Superleckere Zimtschnecken, die anstelle von Haushaltszucker mit Süßkartoffel, Datteln und Ahornsirup gesüßt werden. Der Hefeteig wird durch die Süßkartoffel superfluffig und die clean eating Zimtschnecken schmecken großartig und genau so, wie Zimtschnecken schmecken sollten. Top!
Die Süßkartoffel schälen, in Würfel schneiden und in kochendem Wasser ca. 15-20 Minuten weich garen. Die Würfel abgießen und zusammen mit der weichen Butter in eine Schüssel geben und mit der Gabel zerdrücken.
Den Ahornsirup, das Ei, Buttermilch und Milch zum Süßkartoffelpüree zufügen, verrühren und die Hefe hineinbröckeln und unterrühren. Das Mehl in eine Rührschüssel geben und die Hefe-Mischung zum Mehl geben. Mit der Küchenmaschine (Knethaken) 10-15 Minuten zu einem glatten Teig kneten. Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen.
2 Backbleche mit Backpapier auslegen. Für die Füllung die Datteln in kleine Stücke schneiden und zusammen mit der Butter, Ahornsirup und 2 EL Wasser in einen hohen Rührbecher geben und mit dem Stabmixer fein pürieren.
Den Teig nach der Gehzeit auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem etwa 36 x 32 cm großen Rechteck ausrollen und mit der Füllung bestreichen. Die Teigplatte von einer Längsseite beginnend fest aufrollen und in 12 Scheiben schneiden. Die Scheiben flach auf die Backbleche legen (mit der Hand leicht andrücken) und dabei Abstand zwischen den Scheiben lassen. Zugedeckt noch einmal 30 Minuten gehen lassen.
Den Backofen rechtzeitig auf 170 Grad Umluft vorheizen. Die Schnecken im Ofen ca. 15 - 18 Minuten backen, evtl. mit Alufolie abdecken, sollten sie zu früh zu stark bräunen. Während sie backen die Glasur herstellen. Hierfür die Butter, Ahornsirup und Zitronensaft unter Rühren erhitzen, bis sich alle Zutaten glatt miteinander verbunden haben.
Die warmen Schnecken mit der Glasur einpinseln und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
Anmerkungen
Der Hefeteig muss insgesamt 1 Stunde und 30 Minuten gehen.
Damit die Datteln weich werden, habe ich sie 1 Stunde in Wasser eingelegt.