Liebt nicht jeder ein gutes Stück Kuchen? Als Kind war ich verrückt nach dem Marmorkuchen meiner Mutter. Als Erwachsener komme ich kaum an einem Stück Käsekuchen vorbei. Sehe ich einen Obstkuchen, muss ich ihn unbedingt probieren!
Bei mir findest du eine schöne Auswahl leckerer Kuchen Rezepte. Habe viel Freude beim Nachbacken!
Wenn du ein einfaches und gelingsicheres Rezept für einen lockeren und sehr fluffigen Rührkuchen suchst, dann bist du hier richtig. Ein super fluffiger Kuchen mit Buttermilch im Teig und Kirschen aus dem Glas.
Ein ganz toller saftiger Stollen mit Spekulatiusfüllung und reichlich Puderzucker, der im Airfyrer gebacken wurde. Diese tolle Heißluftfriteusse ist bei und oft im Einsatz und das Stollenrezept ist für alle Fans des Airfyrers gedacht.
Dieser leckere Nusskuchen mit Schokoladenüberzug wird durch ein wenig Zucchini im Teig besonders saftig. Der hübsche Anti-Grafity Effekt lässt Kinderaugen leuchten.
Diese wunderschöne Pizza hast du bestimmt noch nie beim Italiener bestellt! Eine süße Erdbeerpizza, mit knusprigem Boden aus einem Quark-Öl-Teig und einem cremigen Schmandbelag. Getoppt mit reichlich frischen Erdbeeren. Ein süßes Träumchen.
Diese sehr fluffigen Osterkränze mit Hagelzucker aus einem einfachem Hefeteig, machen sich zu Ostern auf jedem Tisch ganz prächtig. Die kleinen niedlichen Osterhasen aus dem gleichen Hefeteig gesellen sich gerne dazu und sorgen bei meinem Sohn für Freude.
Dieser leckere und sehr cremige Käsekuchen wird mit Quark gebacken und bekommt eine Baiserhaube spendiert. Auf der Haube bilden sich goldenen Tränen / Tröpfchen, was toll aussieht. Ein Rezept unserer Oma Friedchen.
Dieser saftige Apfelkuchen vom Blech ist ein echter Klassiker und ganz einfach zu backen. Der Boden kommt ganz ohne Hefe aus, wird schön mürbe und schmeckt wunderbar buttrig. Belegt wird der Kuchen mit reichlich Zimtstreuseln.
Ein tolles Rezept für einen super saftigen weihnachtlichen Carrot Cake mit cremigem Frischkäse-Frosting und Pecannüssen. Der Kuchen wird mit Zimt und Piment gewürzt und passt wunderbar in die Vorweihnachtszeit.
Zu einem leckeren Stück Kuchen auf dem Teller sagt doch wirklich niemand nein! Meine Familie und ich lieben Kuchen in jeder Form und backen mit großer Leidenschaft fast jedes Wochenende. Meine Kuchen-Rezepte sind meist sehr einfach nachzubacken und bringen trotzdem die volle Punktzahl beim Geschmack. Solltest du auf der Suche nach schönen, einfachen und schnellen Rezepten sein, dann wirst du bei mir viele Ideen finden.
Es gibt unzählige Anlässe, wie Geburtstage, Hochzeiten oder Jubiläen, die ohne leckere Kuchen gar nicht vorstellbar wären. Aber mal unter uns, wer braucht schon einen speziellen Anlass, um sich ein Stückchen Kuchen oder Torte zu gönnen? Eigentlich sollte man jede Gelegenheit nutzen, um sich etwas Tolles zu backen. Wenn du das genau so siehst, dann findest du bei mir bestimmt das ein oder andere Kuchenrezept, das dich ansprechen wird.
Außergewöhnliche Kuchen Rezepte
Für mich sind die außergewöhnlichsten Kuchen Rezepte die Rezepte, die von Generation zu Generation vererbt wurden und die mit einfachsten Mitteln die tollsten Ergebnisse liefern. Oma wusste einfach wie es geht und konnte immer schon die besten Kuchen backen. Erfahrung ist eben alles.
