Auf geht’s, in den vorweihnachtlichen Endspurt! In ein paar Tagen ist Weihnachten und die Hauptspeisen für das fest der feste sind schon fix eingeplant. Es gibt die geliebte Ente mit Rotkohl und Klößen. Nun fehlt noch ein einfaches Dessert und da fällt meine Wahl dieses Jahr auf eine weiße Lebkuchen-Mousse. Extra cremig und lecker.
Eigentlich bin ich gar nicht der größte Fan von weißer Schokolade, aber als ich das Rezept für die Mousse in einer Ausgabe der „Lecker“ entdeckte, war klar, dass ich es nachmachen muss. Meine Frau liebt Lebkuchen über alles (probiere auch mal meine Panna Cotta mit Lebkuchen!) und ich wollte ihr damit eine kleine Freude machen.
Glücklicherweise ist das auch noch ein total einfaches Rezept und die Mousse ist ruckzuck fertig. Das kommt mir sehr entgehen, weil ich ja generell ein Freund von einfachem Dessert an Weihnachten bin. So wie meine schnelle Schokoladenmousse zum Beispiel. Ich habe ja schon genug mit den Hauptgängen zu tun und mag mich beim Nachtisch nicht stressen.
Die wichtigsten Zutaten für die Lebkuchen-Mousse
Das Rezept für die weiße Lebkuchen-Mousse kommt mit gerade mal 5 Zutaten aus und das ist echt genial, wenn man wenig Aufwand mit dem Dessert haben möchte und es trotzdem lecker schmecken soll. Wenn du es nachkochen möchtest, brauchst du:
- weiße Schokolade – eine Sorte, die du magst oder weiße Kuvertüre.
- Schlagsahne – die geschlagene Sahne sorgt für eine luftige Konsistenz.
- Elisen Lebkuchen – die runden, großen Taler. Daraus werden Sterne für die Deko ausgestochen und der Rest landet als Brösel in der Schokoladenmousse.
- Ei – wird zusammen mit Honig über dem Wasserbad dicklich und cremig aufgeschlagen und sorgt ebenfalls für eine tolle Konsistenz der Mousse.
- Honig – Honig passt ganz wunderbar zu Lebkuchen und zur weißen Schokolade.
Die genaue Zutatenliste samt Mengenangaben findest du wieder am Ende dieses Beitrags. Dort kannst du dir das Rezept auch ausdrucken lassen.
Was ist bei der Zubereitung der Lebkuchen-Mousse zu beachten?
So richtig viel Arbeit macht dieses weihnachtliche Dessert wirklich nicht. Am längsten dauert noch das Ausstechen der Sterne und natürlich die spätere Kühlzeit. Das Dessert solle am besten über Nacht im Kühlschrank richtig gut durchkühlen.
- Rein theoretisch könntest du anstelle der weißen Schokolade auch dunkle Schokolade verwenden. Dann wäre es überraschenderweise aber keine weiße Lebkuchen-Mousse mehr und mein Beitrag ziemlich überflüssig. 😀
- Wenn du das Ei über dem Wasserbad cremig aufschlägst, achte darauf, dass der Schüsselboden nicht das heiße / kochende Wasser berührt. Sonst hast du ganz schnell Rührei in der Schüssel.
- Du kannst anstelle von Lebkuchen auch andere weihnachtliche Süßigkeiten verwenden. Zum Beispiel Spekulatius Kekse.
- Da die Lebkuchen-Mousse aus weißer Schokolade besteht, ist das Dessert schon ordentlich süß. Wenn du es nicht ganz so süß magst, empfehle ich dir, einen kleinen Fruchtspiegel (z.B. aufgetaute TK-Himbeeren mit Zitronensaft pürieren) zuzubereiten. So bekommst du etwas Säure an die Mousse.
- Die „Mousse“ ist eigentlich eher eine Creme und wenn du eine echte Mousse haben möchtest, kannst du noch geschlagenes Eiweiß zusammen mit der Sahne unterheben.
Einfach gemacht und wirklich lecker! Die weiße Schokolade kommt sehr gut durch, dazu der feine Honiggeschmack. Der leckere Lebkuchen ist ohnehin immer ein Genuss. Das ist schon ein echt schönes Dessert und für den geringen Aufwand richtig toll.
Wenn dir mein Rezept gefallen hat, freue ich mich über einen Kommentar und auch über eine Bewertung. Dazu klickst du einfach auf die Sternchen in der Rezeptkarte. Damit hilfst du mir und auch allen anderen Lesern. Vielen Dank!
