Haferflocken-Möhren-Cookies mit Eierlikör-Creme

„Frau, du kannst mal was backen!“ hat der Mann gesagt. „Aber es müssen folgende Zutaten benutzt werden: Eier, Schokolade und Möhren. Ist für Food.Blog.Friends für Ostern. Mach was draus!“ hat der Mann gesagt.

Leckere Haferflocken-Möhren-Cookies mit Eierlikör-Creme

So läuft das hier, nur damit du Bescheid weißt. 😀

Food.Blog.Friends. ist eine Gruppe von Foodbloggern (Ich verlinke euch alle ganz unten!), die sich unter dem gleichnamigen Hashtag versammeln und immer zu einem Motto mit festgelegten Zutaten etwas kochen und/oder backen. Die aktuellen Zutaten schreien ja gerade zu danach den Backofen anzumachen, daher ist das diesmal mein Part.

Mach was draus, sagte der Mann und ich habe was draus gemacht. Nämlich diese leckeren Haferflocken-Möhren Cookies mit Eierlikör-Creme. Mehr Ostern in einem Gebäck geht nun wirklich nicht! 😀

Haferflücken Cookies mit Möhren und Eierlikörcreme

Und bevor du jetzt nicht weiterlesen magst, weil du keinen Eierlikör magst – nicht wegklicken! Ich mag den auch nicht. Daher habe ich zweierlei Cremes gemacht, in dem ich bei der zweiten Creme den Eierlikör einfach weglassen habe. Verrückt, gell. Schmeckt ebenfalls wunderbar und so konnte auch mein Sohn mitessen. Der Mann freute sich derweil über „seine“ Cookies, die ihm diesmal niemand wegschnabulieren wollte.

Die Creme ist total schnell gemacht. Einfach Sahne aufkochen, kleingehackte weiße Schokolade darin schmelzen, etwas Butter dazu, weil sich die Schoko-Kalorien sonst zu einsam fühlen. Das ist die Creme für alle, die sie ohne Eierlikör wollen. Fans des eierigen Trunkes kippen an dieser Stelle ein großes Schlückchen dazu, rühren nochmal um und stellen alles kalt. Ich habe die Creme schon am Vorabend zubereitet, so war sie schön kalt und ist wieder etwas fester geworden.

Den Teig für die Cookies macht die Küchenmaschine, ich musste nur die Zutaten abwiegen und reinwerfen. Ging ebenfalls ruckizucki. Während der Teig im Kühlschrank nochmal eine Stunde pausiert, kann Frau sich die Nägel machen. Oder was sonst so anliegt. 😀 Die Hände werden jedenfalls nicht mehr schmutzig!

Der Cookie-Teig wird nämlich einfach mit einem Teelöffel oder wie bei mir, mit einem Melonenausstecher, aus der Schüssel genommen und aufs Blech geschoben. 16 kleine Häufchen passten auf mein Blech, drei Stück davon wanderten dann nach und nach in den Backofen.

Cookies Teig auf dem Backblech

Sind alle Cookies fertig gebacken, muss man sie nur noch mit der Creme zusammen setzen. Spritztülle kann man sich sparen, ein Teelöffel tut es auch! Die Creme muss auch nicht total ordentlich und akkurat aufgetragen werden, wenn es etwas krumm und schief wird, sieht das gerade gut aus. Die Creme kann ruhig ein wenig herausquellen, das macht die Kekse besonders attraktiv. Kein Scherz, ist wirklich so!

Damit sind die Cookies perfekt für alle, die keine Lust auf Gedöns haben. Creme druff, zuklappen, fertig. Die Cookies können dann bis zum Servieren nochmal kalt gestellt oder wie bei uns sofort vernichtet werden. So ein Cookie-Leben ist hier immer recht kurz.

Die Cookies sind durch die Möhren wunderbar saftig und durch die Haferflocken angenehm kernig beim Kauen. Bitte nicht den Zimt im Rezept weglassen, man schmeckt ihn nur minimal, er macht den Teig aber „rund“. Und Möhre und Zimt haben sich einfach sehr lieb, die willst du doch nicht trennen, hm?

Haferflocken-Möhren-Cookies

Treffen dann Creme und Cookie im Mund zusammen, explodiert es förmlich! Mega lecker! Ich mag besonders das Zusammenspiel von eiskalter Creme und Cookie auf Zimmertemperatur. Herrlich!

Die Cookies wird es hier sicher auch noch nach Ostern geben, so gut schmecken sie uns. 🙂 Sollte dir das Rezept auch gefallen haben, freue ich mich über eine kurze Nachricht.

