Nachdem ich zuletzt richtig viel Spaß beim Backen hatte und die Schoko-Tröpfchen-Bananen-Mookies sowie der Mascarpone-Zitronen-Kuchen meine Lust auf das Backen so richtig anheizten, habe ich mich gleich an das nächste Rezept versucht. Dieses Mal sollten es Zitronentörtchen mit Baiser-Haube werden. Das Rezept für die Törtchen bzw. Tartelettes habe ich auf dem schönen Blog von Katharina entdeckt.
Bevor es an die Törtchen ging, die aus Mürbeteig bestehen und mit einer Lemon Curd bestrichen werden, musste zunächst genau diese Lemon Curd hergestellt werden. Da man die Lemon Curd auch als Brotauftstrich verwenden kann, was ich auch getan habe, findest du das passende Rezept dazu bereits im Blog. Falls du also mal Lust auf eine Zitronencreme hast, hier geht es zum Lemon Curd Rezept.
Wie immer, wenn ich ein Rezept von einem schönen Kochblog nachkoche bzw. backe, mache ich es mir einfach und verweise dich direkt auf Katharinas Seite und zum Rezept für die Tartelettes. Von mir gibt es jetzt nur ein paar Fotos, die hoffentlich Lust auf das Nachbacken machen.



Die Zitronentörtchen mit Baiser sind sowas von lecker und gar nicht schwer in der Zubereitung. Die Zitronencreme ist nicht zu zitronig und verbindet sich perfekt mit der Süße des Baiser. Der Boden ist wunderbar mürbe und hat einen tollen buttrigen Geschmack. Danke an Katharina für dieses großartige Rezept. Nachbacken kann ich mehr als empfehlen!
„Was schiefgehen kann, wird auch schiefgehen!“ – so Murphys Gesetz.
Und manchmal passiert das dann auch alles auf einmal…:-/
Es fing mit der Lemon-Curd an… Also wir waren bei Freunden und ich mit meinem Kumpel in der Küche. Ich gab die Zutaten in einen kleinen Topf und fing an zu rühren, nachdem ich das Kochfeld auf 6/12 gestellt hatte. „Mittlere Hitze“ – stand ja so im Rezept. Und während ich also rührte und rührte und wir beiläufig Internetvideos zum Ukrainekonflikt guckten, entpuppte sich diese „mittlere Hitze“ als sehr heiß. Resultat – tatsächlich flockte ein Teil des Eiweißes aus und verwandelte sich in, in, in… Spiegelei… :-/
Na ja, unglücklicher Auftakt. Schmeckte aber immer noch, sollte ja eh mit der Baiser-Haube überdeckt werden…
Dann noch Teig zubereiten, Baiser steif schlagen…
Gut. Dass die Tartlettes-Förmchen fehlten, war vorher klar und der Plan halt, den Teig einfach in einem Stück auf dem Backblech auszurollen, die Ränder etwas zu erhöhen, die Lemon-Creme aufzutragen, noch zusätzlich Erdbeeren hineinzudrücken!!! und das dann mit Baiser abzuschließen.
Im Eifer des Gefechts der vielfältigen anderen Kochtätigkeiten (wir machten noch den Mozzarelle-Melonen-Salat, schnibbelten Gemüse für Wraps, rührten an Marinaden für das Fleisch der Füllung und an Soßen etc., hatte ich die Erdbeeren leider vergessen.
Aber eben auch, dass man laut Rezept den Teig unbedingt solo hätte vorbacken sollen…! :-/
Fu..&88&)6h65875!!! :blush
Ok, auf der untersten Schiene mit Unterhitze, dann ausschalten und „trocknen“ lassen und noch mal Unterhitze kam dann etwas heraus, von dem ich immer noch sagen würde:
Megalecker!
Ich bin ein echter Fan von dem Zeug und werde sicherlich meine Ma am WE damit beglücken – dann mit Erdbeeren und voller Konzentration! 🙂
Wenne einmal die Scheiße anne Hacken hast :biggrin:
Ich glaube, ich ändere die Angabe „mittlere Hitze“ im rezept noch mal ab. Mein Herd hat nur 9 Stufen und ich hab es auf 4 gestellt. Etwas unterhalb mittlerer Hitze wäre wohl besser.
Lieber Malte,
deine Törtchen sehen ganz fantastisch aus und laden geradezu zum Nachbacken ein.
Grüsse,
Eva
Vielen Dank Eva 🙂
omg sehen die lecker aus :wub:
Viele liebe Grüße
Claudia