Eine kleine Rezension zum Kochbuch „Meine japanische Küche – Rezepte für jeden Tag“, von Stevan Paul. Ich schreibe über meine Eindrücke, zeige Fotos der Rezepte, die ich aus dem Buch bereits nachgekocht habe und ziehe ein kleines Fazit zum Buch.
Kochbuch von Stevan Paul: Auf die Hand
Das Kochbuch „Auf die Hand“ von Stevan Paul gehört zu meinen absoluten Lieblingen in meiner Büchersammlung, weil es tolle Gerichte enthält die sehr appetitlich fotografiert wurden und grandiose Rezepte, die beim Nachkochen auch funktionieren. Was möchte man mehr von einem Kochbuch?
Clubsandwich „French Style“ {nach Stevan Paul}
Ein fantastisches Sandwich, das keinerlei Wünsche mehr offen lässt. Belegt wird es u.a mit saftig gebratener Hähnchenbrust, Salat und Tomaten, marinierten roten Zwiebeln, Gruyere Käse und einer sehr leckeren Estragon-Senf-Mayonnaise. Wer hier nicht reinbeisst, der verpasst eine ganze Menge!
Ochsensemmel {nach Stevan Paul}
Heute hole ich mir das schöne München mal nach Hause und vergrabe meine extra geschärften Zähne in ein knuspriges Brötchen, belegt mit einem saftig gebratenen Steaks und geschmorten Zwiebeln. Ich München nennt man das Steak-Brötchen auch Ochsensemmel und mit einem kühlen hellen Bier schmeckt es fantastisch.
Bagels {nach Stevan Paul}
Für meinen Bagel mit gerilltem Lachs, Frischkäse und Honig-Senf-Sauce musste ich zum ersten Mal selbst Bagels backen. Dafür habe ich zu einem Rezept von Stevan Paul gegriffen und letztlich war es viel unkomplizierter, als ich vermutet hatte. Auch das Vorkochen der Bagel ging easy von der Hand.
Bananen-Erdnussbutter-Sandwich {nach Stevan Paul}
Dieses Sandwich am morgen, vertreibt Kummer und Sorgen und ich liebe es! Bananen, Erdnussbutter, dazu krosser Speck, das macht nicht nur der King glücklich. Das Rezept für dieses Bananen-Erdnussbutter-Sandwich stammt von Stevan Paul!
Philadelphia Cheese Steak {nach Stevan Paul}
Das weltberühmte Philadelphia Cheese Steak, hier in einer Variante von Stevan Paul, mit grünem Paprikagemüse, roten Zwiebeln und Provolone Käse. Das Hot-Dog-Brötchen wird ebenfalls selbst gebacken, damit das Hot-Dog am Ende auch wirklich ein echter Genuss wird. Lust auf ein Philly Cheesesteak?
Hot-Dog-Rolls
Zu einem guten Hot-Dog gehört auch ein gutes Brötchen und warum nicht gleich seine Hot-Dog-Rolls mal selber backen. Die schmecken wesentlich besser als die Hot-Dog-Brötchen, die man im Supermakt kaufen kann. Das Rezept für die Hot-Dog-Rolls stammt von Stevan Paul und man kann den Grundteig auch für Burger-Buns oder Toastbrote verwenden.
Katsu Sando
Als ich das Katsu Sando zum ersten Mal im neuen Buch von Stevan Paul entdeckte war schon klar, dass ich es ausprobieren muss! Ein Sandwich mit einem kross panierten Schnitzel, auf japanischem Krautsalat, bestrichen mit einer fruchtig-würzigen Tonkatsu-Sauce. Wer kann hier schon nein sagen? Ich nicht! Mein Körper wollte das Leckerchen unbedingt probieren!