Was wäre das Leben ohne die kleinen, süßen Sünden, die die Stimmung aufhellen und das Leben lebenswerter machen? Ein Leben ohne Süßes kann ich mir gar nicht vorstellen, zu sehr liebe ich und meine kleine Familie Kuchen, Schokolade und Co. Ganz hoch im Kurs stehen belgische Waffeln und mein liebstes Waffel-Rezept habe ich dir heute mitgebracht.

Leckere belgische Waffeln gehören in meiner Familie schon immer zu unseren absoluten Highlights. Auf Waffeln können wir uns auch immer einigen, trotz unterschiedlicher Geschmäcker. Man könnte sagen: Waffeln gehen einfach immer. Besonders wenn sie außen knusprig und innen weich und fluffig sind.
An meinem Rezept für belgische Waffeln habe ich lange getüftelt, bis es so lecker wurde, dass Frau, Kind und Papa zufrieden und glücklich waren. Es scheint auch meinen Lesern sehr zu gefallen, hat es doch schon über 1200 tolle Bewertung bekommen. Es gelingt auch wirklich immer und ist ganz einfach nachzumachen. Am Ende holst du garantiert sehr leckere belgische Waffeln aus deinem Waffeleisen. Versprochen!

Belgische Waffeln: Diese Zutaten brauchst du
Wenn ich von belgischen Waffeln spreche, dann meine ich diese großen Klopper von Waffeln mit Karomuster und den tiefen „Kammern“, in denen sich so wunderbar der Ahornsirup sammeln kann. Ich liebe meine Waffeln mit Sahne und Ahornsirup. 🙂
Gleichwohl ist es kein Rezept für „original“ belgische Waffeln, bei denen der Teig Hefe enthält. Mein Waffelteig kommt ohne Hefe aus und kann daher auch ohne Wartezeit direkt im Waffeleisen gebacken werden. Zum Nachbacken brauchst du:
- Mehl
Belgische Waffeln backe ich am liebsten mit dem feinen Mehl vom Typ 405. 550er Mehl funktioniert auch. - Zucker
Ich verwende nur wenig Zucker, weil man die Waffeln ja meistens mit einem süßen Topping genießt. - Backpulver und Salz
Wie meine Oma immer sagt: an jeden Teig gehört eine Prise Salz. - Eier und Butter
Die Butter sollte schön weich sein, so lässt sie sich am besten verarbeiten. - Buttermilch
Ich nehme Buttermilch statt Milch für die belgischen Waffeln. Das macht sie extra lecker. Einige meiner Leser haben die Waffeln auch mit Joghurt gebacken und fanden sie sehr lecker.
Du findest die genauen Mengenangaben und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie immer im Rezept zum Ausdrucken, am Ende dieses Textes.
Neben diesen paar Zutaten für mein Grundrezept, brauchst du natürlich noch Puderzucker oder geschlagene Sahne, vielleicht eine Kugel Vanilleeis oder was immer du magst, um deine Waffel köstlich zu belegen.

