In 20 Tagen ist Weihnachten und natürlich haben sich in den letzten Tagen bei uns Zuhause die Weihnachtsplätzchen gestapelt. Das Plätzchen backen ist so eine schöne Tradition und seitdem wir mit unserem Sohn zusammen backen, macht es meiner Frau und mir mehr Freude. Hoffentlich hat der kleine Schatz noch ein paar Jahre Spaß daran.
![Herzhafte Spitzbuben](https://www.malteskitchen.de/wp-content/uploads/2024/11/herzhafte-spitzbuben-4.webp)
Nach den ganzen süßen Plätzchen, die wir jedes Jahr traditionell backen, hatte ich die Tage auch mal richtig Lust auf herzhafte Plätzchen. Also habe ich kurzerhand herzhafte Spitzbuben gebacken. Außen knusprig, mit dem Geschmack von Käsecrackern und innen cremig gefüllt, mit pikant gewürztem Frischkäse. Die sind richtig gut geworden!
Meine herzhaften Spitzbuden sind genau die richtigen Plätzchen für alle, die mal eine Pause von den Marzipankartoffeln, Rumkugeln und Vanillekipferln brauchen. Es sind die perfekten Plätzchen für einen schönen Adventabend auf dem Sofa vor der Glotze. Auch an Silvester werde ich sie ganz sicher meinen Gästen servieren, weil sie so lecker sind. Das perfekte Fingerfood!
![Herzhafte Spitzbuben mit Frischkäse](https://www.malteskitchen.de/wp-content/uploads/2024/11/herzhafte-spitzbuben-1.webp)
Die wichtigsten Zutaten für die herzhaften Spitzbuben
Du brauchst für mein Rezept Zutaten für den Mürbeteig und für die Frischkäsefüllung. Den Teig backe ich mit Margarine, und zwar mit der Deli Reform „Das Original“ Margarine. Meine Margarine Nummer 1, wenn ich Plätzchen backe.
Mürbeteig:
- Weizenmehl und Backpulver – 405er-Weizenmehl ist perfekt für die herzhaften Spitzbuben. 550er funktioniert auch.
- Deli Reform – ich backe gerne mal mit Margarine, besonders, wenn sie wie die Deli Reform keine gehärteten Fette enthält. Ich schreibe gleich noch ein paar Worte dazu.
- Crème fraîche – ein wenig Crème fraîche gibt dem Teig eine ganz tolle Konsistenz.
- Parmesan – ich liebe, liebe, liebe Käsecracker und meine herzhaften Spitzbuben bekommen durch den Parmesan diese unwiderstehlich, würzige Käsenote.
- Eigelb – damit die Spitzbuben eine schöne Backfarbe bekommen, werden sie mit Eigelb bestrichen.
- Sesam und Schwarzkümmel – vor dem Backen werden die Spitzbuben damit bestreut. Das verstärkt nochmal die schöne, herzhafte Note.
Frischkäsefüllung:
- Frischkäse – mit mehr oder weniger Fett. Das ist wirklich Geschmacksache.
- Gewürze – hier schwöre ich auf Paprikapulver edelsüß. Wenn du es gerne pikant magst, macht sich auch etwas Cayennepfeffer gut in der cremigen Füllung.
- Schnittlauch – gibt eine schöne Zwiebelnote.
- Natürlich wird die Frischkäsecreme mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt.
Die genaue Zutatenliste samt Mengenangaben findest du wieder am Ende dieses Beitrags. Dort kannst du dir das Rezept auch ausdrucken lassen.
Meine Empfehlung: Backen mit Deli Reform
Margarine ist nicht gleich Margarine und ich kaufe schon seit Jahren nur Deli Reform Margarine. Eigentlich habe ich das von meiner Mutter übernommen, die sie gerne auch aufs Brot gegessen hat.
![Deli Reform zum Backen](https://www.malteskitchen.de/wp-content/uploads/2024/11/herzhafte-spitzbuben-zutaten-2.webp)
Die Deli Reform „Das Original“ ist rein pflanzlich und somit auch für Veganer perfekt. Sie wird aus ungehärteten Ölen und Fetten hergestellt, enthält Vitamine D und E und ist zudem auch frei von Konservierungsstoffen und Gluten.
Ich mag den Geschmack der Margarine und habe bisher beim Backen damit immer gute Ergebnisse erzielt. Gerade für herzhafte Plätzchen finde ich sie perfekt, weil ich bei herzhaften Plätzchen keinen so starken Buttergeschmack haben möchte. Bei meinen Spitzbuben möchte ich in erster Linie den Parmesan und die Frischkäsefüllung schmecken.
![Zutaten für den herzhaften Spitzbuben Teig](https://www.malteskitchen.de/wp-content/uploads/2024/11/herzhafte-spitzbuben-zutaten-3.webp)
Was ist beim Backen der herzhaften Spitzbuben zu beachten?
Ich muss ganz ehrlich sagen, dass diese tollen Plätzchen wirklich überhaupt keine Schwierigkeiten beim Backen machen. Der Teig wird ganz fix mit den Händen geknetet und kühlt dann kurz, die Füllung wird auch nur schnell verrührt. So einfach kann Backen sein.
