Grundrezept Waffelteig für belgische Waffeln

Belgische Waffeln – einfaches Rezept für Waffelteig

Was wäre das Leben ohne die kleinen, süßen Sünden, die die Stimmung aufhellen und das Leben lebenswerter machen? Ein Leben ohne Süßes kann ich mir gar nicht vorstellen, zu sehr liebe ich und meine kleine Familie Kuchen, Schokolade und Co. Ganz hoch im Kurs stehen belgische Waffeln und mein liebstes Waffel-Rezept habe ich dir heute mitgebracht.

Belgische Waffeln Grundrezept

Leckere belgische Waffeln gehören in meiner Familie schon immer zu unseren absoluten Highlights. Auf Waffeln können wir uns auch immer einigen, trotz unterschiedlicher Geschmäcker. Man könnte sagen: Waffeln gehen einfach immer. Besonders wenn sie außen knusprig und innen weich und fluffig sind.

An meinem Rezept für belgische Waffeln habe ich lange getüftelt, bis es so lecker wurde, dass Frau, Kind und Papa zufrieden und glücklich waren. Es scheint auch meinen Lesern sehr zu gefallen, hat es doch schon über 1200 tolle Bewertung bekommen. Es gelingt auch wirklich immer und ist ganz einfach nachzumachen. Am Ende holst du garantiert sehr leckere belgische Waffeln aus deinem Waffeleisen. Versprochen!

Außen knusprig und innen weich - belgische Waffeln

Belgische Waffeln: Diese Zutaten brauchst du

Wenn ich von belgischen Waffeln spreche, dann meine ich diese großen Klopper von Waffeln mit Karomuster und den tiefen „Kammern“, in denen sich so wunderbar der Ahornsirup sammeln kann. Ich liebe meine Waffeln mit Sahne und Ahornsirup. 🙂

Gleichwohl ist es kein Rezept für „original“ belgische Waffeln, bei denen der Teig Hefe enthält. Mein Waffelteig kommt ohne Hefe aus und kann daher auch ohne Wartezeit direkt im Waffeleisen gebacken werden. Zum Nachbacken brauchst du:

  • Mehl
    Belgische Waffeln backe ich am liebsten mit dem feinen Mehl vom Typ 405. 550er Mehl funktioniert auch.
  • Zucker
    Ich verwende nur wenig Zucker, weil man die Waffeln ja meistens mit einem süßen Topping genießt.
  • Backpulver und Salz
    Wie meine Oma immer sagt: an jeden Teig gehört eine Prise Salz.
  • Eier und Butter
    Die Butter sollte schön weich sein, so lässt sie sich am besten verarbeiten.
  • Buttermilch
    Ich nehme Buttermilch statt Milch für die belgischen Waffeln. Das macht sie extra lecker. Einige meiner Leser haben die Waffeln auch mit Joghurt gebacken und fanden sie sehr lecker.

Du findest die genauen Mengenangaben und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie immer im Rezept zum Ausdrucken, am Ende dieses Textes.

Neben diesen paar Zutaten für mein Grundrezept, brauchst du natürlich noch Puderzucker oder geschlagene Sahne, vielleicht eine Kugel Vanilleeis oder was immer du magst, um deine Waffel köstlich zu belegen.

Waffelteig Grundrezept für knusprige belgische Waffeln.

Belgische Waffeln: So einfach gelingt die Zubereitung

Weil für meinen Teig keine Hefe verwendet wird, ist die Zubereitung natürlich ruckzuck erledigt. Diese Waffeln sind meine Lieblingswaffeln, eben weil sie so schnell und einfach in der Zubereitung sind. Wer möchte schon an einem Sonntagmorgen auf einen Hefeteig warten, wenn das Kind hungrig am Tisch sitzt? Waffeln müssen schnell gehen, oder?

So geht’s:

Schritt 1 – Teig zusammenrühren

Als Erstes wird die weiche Butter mit dem Zucker / Vanillezucker cremig aufgeschlagen. Nun werden die Eier schnell untergerührt. In einer zweiten Schüssel wird das Mehl, Salz und Backpulver vermischt und dann zusammen mit der Buttermilch untergerührt.

Wie immer bei einem Rührteig, sollte man nur so lange rühren, bis sich die Zutaten verbunden haben. Wenn man zu lange rührt, wird der Teig zäh.

Schritt 1 – belgische Waffeln backen

Sobald der Teig fertig ist, wird das Waffeleisen aufgeheizt und die Waffeln gebacken. Du brauchst ungefähr 1 1/2 EL Teig für eine schöne belgische Waffel. Die Backzeit beträgt ca. 6 Minuten.


