Diese Nudeln mit einer Joghurtsauce, Erbsen, Feta und Basilikum sind nach einem Rezept von Yotam Ottolenghi gekocht. Der Clou sind die Pinienkerne. Es ist schnell und einfach gekocht und schmeckt auch kalt als Salat.
Schnelle Nudeln mit cremiger Joghurtsauce, Basilikum und Pinienkernen
Pikanter Hummus mit Knoblauch, Chili, Ingwer und Zimt
Dieses Hummus nach Ottolenghi schmeckt wirklich fantastisch. Es ist super cremig und bekommt durch ein Topping aus Öl, Chili, Ingwer und Knoblauch einen tollen Geschmack. Mit Fladenbrot geht es auch als Hauptmahlzeit durch, ist gleichzeitig eine perfekte Beilage zu Fleischgerichten.
Geröstetes Brot mit Avocadobutter und Tomatensalat
Eine richtig nette „Schnitte“ zum Frühstück und auch ganz toll zum Abendbrot. Geröstetes Sauerteigbrot mit einer reichhaltigen Avocadobutter und einem schnell angemachten Tomatensalat. Ich liebe diese schöne Kombination.
Heiße im Ofen geröstete Honigtomaten auf kaltem Joghurt
Im Ofen gebackene Honigtomaten, die mit Knoblauch, Kreuzkümmel, Zitronenschale und Kräutern aromatisiert werden. Heiße Tomaten, serviert mit kühlem Joghurt. Grandios lecker!
Gemüse Paella mit Erbsen, Oliven & Chorizo
Ein kleiner Ausflug nach Spanien mit einer sehr leckeren und einfach zu kochende Paella auf Gemüsebasis. Zwiebeln, Paprika, kleine Kirschtomaten und grünen Erbsen machen diese Paella wunderbar sanft, für den Kick sorgt feurige Chorizo.
Lauchpuffer mit Kräuter-Dip
Die vielleicht besten Puffer, die ich in den letzten Jahren gegessen habe. Unglaublich lecker, raffiniert gewürzt und ein wahrere Gaumenschmaus. Etwas aufwendiger als „normale“ Kartoffelpuffer, aber umso leckerer im Ergebnis.
Orangenkuchen {nach Yotam Ottolenghi}
Dieser getränkte Orangenkuchen wird wirklich super saftig und schmeckt herrlich nach Orange. Das Rezept stammt von Yotam Ottolenghi und im Kuchenteig verstecken sich u.a Kokosflocken, gemahlene Mandeln, Orangensaft und Orangenmarmelade. Getränkt wird er mir aromatisiertem Zuckerwasser.
Kofta B´siniyah {nach Yotam Ottolenghi}
Ich liebe gut gewürztes Hackfleisch und es darf auch sehr gerne mal exotisch gewürzt sein. Deshalb schmecken mir diese Köfte nach Yotam Ottolenghi Rezept auch besonders gut. Der Geschmack kommt unter anderem von Gewürzen wie Piment und Zimt.