Samstag Morgen. Ich schleppe meinen muskelbepackten Körper (still dreaming!) schlaftrunken in die Küche, stolpere fast über den 2,5 kg Beutel Äpfel vom Bauernhof zu Tode, den der kleine Mann geschickterweise direkt hinter der halboffen Tür platziert hat und entschließe mich spontan Apfelpfannkuchen zu backen.
Natürlich erst später, wenn ich meine erste Tasse Kaffee intus habe und nachdem ich die obligatorische Runde Verstecken mit dem kleine Schatz absolviert habe. Er gewinnt übrigens immer, obwohl er sich ständig hinter der selben Tür versteckt. Aber Papa findet ihn natürlich nie, die alte Blindschleiche!
Da ich zuvor noch nie Apfelpfannkuchen gebacken habe, brauche ich ein Rezept und werde auf der großartigen Website von SmittenKitchen fündig. Die Küchlein sehen gut aus und der Appetit steigt sekündlich. Eine kurze Rückfrage bei meiner Frau: „Schatz! 3 Äpfel und 240 g Mehl. Soll ich das Rezept besser halbieren?“ Antwort: „Nein. Das passt schon!“
25 Minuten später backe ich Pfannekuchen Nummer 30 und frage mich, ob ich heute besser kein Mittagessen koche und wir einfach einen Pfannkuchen-Tag einlegen sollten.
Immerhin schmecken die kleinen Küchlein richtig gut und auch kalt, wie ich im Laufe des Tages immer mal wieder feststelle. Besonders lecker finde ich sie mit ordentlich Ahornsirup, während meine Frau sie mit reichlich Puderzucker bestreut und der kleine Knirps sie sich pur und ohne Abzubeißen in den Mund stopft. Tischmanieren, wie die Mama (Rache ist Blutwurst!).
Wie mögt ihr eure Pfannkuchen eigentlich am Liebsten? Mit Zimt und Zucker bestreut oder auch mit Ahornsirup? Oder klassisch mit Puderzucker bestreut oder mit einem fetten Klacks Schlagsahne oder Creme Fraiche? Was gibt es denn noch für Kombinationen, an denen man auf gar keinen Fall vorbei kommt? Ich brauche Ideen, für die restlichen 25 Äpfel.
Wenn dir mein Rezept gefällt, freue ich mich über einen Kommentar von dir und über eine Bewertung. Dafür einfach auf die Sternchen im Rezeptteil klicken. Dankeschön. ๐

Apfelpfannkuchen
Jetzt bewerten!
Rezept Zutaten
- 3 säuerliche Äpfel
- 2 Eier
- 375 ml Milch
- 240 g Weizenmehl, Typ 405
- 1 TL Backpulver
- 50 g Zucker
- 1 TL Zimt
- 1/2 TL Salz
- Öl zum Ausbacken
- Puderzucker oder Ahornsirup
Rezept Zubereitung
- Die Äpfel schälen, entkernen und mit einer groben Reibe reiben. Wer mag, beträufelt sie nach dem Reiben mit Zitronensaft, damit sie nicht braun werden. Ist aber kein Muss, da man die Farbe nach dem Backen ohnehin nicht mehr erkennen kann.
- Das Mehl, Backpulver, Zucker, Zimt und Salz in eine große Schüssel geben, miteinander vermischen und in die Mitte der Schüssel eine Mulde drücken. In einer zweiten Schüssel die Milch und die Eier hineingeben und miteinander verrühren.
- Die Eiermilch in die Mulde gießen und den Teig mit einem Schneebesen glatt rühren. Die geriebenen Äpfel unterheben. Den Ofen auf 50 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Eine große beschichtete Pfanne auf mittlerer Hitze aufsetzen, heiß werden lassen und etwas Öl (Ich habe Rapsöl verwendet) in die Pfanne geben. Jeweils 1 EL vom Teig in die Pfanne geben, leicht platt drücken und die Pfannküchlein auf beiden Seiten goldbraun ausbacken. Fertig gebackene Pfannekuchen im Ofen warmhalten.
- Die Pfannekuchen lauwarm mit Puderzucker bestreuen oder mit Ahornsirup beträufeln und servieren.
