Eis selber machen – mit der Eismaschine
Eine Eismaschine ist für richtig leckeres, selbstgemachtes Eis einfach unverzichtbar und eine Investition, die sich ganz schnell auszahlen wird. Die Eismaschine ist das perfekte Hilfsmittel, um Eis zu Hause zu machen. Mit einer Eismaschine kannst du eine perfekte, cremige Konsistenz erzielen und auf einfachste Art und Weise eine Vielzahl von Geschmacksrichtungen und Texturen ausprobieren.
Du findest bei mir viele Eis Rezepte, die mit der Eismaschine zubereitet wurde. Mein unheimlich leckeres Erdbeereis, das wie beim Italiener schmeckt oder mein griechischer Eisbecher mit Joghurteis.
Der große Vorteil einer Eismaschine mit Kompressor liegt darin, dass man das Eis sofort und ohne Zeitverzögerung mit warmen und kalten Zutaten herstellen kann. Man muss nicht erst einen Eisbehälter im Eisfach vorkühlen, der die Zutaten schnell herunterkühlt.
Zudem wird das selbstgemachte Eis in der Eismaschine permanent gerührt und dadurch herrlich cremig. Wenn du Eis Rezepte mit cremigem Speiseeis liebst oder ein leckeres Parfait, dann führt kein Weg an der Eismaschine vorbei.
Eis selber machen – ohne Eismaschine
Alle, die keine Eismaschine besitzen oder aus Platzgründen keine kaufen möchten, können trotzdem leckeres Eis ohne Maschine herzustellen. Hierfür gibt es verschiedene Methoden, die alle mit regelmäßigem Rühren des Eisbreis während des Gefrierens arbeiten.
Eine Möglichkeit ist es, eine erfrischende „Granita“ herzustellen. Dabei wird die Eismasse in einer flachen Schale im Gefrierfach gelagert und in regelmäßigen Abständen von etwa 30 Minuten mit einer Gabel oder einem Schneebesen durchgerührt. Dadurch bildet sich eine kristalline Textur, die an eine Mischung aus Slush-Eis und Sorbet erinnert. Hierbei ist es wichtig die Masse nicht zu lange zu gefrieren, da sie sonst zu hart wird.
Eine weitere Möglichkeit ist das „Gefrierbeutel-Verfahren“. Hierbei wird die Eismasse in einen Gefrierbeutel gefüllt und verschlossen. Der Beutel wird dann in einen weiteren Beutel mit Eiswürfeln und Salz gelegt und kräftig geschüttelt.
Das Salz senkt die Gefrierpunkttemperatur des Wassers und sorgt so dafür, dass das Eis schneller gefriert. Durch das Schütteln wird zudem verhindert, dass sich große Eiskristalle bilden und die Konsistenz des Eises dadurch zu hart wird..