Ein Backanfänger in der Küche

20 Fehler, die DU als Backanfänger unbedingt vermeiden solltest

Hallo Backfreund! Lieben wir nicht alle leckerste Kuchen, cremige Torten, saftige Muffins und knusprige Cookies? Leider kommt auch hier vor dem Naschen die Arbeit und gerade als Anfänger wartet beim Backen so mancher Stolperstein auf uns.

Backanfänger

Bist du trotzdem bereit, den Ofen anzuwerfen und deine Küche in eine Backstube zu verwandeln? Fantastisch! Aber bevor du loslegst, lass uns einen Blick auf einige der typischen Backfehler werfen, die uns allen am Anfang passieren. Mit einem Lächeln meistern wir sie gemeinsam!

Hier kommen 20 Backfehler, die dir als Anfänger ganz schnell passieren können.

  1. Zutaten nicht auf Raumtemperatur bringen: Butter und Eier sollten nicht direkt aus dem Kühlschrank kommen. Sie mögen’s lieber kuschelig warm.
  2. Backen ohne Backthermometer: Dein Ofen ist ein kleiner Schelm und mag dir nicht immer die Wahrheit sagen. Ein Backthermometer hilft dir, die richtige Temperatur zu finden.
  3. Backen bei falscher Höhe im Ofen: Die mittlere Schiene ist dein Freund. Zu hoch oder zu niedrig kann dein Gebäck ungleichmäßig backen.
  4. Backofen nicht vorheizen: Der Ofen will auch warm sein, bevor die Party startet. Kalter Ofen = trauriger Kuchen.
  5. Backpulver und Natron verwechseln: Sie sehen ähnlich aus, aber der Unterschied ist groß. Backpulver für fluffige Kuchen, Natron für knusprige Cookies – und für saubere Abflüss
  6. Zu früh in den Ofen schauen: Der Ofen ist keine Fernsehsendung. Jede geöffnete Tür lässt Wärme entweichen – und dein Gebäck könnte zusammenfallen.
  7. Zu lange rühren: Dein (Rühr)Teig mag’s nicht, wenn er zu viel bewegt wird. Rühr, bis alles vermischt ist, und dann lass ihn in Ruhe.
  8. Keine genaue Messung: Backen ist wie Chemie – genaues Abmessen ist wichtig. Ein bisschen zu viel oder zu wenig kann dein Gebäck ruinieren.
  9. Falsche Backform verwenden: Größe und Form der Backform machen einen Unterschied. Ein Muffinblech ist kein Kuchenblech.
  10. Eier direkt in den Teig schlagen: Schlag die Eier in eine separate Schüssel. So verhinderst du, dass Eierschalen in deinem Teig landen.
Cremiger Apfel-Schmand-Kuchen | Rezept meiner Oma
Dieser wunderbare Apfel-Schmand-Kuchen begleitet mich seit meiner Kindheit. Er ist unheimlich lecker, fruchtig, saftig und cremig. Das Rezept stammt von meiner Oma.
Apfel-Schmand-Kuchen nach Omas Rezept
  1. Kuchen nicht auskühlen lassen: Geduld ist eine Tugend. Lass deinen Kuchen auskühlen, bevor du ihn aus der Form nimmst – sonst zerbricht er.
  2. Backform nicht einfetten: Deine Backform braucht ein bisschen Liebe. Ohne Fett klebt alles fest – wie Kaugummi am Schuh.
  3. Teig nicht gleichmäßig verteilen: Ein ungleichmäßig verteilter Teig backt ungleichmäßig. Nimm dir die Zeit, ihn glatt zu streichen.
  4. Zu viel Teig in die Form geben: Lass deinem Teig Platz zum Aufgehen. Sonst endet er als Ofenlava.
  5. Nicht auf die Backzeit achten: Jeder Ofen ist anders. Beobachte dein Gebäck und vertraue nicht blind der angegebenen Backzeit.
  6. Teig nicht kühlen: Mürbeteig und Co. mögen’s kühl. Lass sie im Kühlschrank ruhen, bevor du weiterarbeitest.
  7. Butter durch Margarine ersetzen: Butter ist Butter und Margarine ist Margarine. Sie haben unterschiedliche Eigenschaften – also halte dich an das Rezept.
  8. Keine Zutaten vorbereiten: Alles vorher abmessen und bereitstellen spart dir Hektik und Chaos. Küchenchaos adé!
  9. Backpapier nicht verwenden: Backpapier ist dein Freund. Es verhindert, dass dein Gebäck an der Form klebt – und dein Herz ebenfalls.
  10. Nicht probieren während des Backens: Ja, auch beim Backen darf genascht werden. Ein kleiner Geschmackstest hier und da schadet nie.

Na, fühlst du dich jetzt nicht auch bereit, den Ofen zu erobern? Mit diesen Tipps wirst du bald in köstlichen Kuchen und Keksen schwelgen. Ich wünsche Happy Baking!

Falls du es jetzt gar nicht mehr erwarten kannst, die Tipps auszuprobieren, probiere doch mal eines der folgenden Rezepte.

Nusskuchen nach Omas Rezept | saftig & mit Glasur
Dieser sehr saftige Nusskuchen wird nach altem Rezept gebacken und er schmeckt wirklich toll. Er bekommt eine Schokoglasur, die mit gehackten Haselnüssen bestreut wird. Er ist einfach nachzubacken und gelingt immer.
Rezept für einen saftigen Nusskuchen nach Omas Rezept
Fantakuchen vom Blech | einfaches Tassenrezept
Der Fantakuchen ist ein echter Klassiker und darf auf keinem Kindergeburtstag oder Party fehlen. Ein lockerer Rührkuchen mit Fanta im Teig und im Zuckerguss. Ganz einfach nachzubacken und ein Highlight für die Kids.
Saftiger Fantakuchen vom Blech
Käsekuchen ohne Boden | einfach & mit Puddingpulver
Ein wunderbar, einfacher Käsekuchen ohne Boden. Cremig und lecker. Das Rezept ist kinderleicht nachzubacken und der Käsekuchen gelingt immer.
Käsekuchen ohne Boden