Die folgenden Blogger nehmen ebenfalls mit sehr schönen Rezepten an Food.Blog.Friends. Ostern teil:

Gernekochen mit einem Carrot Cake

Die Jungs kochen und backen mit einem Rübli-Kaiserschmarrn

Zimtkeks und Apfeltarte zeigt ein Tolles Oster-Mitbringsel: Rüblikuchen im Glas

Schlemmerkatze mit Herzhafter Frenchtoast

Lifeisfullofgoodies mit einer Eierlikörmousse mit weißer Schokolade, Karottenmarmelade und Baiser

Küstenglut mit Lamm Tomahawks vom Grill

Mr.Nicefood mit einem Schokokuchen, leicht gemacht

Moeyskitchen mit Carrot Cake Scones mit Frischkäse-Frosting

Wenn dir mein Rezept gefällt, dann hinterlasse mir gerne einen Kommentar und über eine Bewertung des Rezeptes (Klicke auf die Sternchen in der Rezeptvorlage, die gleich folgt.) freue ich mich natürlich auch immer. Dankeschön! 🙂

Leckere Haferflocken-Möhren-Cookies mit Eierlikör-Creme

Haferflocken-Möhren Cookies mit Eierlikör-Creme

Diese sehr leckeren Haferflocken-Möhren-Cookies sind eine wunderbare Nascherei zu Ostern. Sie werden mit einer süßen Eierlikör-Creme gefüllt oder mit einer Creme aus weißer Schokolade. Die Cookies sind einfach nachzubacken.

Jetzt bewerten!

5 von 3 Bewertungen
Vorbereitung 30 Minuten
Koch- / Backzeit 9 Minuten
Zeit Gesamt 39 Minuten
Gericht Kaffee und Kuchen
Küche Deutschland
Anzahl

Personen
25 Stück

Verwendetes Zubehör

Rezept Zutaten
 

Für die Creme:
  • 200 g weiße Kuvertüre
  • 100 g Sahne
  • 50 g weiche Butter
  • 50 ml Eierlikör
Für die Cookies, ca 50 Stück:
  • 200 g brauner Zucker
  • 1 TL Vanillezucker
  • 110 g Butter
  • 1 Ei
  • 140 g Mehl 405er
  • 1/2 TL TL Natron
  • 1/2 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • eine großzügige Prise Zimt
  • 150 g Möhren, ca. 2 Stück
  • 90 g Haferflocken, blütenzart

Rezept Zubereitung
 

  • Am besten am Tag zuvor die Creme herstellen. Dafür die Sahne kurz aufkochen, vom Herd ziehen und die kleingehackte Kuvertüre darin unter Rühren schmelzen. Butter und Eierlikör dazugeben und glatt rühren. Die Creme über Nacht kalt stellen.
  • Für die Cookies den braunen Zucker, Vanillezucker und die Butter cremig rühren. Das Ei dazu geben und mit der Küchenmaschine fluffig schlagen lassen.
  • In der Zeit die Möhren schälen und fein raspeln.
  • Mehl, Natron, Backpulver, Salz und Zimt mischen und zur Buttermasse geben. Glatt rühren lassen, bis keine Mehlnester mehr sichtbar sind.
  • Die geraspelte Möhre und die Haferflocken dazu geben und ebenfalls glatt rühren. Den Teig für eine Stunde in den Kühlschrank stellen.
  • Backofen auf 180 Grad Ober/-Unterhitze vorheizen. Backbleche mit Backpapier auslegen.
  • 16 kleine Teighaufen (Als Teigmaß habe ich einen Melonenausstecher genommen.) auf dem Backblech verteilen und entsprechenden Abstand lassen, die Cookies verlaufen mindestens doppelt so groß!
  • 8-9 Minuten backen, bis sie hellbraun sind. Aus dem Ofen nehmen und auf dem Blech ca. 10 Minuten abkühlen lassen, sie sind noch sehr weich und brechen sonst. Danach auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
  • Jeweils zwei Cookies nehmen und einen davon mit einem TL Creme bestreichen und mit dem zweiten Cookie zusammen setzen.

Anmerkungen

Der Teig sollte vor dem Backen 1 Stunde im Kühlschrank gekühlt werden.
Die Cremes lassen sich besser als Füllung verwenden, wenn sie über Nacht im Kühlschrank fester geworden sind.

Teilen macht glücklich!

Das gilt nicht nur für leckeres Essen, sondern auch für tolle Rezepte. Wenn dir mein Rezept gefällt, schicke es gerne an deine Freunde und Familie!

Lust auf noch mehr Oster-Rezepte?

Osterkränze und Osterhasen aus Hefeteig
Diese sehr fluffigen Osterkränze mit Hagelzucker aus einem einfachem Hefeteig, machen sich zu Ostern auf jedem Tisch ganz prächtig. Die kleinen niedlichen Osterhasen aus dem gleichen Hefeteig gesellen sich gerne dazu und sorgen bei meinem Sohn für Freude.
Rezept Osterkänze aus Hefeteig
Süße Spiegeleier mit Pudding und Aprikosen
Diese süßen Spiegeleier sind ein echter Hingucker für die Ostertafel und sehen nicht nur hübsch aus, sie schmecken auch noch toll. Der Teig besteht aus einem Quark-Öl-Teig und die Spiegeleier werden mit Pudding gefüllt und mit Aprikosen belegt.
Spiegeleier mit Puddingfüllung
Osterhasen aus Quark-Öl-Teig | süße Quarkhasen
Diese süßen kleinen Hasen sind die perfekte Nascherei für Ostern. Der Teig ist ein Quark-Öl-Teig und besonders einfach und schnell in der Zubereitung. Hier können auch Kinder mitbacken und haben Freude am Ausstechen der süßen Quarkhasen.
Osterhasen aus Quark-Öl-Teig