- Nachdem du die Plätzchen mit einem Ausstecher deiner Wahl ausgestochen hast, solltest du die Unterseite der Plätzchen mit einer Gabel einstechen. So verhinderst du, dass der Teig sich aufbläht und hochbackt.
- Du brauchst nur die Oberseite der Plätzchen mit dem Eigelb bestreichen. Die Unterseite wird mit der Frischkäsecreme bestrichen und bekommt dann ja auch noch den Deckel spendiert. Sie dürfen also ruhig etwas heller backen.
- Die Oberseite solltest du auf jeden Fall bestreichen und danach mit Sesam und oder Schwarzkümmel bestreuen. Dadurch sehen die Plätzchen richtig appetitlich aus.
- Ich wähle für den Deckel einen typischen Ausstecher für Spitzbuben. Der hat ein Loch in der Mitte und hier fülle ich mit einem Spritzbeutel noch etwas Creme hinein. Das sieht schön aus und schmeckt auch lecker.
![Spitzbuben mit Frischkäse füllen](https://www.malteskitchen.de/wp-content/uploads/2024/11/herzhafte-spitzbuben-zubereitung-4.webp)
Ich kann nur sagen, dass meine Freunde die Spitzbuben richtig lecker fanden und meine Nachbarin hat sie schon nachgebacken und fand das Rezept super einfach!
Viel mehr gibt es heute dann auch nicht mehr zu erzählen. Ich hoffe, ich konnte dir Appetit auf meine herzhaften Spitzbuben machen. Vielleicht brauchst du ja auch gerade etwas Abwechslung zu den süßen Weihnachtsplätzchen und da sind meine Spitzbuben vielleicht eine schöne Idee.
![Spitzbuben mit Käse und Frischkäse gefüllt](https://www.malteskitchen.de/wp-content/uploads/2024/11/herzhafte-spitzbuben-2.webp)
![Leckere Spitzbuben Plätzchen auf herzhafte Art.](https://www.malteskitchen.de/wp-content/uploads/2024/11/herzhafte-spitzbuben-3.webp)
Wenn dir mein Rezept gefallen hat, freue ich mich über einen Kommentar und auch über eine Bewertung. Dazu klickst du einfach auf die Sternchen in der Rezeptkarte. Damit hilfst du mir und auch allen anderen Lesern. Vielen Dank!
![Herzhafte Spitzbuben mit Käse und Frischkäsecreme](https://www.malteskitchen.de/wp-content/uploads/2024/11/herzhafte-spitzbuben-6-500x500.webp)
Herzhafte Spitzbuben mit Frischkäsecreme
Jetzt bewerten!
Verwendetes Zubehör
Rezept Zutaten
Teig
- 250 g Weizenmehl Typ 405
- 200 g Deli Reform Margarine
- 60 g Parmesan
- 50 g Crème fraîche
- 1/2 TL Backpulver
- 1/2 TL Salz
- 1 Eigelb
- Schwarzkümmel und Sesam zum Bestreuen
Frischkäsecreme
- 450 g Frischkäse, Natur
- 2 EL Schnittlauch, geschnitten
- 1 TL Paprikapulver edelsüß
- Salz und Pfeffer
Rezept Zubereitung
Teig
- Aus Mehl, Margarine, Parmesan, Crème fraîche, Backpulver und Salz mit der Hand einen Teig kneten. Sollte der Teig zu sehr kleben, noch etwas Mehl unterkneten.
- Den Teig zu einer Kugel formen und in Frischhaltefolie wickeln. Für mindestens eine Stunde kühlen.
- Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen und den Backofen auf 200° C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Die Arbeitsfläche mit Mehl bestäuben, den Teig halbieren und 3-4 mm dick ausrollen. Mit dem Plätzchenausstecher für Spitzbuben die Ober- und Unterseite ausstechen und auf das Backblech legen.
- Eigelb auf den Plätzchen mit dem Loch in der Mitte (also die Oberseite) verstreichen und mit Sesam und Schwarzkümmel bestreuen. Die Unterseite, also die Plätzchen ohne Loch, mehrmals mit einer Gabel einstechen, damit sie nicht aufgehen. Für 8 bis 10 Minuten backen, bis sie goldgelb sind. Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
Frischkäsecreme
- Für die Füllung Frischkäse mit dem Paprikapulver, Schnittlauch sowie Salz und Pfeffer verrühren und abschmecken.
- Etwas von der Frischkäsecreme auf einem Plätzchen ohne Loch verstreichen und einen Deckel aufsetzen. Etwas von der Creme in einen Spritzbeutel füllen und einen kleinen Tupfen in jedes Loch spritzen.
Ungefähre Nährwerte pro Portion
Dieser Beitrag ist in Zusammenarbeit mit Deli-Reform entstanden. Auf den Inhalt wurde keinerlei Einfluss genommen. Ich bedanke mich bei meinem Sponsor für die Unterstützung von MaltesKitchen.de
Schreibe mir gerne dein Feedback.