Wir machen sie immer wieder! Groร und klein lieben sie ๐
Ohh, das macht mich grad richtig happy, Carola. Danke fรผr deinen lieben Kommentar und die tolle Bewertung. ๐
Top!
Hab am WE meine Patentochter hier und der haben sie sehr gut geschmeckt! ๐ Das ich keine รpfel da hatte, tat dem keinen Abbruch. Milch war auch zu wenig, also habe ich mit Kondensmilch und Wasser gestreckt. Das hat die Teile auch nicht erkennbar beeintrรคchtigt. ๐
Deine Patentochter hat es gut mit dir! ๐
Hallo! zwar schon zwei Jahre her, aber fรผr ein Grundrezept alle Spevoli ๐ reicht es noch…
Ich probiere immer ne Menge aus, und versuche fรผr mich das passende Rezept zu werkeln. Vielleicht ist es ja auch fรผr euch ok …
Die Formel fรผr den Teig:
3 – 3 – 3 – 3
300gr. Mehl, 300ml Milch, 3 Eier, 30gr. Zucker solange verrรผhren bis blรคsschen zu sehen sind.
Apfelpfannekuchen?
3 .-) groรe saftig saure รpfel in feine dรผnne Scheiben schneiden. Erst den Teig , dicke nach Wunsch … und dann die scheiben in die Pfanne …
Guten Appetit ๐
Hallo! Und ob das noch reicht! Ich danke dir sehr fรผr dein Rezept, das liest sich richtig gut und wenn ich die Zeit finde, wird es sogar schon am Sonntag nachgemacht. ๐
Ich habe dein Rezept gedrittelt und perfekt 4 Pfannkuchen rausbekommen. So unterschiedlich kann „klein“ sein ๐ Sind auch echt lecker, mir fehlt aber der Apfelkick. Nรคchstes mal werden’s doppelt so viele รpfel und evtl probier ich mal Zitronensรคure.
Liebe Grรผรe
Julia
Hey Julia,
Danke fรผrs Nachmachen und fรผr deinen Kommentar! ๐ Bisschen mehr Apfel kann sicher nicht schaden, wenn es sehr, sehr lecker wird, proniere ich es auch mal. ๐ Also sag noch mal Bescheid, wenn du es ausprobiert hast.
Liebe Grรผรe
Malte
Hey malte:) meine Mama hat sie frรผher immer mit ner riesen Portion Vanillesoรe gemacht! Da werden Kindheitserinnerungen wach:))
Musst du ausprobieren…
Beste Grรผรe
Sascha
Hey Sascha. ๐ Vanillesauce, na klar! Das weiร ich jetzt schon, das muss super schmecken. Auรerdem wollte ich schon lange mal eine Vanillesoรe selber machen. Ist abgespeichert!
Beste Grรผรe
Malte
Wird sicher am Sonnstag ausprobiert! Verwendung fรผr die restlichen รpfel? Meine Apfel-Lieblingskuchen sind: http://www.foolforfood.de/index.php/kuchen/apfelkuchen und http://www.anonymekoeche.net/?p=555. Als kleine Inspiration ๐ Oder Apfelchutney zum Kรคse, oder Apfelmarmelade mit Flur de Sel oder oder oder….
Tausend Dank Natalia! Rezepte von Claudia kann man immer blind nehmen, ich hatte letztens ja schon ihren toskanischen Apfelkuchen ausprobiert. Der Kuchen von Claudio liest sich auch sehr spannend, nun habe ich Lust zu backen. ๐
Das Allerheiligste habt ihr ja wohl vergessen…Nutella. Das Gesรผndeste รผberhaupt (Grins).
Haha ๐ Auf Pfannekuchen esse ich ausnahmsweise mal kein Nutella, auรer ich habe Bananen im Haus, dann esse ich viel Nutella!
Oha, wird morgen gleich ausprobiert! Klingt sehr lecker. Das offensichtlichste hast du vergessen: Apfelmus ๐ Damit esse ich meine Pfannkuchen am liebsten.
Stimmt, ich Dussel! Meine Frau isst sie auch ganz oft mit Apfelmus, wie konnte ich das vergessen. :O