Meine zweite selbstgebacken Tarte-Tatin mit frischen Früchten. In diesem Fall mit herrlichen Aprikosen, an denen ich auf dem Markt einfach nicht vorbei konnte und die ich sofort zu dieser verkehrt herum gebackenen Tarte verarbeitet habe. Der Boden besteht aus einen leckeren Mürbeteig.
Als erstes wird der Mürbeteig hergestellt. Hierfür das Mehl, Ei, Puderzucker, Thymianblättchen eine Prise Salz und die kalte, gewürfelte Butter in eine Schüssel geben und mit dem Knethaken des Handrührgeräts oder direkt mit den Händen zu einem glatten Teig kneten. Nicht zu lange kneten, der Mürbeteig sollte kalt verarbeitet werden, so wird er schön mürbe. Sobald der Teig glatt ist, mit Frischhaltefolie bedecken und 1 Stunde im Kühlschrank kalt stellen.
Aprikosen-Tarte:
Den Ofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Sobald der Teig lange genug gekühlt wurde, den Zucker in einer Pfanne erhitzen und langsam schmelzen und karamellisieren lassen. Sobald er karamellisiert ist, die Butter und den Zitronensaft zugeben und unter rühren zerlassen. Die Masse in eine Tartform (ca. 30 cm) geben und die Aprikosenhälften möglichst eng aneinander in der Tartform verteilen.
Den Mürbeteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche auslegen und so ausrollen, dass er die Tartform um knappe 2 cm am Rand überlappt. Den Teig über ein Nudelholz wickeln und über den Aprikosen abrollen. Den Rand in die Form drücken und den Teig mit einer Gabel mehrfach einstechen.
Die Tarte in den vorgeheizten Ofen (mittlere Schiene) schieben und für 25-30 Minuten backen. Herausnehmen und 2 Minuten ruhen lassen, dann vorsichtig stürzen und mit den Thymianblättchen garnieren. Möglichst sofort servieren, sie schmeckt warm natürlich am Besten.
Gefällt dir dieses Rezept? Dann freue ich mich sehr über deinen Kommentar oder deine Bewertung. Vielen Dank dafür.