Heute gibt es mal wieder ein Rezept mit Blumenkohl, auf speziellem Wunsch meiner Frau. Sie war nämlich der Meinung das seit unserer letzen Blumenkohl-Party bereits wieder viel zu viel Zeit vergangen ist und das ich das nächste Blumenkohlgericht wohl auch mit Absicht rauszögern würde. Frechheit!
Stimmt aber.
Leider ist es nachwievor so, dass Mister Blumenkohl und ich ein eher angespanntes Verhältnis pflegen. Wir respektieren uns, aber so richtig mögen wir uns nicht und von leidenschaftlicher Liebe sind wir weit entfernt. Ich glaube, er spürt meine unterschwellige Ablehnung und ist auch ein wenig beleidigt, weil ich seinen Geschmack so häufig als leicht pupsig bezeichne. Ist ja auch nicht nett von mir, ich sehe es ein.
Mittlerweile habe ich aber einen neuen Trick entdeckt, um mir den Blumenkohl schmackhafter zu machen. Ich kombiniere ihn einfach mit kräftigen Aromen und mildere so seinen pupsigen schwefeligen Geschmack ab. Das funktioniert ganz gut und so brauche ich keine Ausreden mehr zu suchen, wenn meine Frau mal wieder nach einem Blumenkohlgericht wie ihren geliebten Blumenkohlauflauf mit Kartoffeln verlangt.
Während ich beim letzten Mal den Blumenkohl in einer Paprika-Rahm-Sauce serviert habe, kommt er heute mit einer richtig reichhaltigen Käsesauce auf den Tisch. Stark ausgelassener Pancetta sorgt für etwas Knusper und ein paar Kirschtomaten bringen Frucht ins Spiel, weil die Käsesauce schon sehr kompakt / dicht bzw. schwer ist. Meine Frau war nicht so ganz glücklich mit den Kirschtomaten, weil sie in Kombination mit der Käsesauce und dem Blumenkohl eher ungewöhnlich sind, aber ich fand es ganz gut.
Die Käsesauce ist im Grunde eine klassische Béchamel die mit Käse angereicht wird. Die Zubereitung ist auch ganz klassisch. Butter wird zerlassen und darin werden Schalottenwürfel und Knoblauchwürfel glasig angeschwitzt. Mehl wird untergerührt, kurz angeschwitzt und dann wird mit Milch aufgegossen und 20 Minuten leise geköchelt. Danach kommt der Käse hinzu und die Sauce wird mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer abgeschmeckt. Wer gerne etwas Säure in seiner Béchamel mag, kann natürlich auch noch Essig oder Zitronensaft hinzugeben.
Die Béchamel sollte unbedingt mindestens 20 Minuten köcheln, damit sich der Mehlgeschmack verflüchtigt. Sonst wird sie pampig und mehlig im Mund. 20 Minuten Kochzeit machen hier tatsächlich einen Unterschied.
Die Idee für dieses Gericht ist übrigens nicht auf meinem Mist gewachsen, die Anregung stammt aus dem Kochbuch „Umami“.

Ich habe allerdings die Béchamel bzw. die Käsesauce etwas anders zubereitet und Pancetta anstelle von geräuchertem Speck verwendet. Wenn du keinen Pancetta bekommen kannst, funktioniert aber sicher auch „normaler“ Bacon. Der Käse ist wichtig! Im Rezept wird nur Cheddar verwendet, aber der hat hierzulande immer recht wenig Bumms. Ich mag Cheddar, aber zum Überbacken und auch für die Käsesauce ist ein geschmackvollerer Käse keine schlechte Idee. Deshalb habe ich gemischt, ein wenig Cheddar, etwas Bergkäse und herausgekommen ist eine kräftige und leckere Käsesauce.
Das war es eigentlich auch schon, viel mehr gibt es nicht zu erzählen. Das ist ein einfaches Gericht und ich bin mir ziemlich sicher das jeder Blumenkohl-Fan darauf abfahren wird. Also ran an die Töpfe und gutes Gelingen! Ich freue mich auf dein Feedback!
Mehr von mir gibt es auch auf Pinterest, Facebook, Instagram und Twitter.
Solltet ihr dieses Rezept ausprobiert haben, tagt doch bitte Fotos davon mit: #MALTESKITCHEN
Bis demnächst mal wieder,
Malte.

Überbackener Blumenkohl mit Pancetta & Käsesauce
Jetzt bewerten!