Probiere auch gerne mal meine Mousse au Chocolat, ein klassisches Dessert, das immer wunderbar schmeckt. Meine Nougat-Mousse mit Weihnachtsgrütze ist auch etwas ganz Feines für die Festtage.
Weiße Lebkuchen-Mousse | mit weißer Schokolade
Jetzt bewerten!
Rezept Zutaten
- 100 g weiße Schokolade
- 300 g Sahne
- 125 g Elisen Lebkuchen
- 1 Ei
- 1 EL Honig
Rezept Zubereitung
- Aus den Lebkuchen mit einem Ausstecher 4 Sterne ausstechen, von den restlichen Lebkuchen die Oblaten entfernen und den Lebkuchen fein zerbröseln. 1 EL davon beiseite stellen, das kommt später als Deko oben auf die gefüllten Gläser. Die weiße Schokolade grob hacken und die Sahne steif schlagen.
- Ein heißes Wasserbad vorbereiten und das Ei zusammen mit dem Honig in eine Schüssel geben und über dem Wasserbad cremig aufschlagen.
- Die Schokoladenstückchen in die Schüssel geben und unter Rühren vollständig auflösen. Vom Herd nehmen, in eine große Schüssel geben und etwas abkühlen lassen.
- Die Sahne zufügen und zusammen mit den Lebkuchenbröseln unter die Schokoladenmasse heben.
- Die Masse in 4 Gläser fühlen und über Nacht kalt stellen.Beim Servieren in jedes Glas ein paar der zurückgelegten Brösel geben und die weiße Lebkuchen-Mousse zusammen mit jeweils einem ausgestochenen Lebkuchenstern servieren.
Hello,
This is a very delicious recipe. Is it possible to send this in English?
So ein leckeres Rezept, ganz große Empfehlung. Bei uns kommt es dieses Weihnachten wieder auf den Tisch, letztes Jahr waren alle begeistert 🙂 Danke für dieses wunderbare Rezept 🙂
Ich habe die Mousse heute gemacht für unser Familien Essen morgen .
Beim abfüllen natürlich auch erstmal genascht und es stimmt ,sie ist wirklich sehr süss🤭 aber lecker. ❤️ Mein erster Gedanke war da auch nur da eigentlich super noch irgendwas saures dazu passen würde ,naja vielleicht finde ich ja bis morgen noch was passendes.
Ich bin gespannt wie sie nach einer Nacht im Kühlschrank schmeckt.
Und es stimmt, das Auge isst mit und diese Mousse ist schon eine Schönheit.
Danke für dein Rezept.
Wird die Sahne geschlagen oder einfach flüssig dazugegeben?
Hallo Sabine, die Sahen wird geschlagen. Gutes Gelingen! 🙂
Was heißt weißschlagen und geht das auch mit einem schneebesen ?
Hallo Fabienne, weißschlagen bedeutet, die Masse so lange schlagen bis sie weißlich wird. Kann man auch mit einem Schneebesen machen, ist aber sehr mühsam. 😉 Mein Tipp: Alle 8 Sekunden den Arm wechseln!
Hallo Malte. Klingt super. Genau so etwas suche ich für heilig Abend. Überlege ob ich es mit dunkler statt weißer Schokolade probieren soll. Was denkst du?
Mit dunkler Schokolade wird das auch lecker und weniger süß. Das Rezept ist ja schon ein wenig älter und ich würde heute zur weißen Creme auf jeden Fall noch eine saure Komponente dazu machen, sowas wie ein Fruchtspiegel. Mit der dunklen Schokolade geht es vielleicht sogar ohne saure Komponente.
Lieber Malte, gibt es irgendeine Möglichkeit, das Ei mit was zu ersetzen ?
Lg
Sabine
Hallo Sabine,
leier fällt mir da auf Anhieb nichts ein, ich habe zu wenig Erfahrung damit, Eier beim Backen zu ersetzen. Und bevor ich dir etwas empfehle, was am Ende in die Hose geht, schicke ich dich lieber zu Tante Google. Die weiß alles. 😀
Liebe Grüße, Malte
Hallo Malte,
leckeres Rezept ist sehr gut angekommen. Allerdings war die Konsistenz eher wie eine Creme, wir fehlte aber das fluffige, lockere einer typischen Mousse.