Einfach und außergewöhnlich schließen sich eben überhaupt nicht aus und mein geliebter hessischer Schmandkuchen oder mein Schokoladenkuchen vom Blech mit Puddingfüllung sind der beste Beweis dafür. Natürlich findest du bei mir auch viele außergewöhnliche Klassiker, wie zum Beispiel:
Blechkuchen
Nichts geht über einen einfachen Blechkuchen. Für mich ist dieser Kuchen der perfekte Familienkuchen! Er ist einfach zu backen, man kann ihn wunderbar variieren und mit Streuseln, Mandelblättchen oder Obst belegen. Und das Wichtigste, man hat direkt mal ein ganzes Blech voll mit leckerem Kuchen! Schaue dir unbedingt meinen Schokoladenkuchen mit Vanillepudding an, der nach einem alten DDR-Rezept gebacken wird. Wer den einmal probiert hat, wird süchtig danach.
Blechkuchen sind immer sehr einfache Kuchen, die leicht gelingen und fast jedem schmecken. Groß und klein, der Familie und auch den Gästen.
Marmorkuchen
Wenn ich an die tollen Backkünste meiner Mutter denke und an den Lieblingskuchen aus meiner Kindheit, dann fällt mir sofort ein saftiger Marmorkuchen ein! Mit einem lockeren, fluffigen Teig und dem Geschmack von Schokolade und Kakao. An einem Stück Marmorkuchen komme ich nie vorbei!
Wenn du einfache Kuchen Rezepte suchst, die von der ganzen Familie geliebt werden, dann bist du beim saftigen Marmorkuchen genau richtig. Der Kuchenteig besteht aus einem schnellen Rührteig, der flott zusammengerührt wird und dann in Windeseile im Backofen landet. Dekoriert wird dieser saftige Kuchen gerne mit Schokolade oder Puderzucker. Ich bin mir sicher, dass dir mein Marmorkuchen schmecken wird.
Rezeptideen für Kinderkuchen
Kinder mögen es gerne bunt, darum kann man beim Kuchen backen für Kinder immer mit Streuseln eskalieren. Immer! Eingefärbter Zuckerguss oder Kuchenteig sind ebenfalls ein Garant für leuchtende Kinderaugen.
Man kann die meisten Kuchenrezepte für Kinder allein durch die Dekoration so abwandeln, dass sie bei den Kleinen Begeisterung auslösen. Wir lieben es sehr für unseren Sohn zu backen. Du findest auf meinem Foodblog einige schöne Rezeptideen für saftige Kinderkuchen. Meinen Gravity Nusskuchen möchte ich dir da ganz besonders ans Herz legen.
Für jeden Kuchen den geeigneten Kuchenteig
Selbstverständlich habe ich auch eine Schwäche für schnelle Kuchen-Rezepte, die sich prima und problemlos im hektischen Alltag umsetzen lassen. Wenn es darum geht, relativ schnell etwas Schönes zu backen, dann geht nichts über den klassischen Rührteig! Mein erstes Kuchenrezept war ein ganz einfacher Rührkuchen aus Mehl, Milch, Butter, Eiern und Zucker. Fluffig und lecker.
Es gibt so viele einfache Kuchen Rezepte, die auf dem Rührteig basieren und die immer ein tolles Backergebnis garantieren. Schaue dir gerne meine Rührkuchen Rezepte auf meinem Blog an und lasse dich davon inspirieren.
Wer Plätzchen, Kekse und Cookies liebt, kommt am klassischen Mürbeteig nicht vorbei. Der Mürbeteig findet jedoch auch beim Kuchen backen seinen Platz und ist z.B. als Boden für einen leckeren Käsekuchen unverzichtbar. Knusprig, mürbe und lecker. Ich bin ganz sicher, dass dich meine Rezeptideen mit Mürbeteig ebenfalls begeistern werden.
Zu den beliebtesten Kuchenteigen überhaupt zählt natürlich auch der Hefeteig! Ob als Boden beim Streuselkuchen vom Blech oder als hübsch geflochtener Zopf, ohne Hefeteig geht gar nichts beim Kuchen backen! Ich liebe süßen Hefeteig sehr und du findest dementsprechend auch dafür passende Rezepte auf meinem Foodblog.
