Gibt es etwas Schöneres im Herbst als einen saftigen Apple-Crumble mit knusprigen Streuseln? Wenn du mich fragst, dann ist die Antwort ganz klar. Ich liebe diese Kombination aus saftigen Äpfeln, die nach Vanille und Zimt schmecken und kernigen Streuseln, die beim Kauen richtig schön Biss haben, einfach unwiderstehlich lecker.

Ich esse zwar das ganze Jahr über gerne den ein oder anderen Crumble, aber der Hebst ist die perfekte Jahreszeit für diesen tollen Nachtisch. Wobei wir den Apple-Crumble sogar deutlich häufiger zum Frühstück genießen und eher seltener zum Nachtisch. Es macht einfach Spaß, den Tag mit so einer köstlichen Mischung aus saftig und knusprig zu beginnen. Ich sage aber natürlich auch nicht nein, wenn meine Frau einen Crumble zum Nachtisch servieren möchte.
Natürlich bin ich es auch nicht allein, der bei einem Apple-Crumble nicht widerstehen kann. Mein Siebenjähriger Sohn hat mir mal ganz ernsthaft erklärt, dass er „diese“ Art von Obst durchaus lecker finden würde. 😀 Wir versuchen ja immer, ihm jeden Tag seine Portion Obst „unterzujubeln“ und das ist mal mehr und mal weniger erfolgreich. Er hat aber schon deutlich gemacht, dass er gegen einen täglich Apple oder Pflaumen-Crumble nichts einzuwenden hätte. Man kann es ja mal versuchen!

Verstehen kann ich ihn aber. So ein Crumble ist schon was Feines und bevor ich Papa wurde, habe ich ihn viel zu selten zubereitet. Erst durch meinen Sohn habe ich mich wieder neu darin verliebt und jetzt kommt er eben regelmäßig auf den Tisch. Dabei variiere ich gerne mit dem Obst und aktuelle bieten sich Pflaumen, Äpfel und Birnen für den Crumble an. Im Sommer bereite ich auch gerne einen Crumble mit Beeren zu.

Bei einem leckeren Apple-Crumble sind natürlich die Streusel so ziemlich das Wichtigste. Diese Mischung aus saftigen Apfelwürfelchen und knusprigen Streuseln macht das ganze doch erst so richtig toll. Deswegen sollte man bei den Streuseln auch nicht geizen und sie reichlich über die Äpfel geben. Manchmal funktioniert das Motto: „Viel, hilft viel!“ dann doch noch.
Wie bereitet man knusprige Streusel zu?
Bei der Zubereitung der Streusel kann man immer wunderbar variieren. Ich habe Lieblingsstreusel und diese habe ich auch heute wieder für meinen Apple-Crumble gewählt. Ich bereite sie aus Butter, Mehl, braunem Zucker, Zimt und der Geheimzutat Haferflocken zu. Die Haferflocken geben den Streuseln einen richtig schönen Crunch und machen sie wirklich extra knusprig. Falls du es gerne knusprig magst, probiere die Streusel unbedingt mal mit Haferflocken aus. (Die kernigen Haferflocken nehmen, nicht die Zartschmelzenden.)

Neben Haferflocken machen sich auch Nüsse jeder Art oder Mandeln super in den Streuseln, dadurch werden sie auch immer sehr schön knusprig. Ich liebe Streusel mit gehackten Haselnüssen oder mit blanchierten Mandelblättchen. Das ist wirklich super lecker und die Zubereitung macht überhaupt keinen zusätzlichen Aufwand.
Wenn ich meine Rezept auf Instagram oder Facebook veröffentliche, bekomme ich immer sehr viele Fragen zu den Rezepten gestellt. Im Regelfall schreiben mir meine Leser private Nachrichten und natürlich versuche ich diese Nachrichten auch zu beantworten. Aber je mehr mein Blog gelesen wird, umso mehr Fragen werden gestellt und mittlerweile kann ich es zeitlich nicht mehr schaffen, alle Fragen zu beantworten. Ich werde mir nun also mal angewöhnen, ein paar offensichtliche Fragen direkt in meinen Beiträgen zu beantworten.
Welche Äpfel eignen sich besonders gut dafür?
Die einfachste Antwort auf diese Frage lautet: „Die Äpfel, die du gerade zu Hause hast“. Ich habe schon so häufig einen Apple-Crumble zubereitet und die Äpfel genommen, die meine Frau vor ein paar Tagen eingekauft hatte und der Apple-Crumble hat unabhängig von der Sorte immer geschmeckt. Aus meiner Sicht muss man daraus also keine Wissenschaft machen und kann nehmen, was man mag.
Persönlich liebe ich süß-säuerliche Äpfel, weil ich diesen Tick Säure generell sehr gerne im Essen mag. Das macht das ganze irgendwie spannender auf der Zunge. Ein Elstar oder ein Jonagold oder auch den Jazz Apfel könnte ich da als Beispiel nennen. Das sind sie die Sorten, die wir eigentlich immer kaufen und mit diesen Sorten schmeckt der Crumble auf jeden Fall immer gut.

