Rezept für ein Orangenhähnchen mit Tomatenrisotto

Tomatenrisotto mit Orangenhähnchen

Ein tolles sommerliches Rezept mit intensiven fruchtigen Noten, das richtig gute Laune auf den Teller bringt. Das Hähnchen wird am Besten über Nacht mariniert, u.a in Orangensaft und später im Ofen gebacken. Der Risotto bekommt neben Kirschtomaten auch noch getrocknete Tomaten und Ricotta spendiert und wird herrlich cremig.

Zum Rezept
Rezept für ein Risotto alla Amatriciana

Risotto all’Amatriciana

Mal wieder ein sehr schönes Risotto-Gericht, das ein leckeres Topping aus frischen Strauchtomaten und italienischem Pancetta spendiert bekommt. Das Risotto bekommt dadurch ein herrlich fruchtiges Aroma und macht schon jetzt Lust auf den Sommer. Als Risotto-Fan darfst du dir das nicht entgehen lassen.

Zum Rezept
Super aromatischer Bulgur-Salat

Bulgur-Salat

Dieser Bulgur-Slat schmeckt wirklich toll und sehr, sehr aromatisch. Er wird u.a mit Paprikapasta und Granatapfelsirup zubereitet und passt hervorragend zu gegrilltem Fleisch. Eine kleine Knoblauchsauce als Beigabe zum Bulgur-Salat kann nicht schaden.

Zum Rezept
Risotto mit Salsiccia

Risotto mit Salsiccia

Ein absolutes Lieblingsrisotto, das durch die würzige Salsiccia besonders lecker wird. Das Risotto wird ganz klassisch zubereitet, mit Schalotten und Knoblauch, im Geflügelfond gegart und am Ende mit Parmesan und Butter verfeinert.

Zum Rezept
Cremiger Risotto mit Kürbis und Sekt

Cremiger Risotto mit Kürbis und Sekt

Ein Risotto nach einem Rezept von Lea Linster und perfekt für die Kürbissaison geeignet. Der Risotto wird mit Sekt abgelöscht anstelle von Wein und bekommt dadurch eine feine Süße. Hokaido Kürbis dient dem Risotto als Einlage und passt sehr schön dazu.

Zum Rezept

Reisgerichte für jeden Geschmack

Reisgerichte gehören zu den vielseitigsten und beliebtesten Gerichte auf der ganzen Welt. Jedes Land und jede Region hat seine eigene Art, Reis zuzubereiten und mit verschiedenen Zutaten zu kombinieren. In vielen Ländern der Welt ist der Reis ein unverzichtbares Grundnahrungsmittel und wird unheimlich vielfältig und köstlich zubereitet.

Gebratener Reis

Ganz gleich, ob du den Reis auf italienische, auf indische oder auf chinesische Art zubereiten möchtest, auf meinem Foodblog findest du jede Menge passende Rezeptideen, die dir Freude beim Nachkochen machen werden.

Reisgerichte können herzhaft oder süß zubereitet werden. Man denke nur an einen dampfenden Teller Milchreis mit Zimt und Zucker, der sehr glücklich und zufrieden machen kann. Reis eignet sich zudem sowohl als Hauptspeise, als auch als Beilage.

Italienisch genießen mit Risotto Reis

Risotto ist ein cremiges Gericht, das durch ständiges Rühren von Reis in Brühe und Wein zubereitet wird. Dieses weltberühmte italienische Reisgericht erfordert Aufmerksamkeit und Geduld, um sicherzustellen, dass der Reis die richtige Konsistenz und den perfekten Geschmack hat.

Risotto wird überwiegende mit Arborio-Reis zubereitet. Arborio-Reis ist eine spezielle Sorte von Kurzkornreis, die in Italien angebaut wird. Der Reis hat einen hohen Stärkegehalt, der ihm eine cremige und klebrige Textur verleiht, wenn er zu Risotto gekocht wird. Es gibt auch andere Sorten von Kurzkornreis, wie Carnaroli und Vialone Nano, die ebenfalls zur Herstellung von Risotto verwendet werden können.

Du findest auf meinem Foodblog eine ganze Reihe leckerer Risotto Gerichte, die die bestimmt schmecken werden. Vom festlichen Risotto mit Champagner und Garnelen zum Risotto mit Rotwein, Taleggio Käse, Rotwein und Haselnüssen.

Kräuter wie Basilikum, Oregano und Thymian sind ebenfalls reich an Antioxidantien und wichtigen Nährstoffen. Sie verleihen den Nudelgerichten nicht nur einen aromatischen Geschmack, sondern tragen auch zur Gesundheit bei.

Asiatische Reisgerichte – schnell gekocht und lecker

Reis ist ein Grundnahrungsmittel in vielen asiatischen Ländern. In der asiatischen Küche wird Reis auf verschiedenen Arten und Formen serviert. In Japan als Sushi, in China als gebratener Reis und in Thailand als Klebreis.