Auch der Biskuitteig ist nicht zu verachten. Seine fluffige, zarte Konsistenz begeistert jeden an der Kaffeetafel und mit der richtigen Backanleitung gelingt der Biskuitteig spielend leicht.
Klassische Kuchen Rezepte
Klassische Kuchen Rezepte sind nicht umsonst zu Klassikern geworden! Das sind Kuchen, die jeder liebt und die seit Generationen gebacken werden. Was wäre das Leben denn ohne einen cremigen Käsekuchen? Ich liebe den Käsekuchen über alles, mal mit und ohne Boden und auch gerne als New York Cheesecake mit Frischkäse statt Quark.
Mir fallen aber auch sofort solche Klassiker wie der Maulwurfkuchen ein oder die vielen tollen Apfelkuchen Rezepte, wie z.B. mein versunkener Apfelkuchen. Oder ein cremiger Zupfkuchen und natürlich der Nusskuchen.
Ganz sicher findest du bei mir das ein oder andere klassische Kuchen Rezept, das dir Freude machen wird.
Die beliebtesten Kuchen sind natürlich die Kuchen, die einfach gebacken werden können und die uns schon von klein auf begleiten. Dazu gehören Blechkuchen wie der Butterkuchen oder der Zitronenkuchen. Ein saftiger Nusskuchen ist das ganze Jahr über beliebt, genau so wie der schnell gebackene Rührkuchen. Im Sommer führt kein Weg am Erdbeerkuchen mit Pudding vorbei und im Herbst schmecken uns Hefezöpfe mit Nüssen oder Marzipan ganz besonders gut.
Grundsätzlich kann man Kuchen mit beiden Einstellungen backen. Bei der Ober- und Unterhitze wird die Wärme im Backofen sanfter als bei Umluft verteilt. Die Hitze trifft gleichmäßig von oben und unten auf das Gargut und das hat den Vorteil, dass insbesondere Kuchen dadurch saftig bleiben.
Bei der Umluft wird eine Art Ventilator dazugeschaltet, der die Hitze im Ofen rund um das Gargut verteilt. Die heiße Luft wird permanent bewegt und die Hitze ist aggressiver. Das hat im Vergleich zur Ober- und Unterhitze den Vorteil, dass man die Temperatur im Backofen reduzieren kann und sich die Garzeit trotzdem verkürzt.
Zusammengefasst könnte man sagen, was knusprig werden soll, kann mit Umluft gebacken werden und was saftig werden soll, ist mit Ober- und Unterhitze besser dran.
Für die meisten Kuchen eignet sich die mittlerer Schiene des Ofens am besten, da hier bei Ober- und Unterhitze die Hitze gleichmäßig verteilt ist. Manche Kuchen müssen auf der unteren Schiene gebacken werden, weil zum Beispiel die Oberfläche sehr empfindlich ist. Das ist in Rezepten aber immer extra angegeben.
Ich bin beim Kochen und beim Kuchen backen ganz klar im Team Butter Zuhause und lasse sie nur ungern weg. Es gibt jedoch spezielle Kuchen-Rezepte die z.B. Öl statt Butter verlangen, wie der berühmte Quark-Öl-Teig.
In vielen Rezepten kann die Butter auch gegen Margarine ausgetauscht werden und manchmal ersetzen auch Apfelmus oder Quark die Butter.
Frische Hefe hat einen Wasseranteil von 70% und bei der Herstellung von Trockenhefe wird frische Hefe getrocknet. Die Trockenhefe hat nur noch einen Wasseranteil von 5% und ist dadurch deutlich länger haltbar als frische Hefe.
Ein weiterer Vorteil von Trockenhefe ist, dass sie nicht gekühlt werden muss und so unkompliziert gelagert werden kann, während frische Hefe nur im Kühlschrank aufbewahrt werden sollte.
Bei Backen mit Trockenhefe können alle Zutaten direkt zu einem Teig verarbeitet werden und ein Vorteig ist in der Regel nicht notwendig.