Belgische Waffeln: So einfach gelingt die Zubereitung
Weil für meinen Teig keine Hefe verwendet wird, ist die Zubereitung natürlich ruckzuck erledigt. Diese Waffeln sind meine Lieblingswaffeln, eben weil sie so schnell und einfach in der Zubereitung sind. Wer möchte schon an einem Sonntagmorgen auf einen Hefeteig warten, wenn das Kind hungrig am Tisch sitzt? Waffeln müssen schnell gehen, oder?
So geht’s:
Schritt 1 – Teig zusammenrühren
Als Erstes wird die weiche Butter mit dem Zucker / Vanillezucker cremig aufgeschlagen. Nun werden die Eier schnell untergerührt. In einer zweiten Schüssel wird das Mehl, Salz und Backpulver vermischt und dann zusammen mit der Buttermilch untergerührt.
Wie immer bei einem Rührteig, sollte man nur so lange rühren, bis sich die Zutaten verbunden haben. Wenn man zu lange rührt, wird der Teig zäh.
Schritt 1 – belgische Waffeln backen
Sobald der Teig fertig ist, wird das Waffeleisen aufgeheizt und die Waffeln gebacken. Du brauchst ungefähr 1 1/2 EL Teig für eine schöne belgische Waffel. Die Backzeit beträgt ca. 6 Minuten.
So einfach und schnell geht das! Die Waffeln sind wirklich toll. Sie bekomme im Waffeleisen eine schöne Farbe und haben eine ganz tolle Konsistenz. Außen leicht knusprig und innen wunderbar weich und fluffig. 🙂
Sie sollten natürlich frisch aus dem Waffeleisen genossen werden, so schmecken sie am besten. Wenn sie kalt werden, wird die Konsistenz fester, weil die Butter anzieht. Frisch gebacken, sind sie ein Traum.
Das richtige Waffeleisen für belgische Waffeln
Für richtig gute belgische Waffeln braucht man nicht nur ein gutes Grundrezept, sondern auch ein gutes Waffeleisen. Mein Krups Waffeleisen ist perfekt beschichtet und muss nicht gefettet werden. Ich kann direkt mit dem Backen beginnen und es später auch kinderleicht reinigen. Das ist wichtig, oder?

Toppings für belgische Waffeln
Wenn man die herrlich duftenden Waffeln aus dem Waffeleisen holt, muss man sie natürlich noch belegen, damit der Genuss perfekt wird. Beim Topping ist alles erlaubt, was dir schmeckt. Wir lieben unsere Waffeln mit folgenden Toppings:
- Puderzucker oder Hagelzucker
- Ahornsirup mit Butter
- Sahne mit heißen Kirschen
- Griechischer Joghurt mit Honig und Nüssen
- Schoko-Aufstrich mit Banane
- Karamellsoße oder Schokosauce
Mein Sohn ist übrigens ein ganz raffiniertes Früchtchen und sein Motto beim Verputzen der Waffeln lautet: „Erst probiere ich deins und dann esse ich meins.“ 😀

Der Duft von frisch gebackenen Waffeln am Morgen hebt meine Stimmung immer gleich um ein Vielfaches an. Es ist schön, früh morgens in der Küche zu stehen und für meinen Sohn Waffeln zu backen, während der kleine Schatz noch ganz verschlafen im Bettchen liegt. Papa Liebe! <3
Das war es dann auch schon für heute. Vielleicht hast du jetzt Lust bekommen, mein Grundrezept für belgische Waffeln mal auszuprobieren und dir eine Wagenladung Waffeln zu backen. Viel Spaß dabei!

Solltest du meine Waffeln probiert haben, freue ich mich sehr über eine Rezept-Bewertung. Klicke dafür auf die Sternchen in der jetzt folgenden Rezeptkarte. Über einen netten Kommentar zu meinem Beitrag freue ich mich ebenfalls sehr. Danke dafür! 🙂

