Dubai-Schokoladen-Tiramisu im Glas

Dubai-Schokoladen-Tiramisu im Glas | cremig & knusprig

Eigentlich lasse ich mich ja selten vom Internet-Hype anstecken, aber dieses Mal hat es mich wirklich voll erwischt. Die Dubai Schokolade meiner Frau hat mich umgehauen und wenn du sie noch nicht probiert hast, schau mal hier: Dubai Schokolade Rezept. So unglaublich lecker! Heute zeige ich dir, dass sie auch als Dessert im Glas eine unwiderstehliche Versuchung ist.

Dubai-Schokoladen-Tiramisu im Glas

Die wichtigsten Zutaten der Dubai Schokolade sind Pistazien, Schokolade und Kadayif, türkische Teigfäden. Diese Zutaten finden sich natürlich auch in meinem cremigen Dessert im Glas wieder. Das Kadayif sorgt wieder für diesen wunderbaren Crunch, den ich bei der Dubai Schokolade schon so liebe.

Mein Dubai-Schokoladen-Tiramisu wird durch Mascarpone und Pistaziencreme extra cremig und durch das gebratene Kadayif gleichzeitig schön knusprig. Dazu kommt sahnige Vollmilchschokolade und weicher Löffelbiskuit, wie es sich für ein Tiramisu gehört. All die verschiedenen Konsistenzen machen einfach Spaß auf dem Löffel.

Cremiges Dessert mit Dubai Schokolade

Die wichtigsten Zutaten für das Dubai-Schokoladen-Tiramisu

Die Zubereitung ist recht einfach und nah dran am originalen Tiramisu. Du brauchst diese Zutaten dafür:

  • Mascarpone, Quark und Sahne – für eine schöne, cremige Konsistenz.
  • Vanilleextrakt – alternativ kannst du auch etwas Vanillezucker nehmen.
  • Pistazienmus oder Pistaziencreme – etwas davon in der Mascarponecreme macht sie noch köstlicher.
  • Kadayif – auch bekannt als Engelshaar. Gibt es auch schon goldbraun angeröstet zu kaufen, aber ich röste selbst.
  • Tahin und Pistazienmus – werden zusammen mit dem Engelshaar vermischt und bringen den Dubai-Style in mein Tiramisu.
  • Vollmilchkuvertüre – für das Dubai-Schokolade-Geschmackserlebnis.
  • Löffelbiskuit – die Biskuits werden in die Milch getaucht und dadurch schön weich.

Was ist bei der Zubereitung des Dubai-Schokoladen-Tiramisu zu beachten?

Eigentlich gibt es hier keine Stolpersteine. Die größte Hürde ist wohl das Besorgen der Zutaten. Durch den Hype um die Dubai Schokolade sind die wichtigsten Zutaten wie Pistazienmus / Creme oder Kadayif aktuell häufig nicht oder nur sehr teuer zu bekommen.

  • Ich verwende für mein Dubai-Schokoladen-Tiramisu ein Pistazienmus, das nicht gesüßt ist und süße lieber selbst. So kann ich selbst entscheiden, wie süß das Dessert wird.
  • Solltest du eine bereits gesüßte Pistaziencreme verwenden, kannst du den Zucker in meinem Rezept reduzieren oder gar weglassen. Abschmecken ist hier das Zauberwort.
  • Obwohl sich das Tiramisu auch gut vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren lässt, schmeckt es uns am besten, wenn wir es direkt nach der Zubereitung essen. Dann ist die Konsistenz der Schokolade und Kadayif perfekt.
  • Wenn es länger im Kühlschrank steht, wird die Schokolade und das Kadayif etwas härter. Du solltest es dann 1-2 Stunden vor dem Servieren aus dem Kühlschrank nehmen.
Dessert im Glas mit Kadayif und Pistazien.

Sieht es nicht herrlich aus? Ich könnte schon wieder meinen Löffel darin versenken! Am besten von ganz unten nach oben ziehen, so bekommt man von jeder Schicht etwas auf den Löffel und schießt sich damit in den Himmel.

Die cremige Mascarponemasse, das crunchy Engelhaar mit dem feinen Pistaziengeschmack in Kombination mit der Schokolade ist wirklich ein tolles Geschmackserlebnis, dass man sich ab und zu einfach mal gönnen sollte!

