Double Chocolate Muffins als Halloween Cupcakes mit Baiser Geistern
Die Double Chocolate Muffins sind schnell zusammengerührt und sehen aus wie gemalt. Und schmecken tun sie natürlich auch! Saftig und schööön schokoladig! Mit Puddingcreme und Baiser Geist wird aus dem Muffin ein toller Halloween Cupcake!
200gSchoko Chunks oder Tropfen, Vollmilch und Zartbitter
Für die Baiser Geister und Kürbisse
2Eiweiß
100 gPuderzucker
50gZartbitterschokolade, für die Gesichter
Lebensmittelfarbe
Salz
Für die Pudding-Buttercreme
250mlMilch
1/2PackungVanille Puddingpulver,
15gZucker
125gweiche Butter
50 gPuderzucker
2TLKakaopulver
auf Wunsch Lebensmittelfarbe
Anleitungen
Für die Muffins
Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Muffinblech mit Förmchen auslegen.
Öl, Milch und Zucker kurz miteinander verrühren. Die Eier, Vanilleextrakt und eine Prise Salz dazu geben, nochmal kurz verrühren. Den Sauerrrahm dazu geben, kurz verrühren, bis die Masse glatt ist.
Mehl, Kakao und Natron miteinander mischen und zur Eier-Mischung geben. Kurz verrühren, bis sich eine homogene Masse gebildet hat. Die Schoko Chunks unterrühren.
Die Masse in die Muffinförmchen füllen, ca 3/4 voll. Nicht mehr, sonst läuft es beim Backen über. (Ich nehme einen Eisportionierer zum Befüllen.) 18-20 Minuten backen. Stäbchenprobe machen. Aus der Form nehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
Für die Baiser Geister und Kürbisse
Backofen auf 100 Grad Umluft vorheizen. Ein Blech mit Backpapier auslegen.
Schüssel und Rührstab müssen absolut fettfrei und sauber sein! Die Eier trennen und das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen. Bei der OptiMUM kann das Sensor Control Programm genutzt werden.
In das steife Eiweiß den Puderzucker nach und nach einrieseln lassen, die Masse gute 10 Minuten schlagen lassen.
Für die Geister eine Hälfte Masse abnehmen und in einen Spritzbeutel mit 13 mm Lochtülle füllen. Sollen die Geister noch Arme bekommen, von der Masse 1 TL abnehmen und in einen extra Spritzbeutel ohne Tülle füllen. Dort ein kleines Loch hineinschneiden.
Für die Kürbisse die Lebensmittelfarbe zur restlichen Masse geben und von der Maschine nochmal schlagen lassen, damit die Farbe sich gut verteilt. Die Masse in einen Spritzbeutel mit sechs-zackiger Lochtülle füllen.Für den Kürbisstiel 1 TL von der weißen Baisermasse abnehmen und diese grün färben. Bei so wenig Masse geht das mit einem Löffel ohne Maschine. Die grüne Masse in einen Spritzbeutel ohne Tülle füllen und ein kleines Loch hinein schneiden.
Für die Geister einen großen Klecks aufs Backpapier spritzen und darauf einen kleineren Klecks spritzen. Bei diesem nach oben eine schöne Spitze ziehen. Auf Wunsch Arme an die Seiten spritzen.
Für die Kürbisse einen großen Klecks aufs Backpapier spritzen und möglichst keine (!) Spitze nach oben ziehen. Oben mittig einen grünen Stiel spritzen.
Wenn Kürbisse und Geister zusammen gebacken werden, sollten sie ungefähr gleich groß sein!Je nach Größe ca. 80-90 Minuten backen, währenddessen die Ofentür mit einem dünnen Holzstiel leicht geöffnet lassen, damit die Feuchtigkeit entweichen kann.Nach Hälfte der Backzeit das Blech einmal drehen. Zum Ende der Backzeit hin ein Baiser probieren, ob es schon fertig ist - innen trocken und nicht mehr feucht. Backen sie zu lange, reißen sie ein.
Für die Pudding-Buttercreme
Die Milch zum Kochen bringen und nach Packungsanleitung einen Pudding kochen - halbe Menge! Den Pudding am Vortag kochen, damit er kalt wird. Alternativ in einer großen Auflaufform glatt streichen und dort turboschnell abkühlen lassen. Pudding und Butter sollten gleiche Temperatur haben = Zimmertemperatur.
Die Butter in der OptiMUM ca. 10 Minuten verrühren, bis sie schön weiß wird. Eventuell zwischendurch mit dem Teigschaber die Butter wieder nach unten schieben. Den gesiebten Puderzucker dazu geben und gut verrühren lassen.
Den Pudding Esslöffelweise dazu geben. Zum Schluss das Kakaopulver unterrühren oder etwas Lebensmittelfarbe.
Die Pudding-Buttercreme in einen Spritzbeutel mit Wunschtülle füllen und auf die erkalteten Muffins spritzen. Das Baiser erst kurz vor dem Servieren auf die Creme setzen, da diese sonst feucht werden.
Gefällt dir dieses Rezept? Dann freue ich mich sehr über deinen Kommentar oder deine Bewertung. Vielen Dank dafür.