfons Schuhbeck aus seinem Buch „Meine bayerische Küche“ zurückgegriffen habe. Und der Alfons sollte ja wohl wissen, wie es geht! Ran an die Käsecreme.
Sieht lecker aus oder nicht? Und der selbstgemachte Obatzda schmeckt auch wie erhofft um Welten besser, als der Gekaufte aus dem Discounter. Ehrlich gesagt, bin ich richtig begeistert davon. Er ist schön cremig (der Crunch durch die Croutons gefällt gut!), durch dem Camembert ein bisschen deftig und ganz toll finde ich die leichte Süße durch die Birnenstücke. Gefällt mir sehr und ab und zu wird es ab jetzt wohl Obatzda zum Frühstück geben.
[grey_box]
[the_ad id=“7035″]
Zubereitung • Obatzda mit Birnen und Croutons •
Viel Arbeit wartet hier nicht und zuerst habe ich das Toastbrot für die Croutons entrindet und in kleine Würfel geschnitten. Danach habe ich die Frühlingszwiebel in feine Ringe geschnitten und die Birne geschält, das Kerngehäuse entfernt und ebenfalls fein gewürfelt. Zum Schluß habe ich den Camembert entrindet und ebenfalls in kleine Würfel geschnitten.
Die Toastbrotwürfel werden jetzt bei mittlerer Hitze in 3 EL Butter und 2 EL Olivenöl goldbraun gebraten und später auf einem Küchentuch entfettet. In der Zwischenzeit den Camembert zusammen mit dem Frischkäse in eine Schüssel geben, die Sahne hinzufügen (Schuhbeck fügt hier zusätzlich noch 2 cl Williamsgeist hinzu) und die Zutaten miteinander cremig rühren.
Nun noch Birnenwürfel und Frühlingszwiebeln unter die Masse heben, den Obatzda mit Salz und Cayennepfeffer abschmecken /Schuhbeck fügt noch gemahlenen Kümmel und etwas braune Butter hinzu) und mit den Croutons bestreut servieren. Passt super zu Brötchen, Brot oder auch Bretzeln.
[asa book]3898832813[/asa]
Rezept Zutaten • Zubereitungszeit ca. 15 Minuten
- 250 g Frischkäse
- 250 g Camembert, Zimmertemperatur
- 1/2 reife Birne
- 5 Frühlingszwiebeln
- 3-4 EL Sahne
- Cayennepfeffer
- Salz
- 2 Scheiben Toastbrot
- 3 EL Butter
- 2 EL Olivenöl
[/grey_box]
Hi, spannendes Rezept, auch wenn ich erst 7 Jahre später komme: ist das für 2 Personen oder eher 4 ?
Beste grüße, Marco
Hi Marco. Das sollte schon für 3-4 Portionen reichen. Sind fast 500 g Käse. Aber ist auch nicht so einfach einzuschätzen, weils ja auch davonabhängt, ob man 1 oder 2 Schnittchen als Portion ansieht und ob man noch etwas anderes dazu isst.
Hallo Malte,
vielen Dank für das Rezept. Mein Mann und die Kids waren total begeistert vom Obatzda und wollen ihn bald wieder zum Frühstück. 🙂
LG
Ann-Kathrin
Oh, das freut mich sehr! Ich könnte ihn auch mal wieder vertragen, der schmeckt einfach gut. 😉