Belgische Waffeln – einfaches Rezept für Waffelteig
Jetzt bewerten!
Verwendetes Zubehör
Rezept Zutaten
- 250 g Mehl , (Typ 405 o. 550)
- 30-40 g Zucker
- 1 TL Backpulver
- 1 Pck Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 3 Eier, Größe M
- 150 g weiche Butter
- 200 g Buttermilch
Rezept Zubereitung
- Die weiche Butter mit dem Zucker und Vanillezucker hellcremig rühren und die Eier nacheinander unterrühren.
- Das Mehl mit dem Salz und dem Backpulver vermischen und abwechselnd mit der Buttermilch unter die Zucker-Butter-Mischung rühren.
- Die Waffeln im vorgeheizten Waffeleisen ca. 6 Minuten backen. Ich verwende 1 kleine Suppenkelle Teig pro Waffel oder 1 1/2 EL Teig pro Waffel.
Hallo Malte, diese Waffeln gehen weg, wie warme Semmeln.. 😋✅Super lecker, hatte keine Buttermilch, dafür Kefir…, wird kein Unterschied sein.
Danke fürs Rezeptteilen
Danke für die Info! Freut mich wirklich sehr, dass die Waffeln so einen reißenden Absatz findet. So muss das sein! 🙂
Danke, für dein Rezept und mache mich direkt morgen früh, an die Arbeit. 😉👍🤜🤛
Ich hoffe, sie werden dir schmecken. 🙂
Wow… wirklich sehr lecker 😋. Was mir besonders gut gefällt, nicht so süß!
Vielen Dank für das Rezept.
Es freut mich sehr, dass es dir gefällt. Ich mache die Waffeln absichtlich nicht so süß, weil man sie ja meistens noch mit etwas Süßem belegt. 😊
Mein Lieblingswaffelrezept! Knusprig, aber trotzdem innen weich und saftig… Dazu hatten wir gemachte Salzkaramellsauce.
Ich hatte vergessen die Butter aus dem Kühlschrank zu nehmen und habe sie daher geschmolzen und flüssig verarbeitet – hat auch geklappt.
Ah. Gut zu wissen, Quirky. Danke für den Tipp! Und für die tolle Bewertung. Freut mich echt sehr, dass dir das Rezept so gut gefällt. 🙂
Guten Tag Herr Malte ,
als Hobbykoch habe ich heutr im zarten Alter von 58 Jahren die ersten Waffeln meines Lebens nach deinem Rezept im extra gerade angelegten Waffeleisen zubereitet … Ich war auf jede Katastrophe , die so beim 1. Mal passieren können eingestellt. Nichts davon. Wir haben zu zweit die Menge für 3 eingeatmet !! mit hausgemachter Vanille Sauce und Sauerkirschen … Ein Gelingt Immer , Klumpt-und-Klebt-Nicht Rezept . 6 Sterne
ps: hatte keine Buttermilch , dafür Ayran …
Hi Oliver, das ist doch das beste Alter für das erste Mal selbstgemachte Waffeln. 😀 Es freut mich natürlich, dass sie auf Anhieb gelungen sind und auch noch geschmeckt haben. Dann steht eine Wiederholung ja nichts mehr im Wege! Ich danke dir, für die tolle Bewertung. 🙂
Hallo, ich habe angefangen Waffeln zu backen und habe das Rezept probiert. Für 6 da wir Gäste hatten. Etwas mache ich anscheinend falsch. Die Konsistenz wird nicht richtig. Die Waffeln waren waren zwar ok aber nicht locker fluffig sondern dick aber zäh und nicht so weich. Eher wie so härtere Herzwaffeln . Wie werden sie weich aber trotzdem außen knusprig? Kann es sein, dass der Teig zu wenig flüssig war? . Ich habe auch eine kleine Kelle benutzt, aber da pickte der Teig. Dieser sollte eher fließen und sich über das Eisen gleichmäßig verteilen, oder? Ich dachte das wird mit der Buttermilch, aber Teig war eher pappig klebrig … Kann ich in so einem Fall Wasser, Milch oder noch mehr Buttermilch hinzufügen? Sorry, ich bin Anfängerin… Danke!
Hallo Billie, aus der Ferne ist es natürlich schwer zu sagen, was bei dir schief gelaufen ist. Der Teig ist nicht total dünn, aber auch nicht zäh und klebrig. Viele Grüße! Anne
Hi, also bei mir war der Teig auch eher cremig und hat sich erst beim Zuklappen des Eisens verteilt. Das Ergebnis war aber mega gut.
