Wäre ich ein Fernsehstar, dann wäre ich ganz sicher das Krümelmonster aus der Sesamstraße. Ich liebe Cookies! Und Plätzchen und Kekse und alles was krümelt und mich an das Backen mit meiner Mutter in meiner Kindheit erinnert.
Meine liebsten Rezepte für tolle Cookies, Kekse und Plätzchen teile ich hier sehr gerne mit dir und wünsche viel Freude beim Nachbacken!
Endspurt in der Weihnachtsbäckerei und diese beiden Lieblingsplätzchen von mir und meiner Familie darfst du nicht verpassen. Herrlich nussige Florentiner Spitzen mit Honig und extra knusprige Zimt-Zucker-Sterne mit braunem Zucker.
Lieblingsplätzchen! Die leicht würzige Note des Rosmarins gepaart mit der Süße des Zitronenzuckers sowie das heidesandtypische mürbe Essgefühl dieser Plätzchen sind einfach eine Wucht! Dazu sind sie noch unheimlich einfach zu backen.
Buuuhuhuuuu! Für unsere diesjährigen Halloween Party haben wir für die Kinder gruselig süße Augen-Cookies und schreckliche Fledermaus-Kekse gebacken! Beide Rezepte sind super einfach und machen den Kleinen viel Freude.
Süße kleine Igel Kekse aus Mürbeteig mit Schokolade und Schokoladenstreuseln. Eine schöne Backidee für den Herbst und einfach perfekt, wenn man zusammen mit seinen Kindern etwas Schönes backen möchten.
Vielleicht die saftigsten Cookies, die ich bisher gegessen habe. Mit leckerem Walnuss-Karamell im Teig und als Topping. Was für eine unglaublich tolle Konsistenz und grandioser Geschmack, der süchtig macht!
Heute teile ich mit dir mein liebstes Rezept für die besten Macadamia Cookies der Welt! Mit weißer und schwarzer Schokolade und ganzen, gesalzenen Macadamianüssen.
Diese wunderbar schokoladigen Chocolate Chip Cookies sind mit die besten Cookies, die ich bisher gebacken und gegessen habe. Wundervoll mürbe Cookies, jeder einzelne so groß wie eine Bärentatze und mit großen Stücken Zartbitterschokolade im Inneren.
Hier findet ihr gleich 2 tolle Rezepte für leckerste Weihnachtsplätzchen, die zu meinen absoluten Lieblingen gehören. Sehr leckere Zitronentaler, die mit Lemon Curd gefüllt werden und wunderbar mürbe Walnuss-Balsam-Kipferl – ein Traum. Serviert auf dem tollen Geschirr von ASA Selection.
Plätzchen gehen doch einfach immer! Von A wie Augen-Cookies für Halloween bis Z wie Zitronentaler für Weihnachten, Plätzchen kann man das ganze Jahr essen und nicht nur an Feiertagen. Ich nehme mir gerne einen Keks zum Kaffee und schon hebt sich die Stimmung. Es gibt auch einfach so viele schöne Plätzchen-Rezepte, da wäre es doch schade, wenn man nur an Weihnachten welche backt.
Plätzchen gehen doch einfach immer! Von A wie Augen-Cookies für Halloween bis Z wie Zitronentaler für Weihnachten, Plätzchen kann man das ganze Jahr essen und nicht nur an Feiertagen. Ich nehme mir gerne einen Keks zum Kaffee und schon hebt sich die Stimmung. Es gibt auch einfach so viele schöne Plätzchen-Rezepte, da wäre es doch schade, wenn man nur an Weihnachten welche backt.
Für jeden Anlass die richtigen Plätzchen
Natürlich ist Weihnachten die beliebteste Zeit, um leckere Plätzchen zu backen. Besonders, wenn man Omas Plätzchen Rezept nutzen kann, weil es zum Glück über die Jahre erhalten bleibt. Meist sind das dann Plätzchen aus Mürbeteig, so wie die gefüllten Terassenplätzchen. Auch immer sehr beliebt für Weihnachtsplätzchen-Rezepte ist Spritzgebäck.
Das sind einfach Plätzchen-Klassiker, die man an Weihnachten nicht missen möchte. Bei mir findest du viele Rezepte für Weihnachtsplätzchen, die du so vielleicht noch nicht kennst. Ich denke da u.a. an mein Rezept für mürben Cashewtaler. Das ist einfach ein tolles Nuss-Plätzchen Rezept, dass ich nicht mal als Weihnachtsplätzchen einordnen würde. Die schmecken auch das ganze Jahr.
Cookies in all ihren Varianten
Du findest allerdings nicht nur die klassischen Plätzchen-Rezepte bei mir, sondern auch schöne Cookies Rezepte. Die Rezepte für die amerikanischen Klassiker sind mittlerweile auch bei uns sehr beliebt und ich habe nicht nur ein Rezept für diese Leckerei. Und ganz ehrlich, wer kann bei Chocolate Chips Cookies schon nein sagen? Also ich nicht!
