Die Milch handwarm erwärmen, den Hefewürfel hineinbröckeln und den Zucker zufügen. Mit dem Schneebesen verrühren, bis sich die Hefe aufgelöst hat.
Mehl, Eier und Salz in eine Schüssel füllen, die Hefe-Milch dazu geben und alles mit der Küchenmaschine zu einem halbfesten Teig kneten lassen. Die Butter in 5-6 größeren Stücken nach und nach zum Teig geben und diesen weiter kneten lassen, ca. 6-8 Minuten, bis er sich als Kugel fast von alleine vom Schüsselboden abhebt. Die Schüssel mit einem feuchten Tuch abdecken und den Teig 30 Min. an einem warmen Ort gehen lassen.
Den Teig aus der Schüssel auf eine leicht (!) gemehlte Fläche plumpsen lassen und in zwei Hälften schneiden. Die eine Hälfte zur Seite legen. Die andere Hälfte gleichmäßig rund ausrollen, ca 5-8 mm dick. Den rund ausgerollten Teig mit dem Pizzaschneider oder einem Messer in 8 Tortenstücke schneiden, siehe Foto im Artikel.
Jedes Tortenstück vor dem Zusammenrollen mit dem Nudelholz noch einmal etwas flacher ausrollen. Das Tortenstück von der breiten Seite her bis zur oberen Spitze aufrollen und leicht zu einem Hörnchen biegen. Auf einem mit Backpapier belegten Bachblech mit etwas Abstand zueinander ablegen.
So auch mit dem zweiten Teigstück verfahren. Die entstandenen Hörnchen nochmal 30 Min. auf dem Blech gehen lassen und vor dem Backen den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Bevor die Hörnchen in den Ofen geschoben werden, ein Ei und ein EL Milch miteinander verquirlen und die Mischung auf jedes Hörnchen streichen. Die Hörnchen im vorgeheizten Ofen ca. 15-18 Minuten backen und zum Ende hin auf die Bräunung achten. Die Butterhörnchen herausnehmen, auf einem Kuchengitter abkühlen lassen und noch warm genießen.
Gefällt dir dieses Rezept? Dann freue ich mich sehr über deinen Kommentar oder deine Bewertung. Vielen Dank dafür.