Gebratener Reis ist ein sehr bekanntes asiatisches Gericht, das in China und anderen asiatischen Ländern beliebt ist. Der gebratene Reis wird mit Gemüse, Fleisch und Eiern kombiniert und in der Pfanne gebraten, um ein köstliches Gericht zu kreieren. Dieses schnelle Reisgericht ist auch perfekt dazu geeignet, um Reste von anderen Gerichten oder Gemüsereste zu verwenden und aufzubrauchen.

Das Pendant zum chinesischen gebratene Reis ist der indonesische gebratener Reis mit Namen Nasi Goreng. Der Name „Nasi Goreng“ bedeutet wörtlich übersetzt „gebratener Reis“ und für dieses leckere Reisgericht wird am besten der Reis vom Vortag aufbewahrt und dann mit verschiedenen Zutaten und Gewürzen gebraten.

Köstlicher Milchreis

Milchreis ist ein klassisches Reisgericht, das oft als Dessert oder Frühstück serviert wird und es besteht aus Milch, Reis, Zucker und verschiedenen Gewürzen.

In Deutschland wird Milchreis oft mit Kirschen und Sahne serviert, während in Schweden Milchreis mit Zimt und Zucker oder mit Beeren und Milch serviert wird. Du findest auf meinem Blog tolle Milchreise Rezepte, die wir seit Jahren zubereiten und die gelingen und richtig gut schmecken.

In einigen Ländern wird dieses wundervolle Reisgerichte sogar als herzhaftes Gericht serviert. In Indien und Pakistan wird Milchreis oft mit Gewürzen wie Kreuzkümmel, Koriander und Chilipulver gewürzt und als Frühstück oder Abendessen gegessen. In Korea wird Milchreis auch als herzhaftes Reisgericht serviert und mit Gemüse, Fleisch oder Fisch und verschiedenen Gewürzen zubereitet.

Verschiede Reissorten für leckere Reisgerichte

Ganz gleich, ob der Reis als Hauptgericht, als Beilage, italienisch oder asiatisch zubereitet wird, es gibt für jedes Reigericht die passenden Reissorte.

In der indischen Küche wird oft Basmati-Reis als Beilage serviert. Dieser lange, dünne Reis hat eine leichte und flaumige Textur und ist perfekt, um indische Gerichte wie Biryani oder Curry zu begleiten. Auch andere Reissorten wie Sella Basmati oder Jeera-Reis können als Beilage verwendet werden und verleihen den Gerichten eine einzigartige Note.

Reisgerichte

In der asiatischen Küche wird oft weißer Reis als Beilage serviert. Dieser Reis hat eine weiche und klebrige Textur und ist ein wichtiger Bestandteil vieler asiatischer Gerichte wie Sushi, Ramen oder Stir-Fry-Gerichten. Jasminreis, eine aromatische Reissorte aus Thailand, ist ebenfalls eine beliebte Wahl als Beilage zu asiatischen Gerichten.

In der italienischen Küche wird oft Arborio-Reis als Beilage serviert. Dieser Kurzkornreis wird oft für die Herstellung von Risotto verwendet, ist jedoch auch eine perfekte Beilage zu italienischen Gerichten wie Fleischbällchen, Hähnchen Parmesan oder Gemüseaufläufen. Andere Reissorten wie Carnaroli oder Vialone Nano können ebenfalls als Beilage verwendet werden.


FAQ Reisgerichte

Reis wird oft angebraten, um ihm eine knusprige Textur und einen besonderen Geschmack zu verleihen. Beim Anbraten in Öl oder Butter bildet sich eine knusprige Kruste, die auch als "Röstgeschmack" bezeichnet wird. Dieser Röstgeschmack verleiht dem Reis ein besonderes Aroma und macht ihn auch visuell ansprechender, da die goldbraune Kruste eine ansprechende Farbe hat.

Zudem karamellisiert die Stärke im Reis udn verleiht ihm eine leichte Süße.

In der Regel beträgt das Verhältnis zwischen Reis und Wasser etwa 1:2. Also kommen auf eine Tasse Reis, zwei Tassen Wasser. Diese Formel kann sich jedoch von Reissorten zu Reissorte unterscheiden und dient daher nur als groben Richtwert.

Die Menge an Reis pro Person hängt natürlich davon ab, ob der Reis als Beilage oder als Hauptgericht serviert wird. Zudem hängt die Menge auch vom jeweiligen Reisgericht ab. Ein gebratener Reis mit Gemüse und Fleisch sättigt stärker, als ein lockerer Reissalat.

Als grobe Formel kann man sagen:

60 g ungekochter Reis, wenn es eine Beilage ist.

100 g ungekochter Reis, bei einem Hauptgericht.