Ich weiß nicht ob es etwas mit der Temperatur der Ei-Schoko Masse zu tun hat oder ob man besser das Ei trennen und das Eiklar steif geschlagen unterrühren sollte.
Ich werde damit experimentieren.
Kirsten
Hallo Kirsten 🙂
ich finde es echt unglaublich toll, dass du so viele Rezepte von mir ausprobierst. Danke dafür! 🙂
Die „Mousse“ war damals (ist ja schon 3 Jahre alt das Rezept) als „schnelle“ Nummer gedacht, deswegen geht sie auf jeden Fall auch in Richtung Creme und weniger in die Richtung sehr fluffige Mousse. Wenn du das sehr fluffig haben möchtest, dann liegst du auf jeden Fall richtig damit, geschlagenes Eiweiß (und dann vielleicht sogar auch etwas geschlagene Sahne) einzuarbeiten. Dann wird es eine echte Mousse. 🙂
Liebe Grüße, Malte
Hallo. Das Rezept hört sich super an. Klappt das auch mit einfachem Lebkuchen (den es das ganze Jahr über im Supermarkt gibt)? Ich finde nirgends Elisen-Lebkuchen?
Das geht mit jedem Lebkuchen, den du magst. 🙂
Hallo ☺, was für eine weiße Schokolade sollte es denn sein? Welche ist besonders zu empfehlen? Ist das eigentlich richtige Schokolade oder Kuvertüre?
Hallo Bella,
ich habe richtige Schokolade genommen, die Marke weiß ich leider nicht mehr. Du kannst aber auch Kuvertüre nehmen, dann wird es weniger süß.
Vielen Dank für die schöne Idee ! Das wird bestimmt unser Heiligabend Dessert. Grüsse von Anja
Sehr gerne Anja. Ich hoffe, es trifft euren Geschmack. 🙂
Das sieht echt lecker aus, muss auch mal probieren. Weiße Schokolade liebe ich und dazu Lebkuchen,perfekt.
Liebe Grüße
Bo
Dann ist das ja genau das Richtige für dich. Gutes Gelingen!
Liebe Grüße
Malte
Hallo,
kann man anstatt Lebkuchen Raffaelos nehmen?
Lg Olga
Hey Malte,
habe gerade für das morgige Weihnachtsdinner die Lebkuchenmousse vorbereitet.
Und ich muss dir sagen: DER WAHNSINN!!!
Boah ist das lecker! Jetzt schon. 😀
Werde die Tage auf jeden Fall berichten wie das Dessert ankam und das Rezept natürlich auch auf meinem Blog verlinkten! Genial!
Dir vielen Dank für das tolle Rezept!
Viele Grüße
Marcel von leckerhoch2
Hey Marcel,
das freut mich natürlich sehr, dass dir die Mouse so gut schmeckt. Ich habe sie gerade schon auf deinem Blog gesehen! Vielen Dank fürs Nachkochen. 🙂
Beste Grüße
Malte
Ganz ohne Gelatine oder ähnlichem?
Ja, wird absolut nicht benötigt. 🙂
Heute getestet – war super lecker. Möchte ich an Weihnachten als Dessert machen. Jedoch in kleineren Portionen (nehme das Rezept für 8 Personen) und dazu eine Orangensoße mit filetierten Orangen.
Freut mich, dass es deinen Geschmack getroffen hat Luisa. 🙂 Die Idee mit der Orangensauce finde ich gar nicht schlecht, das ist ein schöner Ausgleich zur Süße. Das wird bestimmt lecker werden!
Da läuft mir das Wasser im Mund zusammen! Sieht sehr lecker aus 🙂
Schaut doch mal auf unserem Blog vorbei 🙂
emslittlepassion.wordpress.com
Danke dir und ich schaue gerne mal vorbei. 🙂
Vielen Dank für das Rezept. Die gab es gestern bei uns und alle waren begeistert. Sogar mein Mann und der ist sonst nicht so für Süßes. LG
Das freut mich sehr, Simone. Danke fürs Nachmachen!
Tolles Rezept, sehr lecker!!!
Habe es etwas abgewandelt, statt Honig habe ich Ahornsirup benutzt und das Mousse mit einer Mischung aus Backkakao und Zimt bestäubt. Ein schöner Kontrast zu dem Süßen, wie ich finde.
Danke, meine Lieben werden Weihnachten wieder damit verwöhnt.
Tolle Ideen!