Vor knappen zwei Wochen habe ich ein neues Lieblingsrezept für super-extra-mega fluffige Pancakes entdeckt, das ich dir auf keinen Fall vorenthalten kann. Ganze vier mal musste ich sie nun schon auf speziellen Wunsch meines Sohnes zubereiten und ein Ende scheint nicht in Sicht.
„Papa? Machst du mir heute wieder die leckeren Pancakes? Du weißt schon welche! Die Fluffigen! Mit Zimt und Zucker, bitte!”

So geht das jetzt seit zwei Wochen jeden Morgen und jeden Abend. Ich habe meinem Sohn schon erklärt, dass man sich nicht ausschließlich von Pancakes ernähren kann, aber er ist diesbezüglich eher skeptisch. Man könnte es ja wenigstens versuchen!
Ich finde sie aber auch ziemlich lecker, weil sie eine so schöne fluffige Konsistenz haben. Und schnell gemacht sind sie auch. Auf jeden Fall deutlich schneller als die Lieblingswaffeln meines Sohnes, die vorher seine Wahl Nummer eins waren, wenn es um sein süßes Sonntagsfrühstück ging.

Er liebt die Pancakes mit Zimt und Zucker bestreut, während ich sie am liebsten ganz amerikanisch mit Ahornsirup beträufle. Ahornsirup und Pancakes sind füreinander geschaffen.
In letzter Zeit esse ich sie aber auch sehr gerne mit einer luftigen Mascarpone-Sahne, die ich dekadenterweise auch noch mit Ahornsirup beträufele. Da habe ich also wieder so ein richtig schönes Fitness-Rezept für dich. Einfach nach dem Frühstück für drei Stunden ab auf den Ergometer und dann passt das wieder! 😀
Immerhin serviere ich diese fantastischen Pancakes mit reichlich Blaubeeren und Brombeeren und weil mein Sohn die gerne trotzdem noch ignoriert, gebe ich auch ein paar Blaubeeren direkt in den Teig und backe sie mit. Da stören sie ihn nicht mehr und er isst sie mit. Ha!

Ich liebe Blaubeeren und Brombeeren und mische sie gerne unter die Mascarpone-Sahne und rede mir ein, dadurch wird es gesünder. Die Macht der Autosuggestion! Und wenn das mal nicht funktioniert, stelle ich einfach meine Digi-Waage auf -5, bevor ich mich draufstelle. Das klappt immer.
Das Rezept stammt übrigens von der australischen Kochbuchautorin Donna Hay und die ist ziemlich sicher mit tonnenweise Pancakes aufgewachsen. Das wird der Grund sein, warum ihre Pancakes so wunderbar fluffig und lecker sind. Das ist einfach ein tolles Rezept!
Die Pancakes bestehen aus Mehl, Zucker, Milch oder Buttermilch (sehr lecker!), Ei und Backpulver. Alles Zutaten, die man meistens eh im Haus hat und so kann man sich diese fluffigen Köstlichkeiten jederzeit gönnen. Der Teig ist ein einfacher Rührteig und er muss auch nicht stehen, sondern kann direkt verarbeitet werden.

Die Mascarpone-Sahne besteht aus Mascarpone, Sahne, Zitronenabrieb, Zucker und Ahornsirup.
Beim Ausbacken des Teiges in der Pfanne empfehle ich eine möglichst niedrige Temperatur zu wählen, weil die Pancakes doch sehr schnell dunkel werden. Stufe 1 reicht bei mir völlig aus. Sollten sie doch mal zu dunkel werden, hilft eine ordentliche Decke aus Puderzucker.

Dann mal viel Spaß mit diesem tollen Rezept von Donna Hay. Wenn du ein Herz für Pancakes hast und wer hat das nicht, dann werden sie dir ziemlich sicher gut schmecken. 🙂
Wenn dir mein Rezept gefällt, dann hinterlasse mir gerne einen Kommentar und über eine Bewertung des Rezeptes (Klicke auf die Sternchen in der Rezeptvorlage, die gleich folgt.) freue ich mich natürlich auch immer. Dankeschön. 🙂

Pancakes mit Blaubeeren und Mascarpone-Sahne
Zutaten
Pancakes
- 110 g Weizenmehl, Typ 405
- 10 g Backpulver
- 60 g feiner Zucker
- 180 ML Milch, oder Buttermilch
- 2 Eier, Größe M
- 1 Prise Salz
Mascarpone-Sahne
- 80 g Mascarpone
- 150 g Sahne, geschlagen
- 1 Bio-Zitrone, Abrieb
- 1 EL feiner Zucker
- 1 TL Ahornsirup
Zubereitung
Mascarpone-Sahne
- Die Mascarpone in eine Schüssel geben und mit dem Zucker sowie dem Zitronenabrieb verrühren. Die Sahne steif schlagen und vorsichtig unter die Mascarpone heben. Vor dem Servieren mit dem Ahornsirup beträufeln.
Pancakes
- Die Zutaten für den Teig in eine Schüssel geben und gut miteinander vermischen.
- Eine beschichtete Pfanne auf kleiner Hitze heiß werden lassen und jeweils 1 1/2 EL Teig pro Pancake in die Pfanne geben und ohne Fett von jeder Seite 2-3 Minuten braten.
- Wer Blaubeeren in den Teig geben möchte, fügt die Blaubeeren kurz vor dem ersten Umdrehen der Pfannkuchen zu.
- Die Pfannkuchen mit der Mascarpone-Sahne, Zimt-Zucker oder Puderzucker servieren.
Schreibe mir gerne dein Feedback.