Der Cookie-Teig ist immer schnell gemacht und die Cookies ebenso schnell gebacken. Da freut sich dann einfach die ganze Familie, wenn so ein Blech mit frischen Cookies aus dem Ofen kommt. Und wenn du mal keine Lust auf Chocolate Chip Cookies hast, dann probiere mal mein Rezept für Walnusstoffee-Schoko-Cookies. Das ist mal eine andere Variante für Schoko-Cookies und kommt statt mit hellem Teig, mit dunklem Schokoladenteig daher.
Was ist der Unterschied zwischen Cookies und Plätzchen?
Der Unterschied ist schnell erklärt. Bei Plätzchen wird der Teig ausgerollt und ausgestochen, bei Cookies wird der Teig mit einem Löffel aufs Backblech gegeben. Plätzchen bestehen meist aus einem gekneteten Mürbeteig, der amerikanische Bruder hingegen bestehen aus einem Rührteig. Doch eins haben sie beide gemeinsam: Sie sind köstlich!
Cookies
Sie sind schnell gebacken, weil sie weniger Vorbereitungszeit benötigen als Plätzchen. Ich kenne viele Rezepte, da werden einfach nur alle Zutaten in die Schüssel geworfen, verrührt und schon ist der Teig fertig. Dank ihrer Größe passen sie gut auf die Hand und sind schnell im Mund. Eines meiner besten Cookies-Rezepte sind die perfekten Cookies mit Macadamia und weißer Schokolade. Ich verspreche dir, wenn du sie einmal gebacken hast, bist du süchtig danach. Außen knusprig und innen noch leicht fudgy, quasi ein Keks aus deinen Träumen. Und wenn du andere probieren lässt, wird dich jeder nach dem Rezept fragen!
Plätzchen
Oft werde ich gefragt, was sind die besten Plätzchenrezepte? Doch ich finde, man kann das nicht so einfach beantworten. An Weihnachten gibt es die Klassiker, die ich nicht missen möchte. Ich kann mir die Feiertage zum Beispiel nicht ohne mein Rezept für Nussecken und Spritzgebäck vorstellen. Doch es gibt so viele leckere Plätzchen Rezepte, wie soll man sich da entscheiden können? Es gibt gefüllte Plätzchen und einfache Kekse zum Ausstechen, die man noch verzieren kann. Gerade beim Backen mit Kindern sind Ausstechplätzchen immer der Hit in Tüten. Mein Sohn liebt zum Beispiel das Rezept für die Drachenkekse mit Zuckerguss, die wir gerne im Herbst backen.
Der Unterschied liegt im Teig – Cookies vs. Plätzchen
Wie oben schon erwähnt, unterscheiden sich die Rezepte hauptsächlich beim Teig. Cookie-Teig wird einfach nur zusammengerührt, während man beim Plätzchen backen meist einen Mürbeteig nimmt, der geknetet wird. Der Cookie-Teig ist schneller fertig und braucht auch oftmals vorab keine extra Kühlzeit. Aber Ausnahmen bestätigen die Regel und so gibt es schnelle Keksrezepte und welche, die etwas mehr Vorbereitungszeit brauchen. So wie das Rezept für die Macadamia Cookies mit Karamellsauce. Dafür muss der Teig über Nacht eingefroren werden. Belohnt wird man dann mit einem Teig, der knuspriger nicht mehr sein kann.
Mein Geheimtipp an dich!
Welches große Geheimnis packe ich jetzt wohl aus? Ganz einfach: Backe, worauf du Lust hast und backe mit Liebe! Egal ob schnelle Plätzchen oder einfache Rezepte für Cookies, wenn du mit Liebe backst, dann wird es lecker. Und wenn du ein Plätzchen Rezept suchst, dass ganz einfach ist, mit dem du aber jeden beeindrucken kannst, dann empfehle ich dir das Rezept für Heidesand-Rosmarin-Kekse!
Sie backen sich so einfach und gehen sowohl als Weihnachtsplätzchen als auch als Plätzchen für das ganze Jahr durch, quasi ein Rezept für jeden Tag. Sie sind absolut köstlich und ich empfehle dir sehr, diese auszuprobieren! Und keine Sorge wegen des Rosmarins. Selbst Leute, die sagen, sie mögen dieses Kraut nicht, sind erstaunt über diesen gigantisch guten Keks.
In meinen Augen ist das eindeutig – ja! Cookie heißt ja auch übersetzt Keks und so ist ein Cookie ein Keks. Aber mal ehrlich, wenn man köstliche Erdnussbutter-Cookies vor sich liegen hat, überlegt man dann noch, ob man sie nun auf Englisch oder auf Deutsch anspricht? Also mir ist das dann völlig egal, denn ich denke nur noch an die knusprigen Cookies!
Wenn dein Gebäck zu lange an der Luft lag, verdunstet die Feuchtigkeit und es wird hart. Um das zu verhindern, kannst du es in eine Dose geben und legst ein Stück Brot oder einen angeschnittenen Apfel hinzu, so werden die Cookies wieder schön weich.
Immer in einem gut verschließbaren Behälter lagern und innerhalb von 2 bis 3 Tagen essen, so schmecken sie am besten! Im Zweifel einfach nochmal neue backen, denn es gibt so viele leckere Cookies Rezepte!