Kann es sein, dass du das Mehl zu lange und heftig gerührt hast? Das kann zu zähem Teig führen. Ich rühre das Mehl und die Buttermilch immer ganz vorsichtig mit einem Schneebesen ein und auch nur so lange wie notwendig, damit sich alles verbindet.
Auf Grund der vielen positiven Rückmeldungen hab ich das Rezept gestern ausprobiert.
Die Mengenangaben der gebackenen Waffeln passen und der Teig ist stimmig vom Geschmack.
Frisch ausgebacken schmecken die Waffeln gut, sind saftig und lecker.
Leider ändert sich das im komplett ausgekühlten Zustand (ein paar Stunden später).
Hier sind die Waffeln dann trocken, hart und ohne Geschmack.
Ein gutes Rezept macht für mich aus, dass die Waffeln auch noch ausgekühlt später weich und saftig bleiben und an Geschmack behalten.
VG
Sehr sehr lecker,
Wir haben verschiedene Rezepte probiert, deines ist mit Abstand das Beste. Der Teig ist passend fürs Waffeleisen und die Waffel fluffig. Wir haben den Zucker Anteil erhöht und noch Zimt und Wintergewürz hinzugefügt.
VG Andreas
Dankeschön Andreas! Auch für die tolle Bewertung. 🙂 Die Waffeln haben mit dem Zimt und Wintergewürz bestimmt ganz toll geschmeckt!
Hallo Malte,
Vielen Dank für das Rezept für Waffeln. Habe den Teig in die Schule mitgenommen zur Weihnachtsfeier, zur Hälfte mit Dinkel-Vollkornmehl und mit Milch statt Buttermilch – es sind sehr schöne und leckere Waffeln geworden. Ganz toll und einfach! Habe das schon an andere weitergeleitet, weil viele Nachfragen kamen. Danke sehr. LG Nadja
Herzlichen Dank Nadja für deine lieben Worte! Es freut mich sehr, dass dir die Waffeln schmecken. 🙂
Hallo Malte! Vielen Dank für dieses tolle Rezept!
Unser altes Herz-Waffeleisen hat den Geist aufgegeben und das Neue wurde eins für belgische Waffeln.
Und dein Rezept hat mich „angelacht“ und ich muss sagen, es hat sich gelohnt! 🤩🤩😋😋😋
5 Sterne dafür , das Rezept ist direkt in meinen Rezeptordner gewandert.
Hast du den Teig auch schon mal mit normaler Milch statt Buttermilch gemacht?
Für dieses Mal hatte ich Buttermilch da, aber wenn es mal spontan Waffeln geben soll, würde es bei mir wahrscheinlich an der fehlenden Buttermilch scheitern.
Viele Grüße Ulla
Hallo Ulla,
es freut mich wirklich sehr, dass dir die Waffeln so gut gefallen haben. Herzlichen Dank für die tolle Bewertung! 🙂
Ich habe den Teig noch nicht mit Milch ausprobiert, deswegen müsstest du das mal für mich testen! 😀 Vielleicht funktioniert er auch mit Joghurt, anstelle der Buttermilch. Aber auch das habe ich noch nicht probiert.
8 Waffeln heißt 4x doppelt, weil 1 Eisen 2 Waffeln hat? Oder dann doch 8x doppelt
Wenn dein Waffeleisen nur eine Kammer hat, kannst du es ca. 8 mal befüllen. Hast du zwei Kammern, kannst du beide Kammern viermal befüllen. 🙂
Super lecker
also:mit diesem Rezept kann man Waffeln super toppen-etwas Sirup,Puderzucker,Sahne mit Blaubeeren,paar halbe Erdbeeren dazu-MEGA
Freut mich sehr Mickey. Tausend Dank für den lieben Kommentar und die tolle Bewertung. 🙂
Tolle Waffeln für das beglische Waffeleisen. Sie schmecken sehr ählich zu unseren liebsten Buttermilch-Waffeln aus dem klassischen Waffeleisen. Nun haben wir vor einiger Zeit das defekte Gerät gegen ein belgisches getauscht und da klappte das bewährte Rezept nicht – zu flüssig. Die originalen Hefewaffeln brauchen für den Alltag viel zu lange und da wir auch sehr gern Waffeln essen, bin ich sehr dankbar für dieses Rezept!
Wirklich köstlich sagt unsere Tochter und auch mein Mann ist begeistert, dass nun nicht jedes Waffel backen ein Experiment wird 😀
Ab jetzt unser Standart Rezept! Danke!
Super leckere Waffeln ,hab sie gestern ausprobiert- die ganze Familie war begeistert.
Hallo Malte,
wieder einmal ein super leckeres Rezept!
Dankeschön Serafin. 🙂 Freut mich natürlich sehr!