Kann man den Apple-Crumble auch kalt essen?
Ist es nicht erstaunlich, dass diese Frage laut Google tatsächlich oft gestellt wird? Verrückt! Natürlich kann man einen Apple-Crumble auch kalt essen, aber wer möchte das denn? Es gibt doch nichts Schöneres, als einen heiß dampfenden Crumble aus dem Ofen zu holen, der verführerisch nach Apfel, Vanille und Zimt riecht und bei dem die Wärme einen großen Teil der Magie ausmacht. Süß, saftig, knusprig und so temperiert, dass jeder Bissen die Seele wärmt.
Ein richtig leckerer Apple-Crumble wird auch häufig mit einer Kugel Eis serviert, um dieses schöne Spiel zwischen heiß und kalt genießen zu können. Das ist ganz ähnlich, wie bei einem Apfelstrudel. Diese Mischung aus heiß und kalt macht das Ganze noch verführerischer. Deswegen würde ich die Frage zwar mit ja beantwortet, aber deutlich besser schmeckt der Apple-Crumble wenn er heiß oder warm ist.
Kann man den Apple-Crumble aufwärmen?
Man kann den Apple-Crumble sehr gut wieder aufwärmen und man musst dabei auch nicht so viel beachten. Ich würde zum Aufwärmen aber nicht die Mirkowelle empfehlen, weil dadurch die knusprigen Streusel weich werden. Besser gelingt das Aufwärmen im Backofen oder z.B. auch in einer Heißluftfritteuse.
Wenn du ein bisschen Geduld hast, kannst du den Crumble gut bei 120-140°C wieder aufwärmen. 15-20 Minuten sollte er dann ruhig im Backofen bleiben und der Ofen sollte auch schon vorgeheizt worden sein. Damit die Streusel nicht zu dunkel werden, kannst du den Crumble in dieser Zeit lose mit Backpapier abdecken.
Falls du noch weitere Fragen zur Zubereiten haben solltest, dann schreibe mir gerne einen Kommentar! Solltest du selbst noch kleine Tipps und Tricks zur Zubereitung haben, freue ich mich auch sehr, wenn du sie mit uns teilst und mir einen Kommentar schreibst. 🙂

Die Zubereitung meines Apple-Crumble könnte einfacher nicht sein. Zunächst werden die Äpfel gewürfelt und im Regelfall schäle ich sie dabei nicht vorher. Natürlich kann man sie auch vorher schälen und dann werden die Äpfel im Backofen insgesamt weicher und die Konsistenz geschmeidiger. Aber uns stört die Schale einfach überhaupt nicht und deshalb spare ich mir diesen Schritt des Schälens gerne.
Nachdem die Äpfel gewürfelt wurden, vermische ich sie direkt in der Auflaufform mit den Gewürzen. Heute ist das Zimt, weil Äpfel und Zimt wunderbar miteinander harmonieren. Zudem vermische ich die Äpfel mit dem braunen Zucker und etwas Vanillezucker. Wenn man ein bisschen Zeit hat, dann kann man diese Apfel-Zucker-Mischung gerne ein paar Minuten (um die 30 Minuten) stehen lassen. Die Äpfel bekommen dadurch später eine saftigere, samtigere Konsistenz. Das ist aber kein Muss!

Ein paar Spritzer Zitronensaft mische ich auch noch unter die Äpfel und dann geht es auch schon an die Streusel. Diese werden ganz klassisch zubereitet indem ich kalte Butter, Mehl, Haferflocken, Zucker, Zimt und eine Prise Salz mit den Fingern verknete, bis sich die Zutaten geradeso verbunden haben. Ich mag große Streuselbrocken am liebsten und knete die Streusel deshalb nicht ganz so klein und fein.
Nachdem ich die Streusel großzügig über die Äpfel verteilt habe, wandert der Apple-Crumble auch schon in den vorgeheizten Backofen. Ich backe ihn bei 200°C Ober-/Unterhitze für ca. 25-30 Minuten. Er ist fertig, wenn die Streusel eine schöne Farbe bekommen haben und knusprig geworden sind.

TIPP für die Zubereitung
Probiere auch mal meine „Erwachsene“-Variante des Apple-Crumble. Hierbei koche ich die Äpfel 2-3 Minuten mit ein wenig Apfel-Cidre ein und gebe eingeweichte Rosinen hinzu. Anstelle des Cidre kann man auch einen Schluck Rum verwenden oder die Rosinen vorab einfach eine Weile in Rum tränken.
Du siehst, es gibt viele gute Gründen sich mal wieder einen leckeren Apple-Crumble zu gönnen und man muss dazu nicht mal Kinder haben. Wobei mein Sohn mich jeden Tag glücklich macht, insofern kann ich das ebenfalls sehr empfehlen. 😀

Ich hoffe, dir gefällt mein Rezept und du hast Lust bekommen, es mal nachzumachen. Das wäre wirklich sehr schön. Wie immer, freue ich mich auch sehr über eine Bewertung des Apple-Crumble. Dafür schon mal vielen Dank an dich! 🙂

Apple-Crumble mit extra knusprigen Streuseln
Jetzt bewerten!
Rezept Zutaten
- 4 Äpfel
- 2 TL brauner Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 1/4 TL Zimt
Streusel
- 120 g Mehl , Typ 405 oder 550
- 100 g kalte Butter, gewürfelt
- 65 g kernige Haferflocken
- 45 g brauner Zucker
- 1/2 TL Zimt
- 1 Prise Salz
Rezept Zubereitung
- Den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Die Äpfel entkernen und in Würfel schneiden. In die Auflaufform geben und mit 2 TL braunen Zucker, Vanillezucker sowie dem 1/4 TL Zimt sorgfältig vermischen.
- Für die Streusel das Mehl, Butter, die Haferflocken, den Zucker, Zimt sowie die Prise Salz in eine Schüssel geben. Die Zutaten mit den Fingern zu Streuseln verkneten.
- Die Streusel gleichmäßig über die Äpfel verteilen und im vorgeheizten Backofen für 25-30 Minuten backen, bis die Streusel eine schöne Farbe angenommen haben.
Deine Rezepte erfreuen mich immer wieder. Und du beschreibst es so wunderbar. Äpfel Crumble werde ich mir auch heute vornehmen, weil ich nämlich auch knusprige Streusel sehr liebe……..