Rezept Zutaten
Für die Käsesauce:
- 60 g Butter
- 50 g Mehl
- 450 ml Milch
- 150 ml Sahne
- 1 Schalotte, fein gewürfelt
- 1 Knoblauchzehe, fein gewürfelt
- 30 g Parmesan, gerieben
- 30 g Cheddar, gerieben
- 30 g Bergkäse, gerieben
- Salz, Pfeffer, Muskatnuss
Für den Blumenkohl:
- 1 Blumenkohl
- 150 g Pancetta
- 200 g Kirschtomaten
- 30 g Bergkäse
- Pfeffer
Rezept Zubereitung
Für die Käsesauce:
- Die Butter bei kleiner Hitze in einem Topf schmelzen lassen und die Schalottenwürfel und Knoblauchwürfel glasig anschwitzen. Das Mehl zufügen, mit einem Schneebesen glatt rühren und 3-4 Minuten unter Rühren bei mittlerer Hitze anschwitzen.
- Die Milch und die Sahne nach und nach unter Rühren angießen und die Béchamel bei kleiner Hitze 20 Minuten köcheln lassen, dabei zwischendurch umrühren, damit nichts am Topfboden ansetzt. Nach 20 Minuten vom Herd nehmen und die 3 Käsesorten unterrühren, bis sie geschmolzen sind. Die Käsesauce mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer abschmecken.
Für den Blumenkohl:
- Den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Den Blumenkohl am Strunk flach abschneiden, damit der Kohl stehen kann. Den Strunk kreuzförmig einschneiden, damit er schneller gart. Einen großen Topf mit gesalzenem Wasser zum Kochen bringen und den Blumenkohl in das kochende Wasser setzen und 15-20 Minuten gar kochen, dann abgießen. In der Zwischenzeit den Pancetta in Streifen schneiden und in etwas Olivenöl knusprig auslassen, auf Küchenpapier entfetten und beiseite stellen.
- Etwas von der Käsesauce in eine große Auflaufform oder eine tiefe, ofenfeste Pfanne geben, bis der Boden bedeckt ist. Den Blumenkohl hineinstellen und die restliche Käsesauce über den Kohl verteilen. Den Pancetta und die Kirschtomaten rund um den Kohl verteilen und den geriebenen Bergkäse auf dem Kohl verteilen.
- Den Blumenkohl ca. 10-15 Minuten im Ofen überbacken, bis der Käse leicht bräunt. Herausnehmen und den Blumenkohl mit schwarzem Pfeffer würzen und sofort servieren.
Hallo heute hab deine Rezept ausprobiert. Leider das Blumenkohl in diese Zeit was du angegeben hast wahr nicht ganz gegart aber hab das Blumenkohl 8 Teile geschnitten und in der leckere Käse Soße nochmal 20 Minuten Heißluft 180 grad mit alufolie abgedeckt gebacken . Weil mir das Bergkäse gefählt Ersatz Mascarpone benutzt.. pancetta hab ersetzt Druch putenfleisch geräucherte Würfeln.. danke für das Rezept Gruß szilvia
Hallo Szilvia, je nach Größe des Blumenkohls variiert die Garzeit natürlich. Freut mich, dass es dir geschmeckt hat. 🙂 Liebe Grüße!
Versuch doch mal den Indischen Blumenkohl mit Yoghurt… Glaube, das Rezept hatte ich dir doch zukommen lassen? Das ist auch superlecker… Lieben Gruß,ubi
aaa, bin ich blind))
es steht doch oben
😉
für wieviele Personen ist das Rezept gedacht?
Liebe Grüße
Schönes Rezept! PRobier doch mal statt Blumenkohl Romanesco. Der riecht beim Kochen zwar genau so „kohlig“ wie Blumenkohl, schmeckt aber nicht so intensiv, sondern eher „nussig“. Siehe bei manathome.blog https://manathome.blog/2017/03/13/romanescu-zubereiten/#more-251 . Viel Spaß. Beste Grüße aus Augsburg. „man at home“ Robert
Danke dir Robert! Romanesco wäre in der Tat mal einen Versuch wert. Der existiert leider fast gar nicht auf unserem Speiseplan. Wenn ich das nächste Mal einen entdecke, denke ich hoffentlich an deinen Tipp und nehme ihm mit.
Beste Grüße
Malte
Gerne. Mir geht es auch so, dass ich manchmal zehnmal an einem Produkt vorbeigehe, bis ich merke, dass mir das ja vielleicht eine Alternative zu „Altbekanntem“ sein könnte … Viel Spaß.
Sieht toll aus 🙂
Vielen Dank 🙂