Cremiger Nachtisch im Glas im Dubai Schokoladen Style.

Wenn dir mein Rezept gefallen hat, freue ich mich über einen Kommentar und auch über eine Bewertung. Dazu klickst du einfach auf die Sternchen in der Rezeptkarte. Damit hilfst du mir und auch allen anderen Lesern. Vielen Dank!

Wenn du Desserts im Glas magst, schaue dir auch mal meine Mousse au Chocolat oder mein schnelles Spaghettieis Dessert im Glas an. Das Grießflammeri mit heißen Kirschen schmeckt auch ganz wunderbar.

Dubai-Schokoladen-Tiramisu im Glas

Dubai-Schokoladen-Tiramisu im Glas | cremig & knusprig

Mein Dubai-Schokoladen-Tiramisu im Glas ist ein wirklich toller Nachtisch für alle Fans der Dubai Schokolade. Es ist cremig und gleichzeitig knusprig und schmeckt wunderbar nach Pistazie und Schokolade.

Jetzt bewerten!

5 von 14 Bewertungen
Vorbereitung 20 Minuten
Koch- / Backzeit 20 Minuten
Zeit Gesamt 40 Minuten
Gericht Dessert
Küche Italienisch
Anzahl

Personen
4

Rezept Zutaten
 

Mascarpone-Creme
  • 150 g Mascarpone
  • 100 g Quark, 20 % Fettstufe
  • 50 g Zucker
  • 200 g Sahne
  • 1 Pck. Sahnesteif
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 50 g Pistazienmus oder Creme
Dubai-Schicht
  • 100 g Kadayif (Engelshaar)
  • 25 g Butter
  • 100 g Pistazienmus oder Creme
  • 20 g Tahin
  • 50 g Zucker
  • 1 Prise Salz
Außerdem
  • 100 g Vollmilchschokolade
  • 50 g Sahne
  • 4 Stück Löffelbiskuit
  • etwas Milch
  • Pistazien zur Dekoration

Rezept Zubereitung
 

Mascarpone-Creme
  • Mascarpone, Quark, Zucker, Sahne, Sahnesteif und das Vanilleextrakt in eine große Schüssel geben und mit dem Handmixer ca. 2 Minuten aufschlagen, bis die Creme schön fest ist. Anschließend das Pistazienmus unterheben.
Dubai-Schicht
  • Eine große Pfanne aufsetzen. Das Kadayif grob mit dem Messer zerkleinern.
  • Die Butter bei mittlerer Hitze in der Pfanne zerlassen und das Kadayif dazu geben. Goldbraun werden lassen, zwischendurch umrühren, damit nichts anbrennt.
  • Das noch warme Kadayif mit dem Pistazienmus, dem Tahin, dem Zucker und einer Prise Salz vermengen. Wenn du Pistaziencreme verwendest, musst du die Zuckermenge anpassen, bzw. kannst ihn ganz weglassen. Abschmecken!
Außerdem
  • Die Schokolade hacken und über einem Wasserbad schmelzen. Die Sahne dazu geben und alles glatt rühren. Bis zum Einschichten in die Gläser warm halten.
  • Vier Gläser bereitstellen. Die Löffelbiskuit so zerbrechen, dass sie auf den Boden des Glases passen. Je Glas ein Löffelbiskuit in Milch tauchen und in das Glas legen. (Ich habe den Biskuit in drei Stücke gebrochen.)
  • Auf den Löffelbiskuit etwas von der Mascarponecreme einfüllen. Darauf etwas von der knusprigen Kadayif-Masse geben. Anschließend Schokolade darüber verteilen und mit gehackten Pistazien zur Deko bestreuen.
  • Die Gläser kühl stellen. Mindestens eine Stunde vor dem Servieren herausholen, damit die Schokolade wieder weicher wird.

Anmerkungen

Wenn du Pistaziencreme statt Mus verwendest, kann die Zuckermenge reduziert werden.
Ungefähre Nährwerte pro Portion
Kalorien: 949kcal | Kohlenhydrate: 53g | Eiweiß: 17g | Fett: 73g | Zucker: 39g

Teilen macht glücklich!

Das gilt nicht nur für leckeres Essen, sondern auch für tolle Rezepte. Wenn dir mein Rezept gefällt, schicke es gerne an deine Freunde und Familie!