So einfach und schnell geht das! Die Waffeln sind wirklich toll. Sie bekomme im Waffeleisen eine schöne Farbe und haben eine ganz tolle Konsistenz. Außen leicht knusprig und innen wunderbar weich und fluffig. 🙂

Sie sollten natürlich frisch aus dem Waffeleisen genossen werden, so schmecken sie am besten. Wenn sie kalt werden, wird die Konsistenz fester, weil die Butter anzieht. Frisch gebacken, sind sie ein Traum.

Das richtige Waffeleisen für belgische Waffeln

Für richtig gute belgische Waffeln braucht man nicht nur ein gutes Grundrezept, sondern auch ein gutes Waffeleisen. Mein Krups Waffeleisen ist perfekt beschichtet und muss nicht gefettet werden. Ich kann direkt mit dem Backen beginnen und es später auch kinderleicht reinigen. Das ist wichtig, oder?

(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
Knusprige belgische Waffeln, die immer gelingen.

Toppings für belgische Waffeln

Wenn man die herrlich duftenden Waffeln aus dem Waffeleisen holt, muss man sie natürlich noch belegen, damit der Genuss perfekt wird. Beim Topping ist alles erlaubt, was dir schmeckt. Wir lieben unsere Waffeln mit folgenden Toppings:

  • Puderzucker oder Hagelzucker
  • Ahornsirup mit Butter
  • Sahne mit heißen Kirschen
  • Griechischer Joghurt mit Honig und Nüssen
  • Schoko-Aufstrich mit Banane
  • Karamellsoße oder Schokosauce

Mein Sohn ist übrigens ein ganz raffiniertes Früchtchen und sein Motto beim Verputzen der Waffeln lautet: „Erst probiere ich deins und dann esse ich meins.“ 😀

Belgische Waffeln mit Amarenakirschen.

Der Duft von frisch gebackenen Waffeln am Morgen hebt meine Stimmung immer gleich um ein Vielfaches an. Es ist schön, früh morgens in der Küche zu stehen und für meinen Sohn Waffeln zu backen, während der kleine Schatz noch ganz verschlafen im Bettchen liegt. Papa Liebe! <3

Das war es dann auch schon für heute. Vielleicht hast du jetzt Lust bekommen, mein Grundrezept für belgische Waffeln mal auszuprobieren und dir eine Wagenladung Waffeln zu backen. Viel Spaß dabei!

Belgische Waffeln Grundrezept

Solltest du meine Waffeln probiert haben, freue ich mich sehr über eine Rezept-Bewertung. Klicke dafür auf die Sternchen in der jetzt folgenden Rezeptkarte. Über einen netten Kommentar zu meinem Beitrag freue ich mich ebenfalls sehr. Danke dafür! 🙂

Grundrezept Waffelteig für belgische Waffeln

Belgische Waffeln – einfaches Rezept für Waffelteig

Diese belgischen Waffeln sind meine Lieblingswaffeln. Der einfache Waffelteig gelingt immer und die Waffeln werden außen knusprig und innen herrlich weich. Das Rezept ist einfach und die Waffeln schnell gebacken.

Jetzt bewerten!

4.5 von 1268 Bewertungen
Vorbereitung 12 Minuten
Koch- / Backzeit 6 Minuten
Zeit Gesamt 18 Minuten
Gericht Frühstück, Waffeln
Küche Deutschland
Anzahl

Personen
8

Verwendetes Zubehör

Rezept Zutaten
 

  • 250 g Mehl , (Typ 405 o. 550)
  • 30-40 g Zucker
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Pck Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 3 Eier, Größe M
  • 150 g weiche Butter
  • 200 g Buttermilch

Rezept Zubereitung
 

  • Die weiche Butter mit dem Zucker und Vanillezucker hellcremig rühren und die Eier nacheinander unterrühren.
  • Das Mehl mit dem Salz und dem Backpulver vermischen und abwechselnd mit der Buttermilch unter die Zucker-Butter-Mischung rühren.
  • Die Waffeln im vorgeheizten Waffeleisen ca. 6 Minuten backen. Ich verwende 1 kleine Suppenkelle Teig pro Waffel oder 1 1/2 EL Teig pro Waffel.

Anmerkungen

Die Menge an Teig sollte für ca. 8 Waffeln reichen. Also gute zwei Waffeln pro Person.
Ungefähre Nährwerte pro Portion
Kalorien: 302kcal | Kohlenhydrate: 29g | Eiweiß: 6g | Fett: 18g | Zucker: 5g