Kinners, nur noch ein paar Tage und wir haben schon wieder Weihnachten. Das kommt auch jedes Jahr früher, oder? Habt ihr euch denn auch schon den obligatorischen Adventskalender gesichert? Letztes Jahr gab es bei mir gleich 2 Kalender. Einen gefüllt mit Kinderschokolade, für das kleine Kind in mir und dazu noch einen Bierkalender, für das große Kind in mir. Dieses Jahr darf die Kinderschoki wieder an die Wand und das Bier wird durch einen ganz schicken Kalender voller Gewürze ersetzt!
Als mir vor ein paar Tagen der Gewürz-Adventskalender vorgestellt wurde und ich gefragt wurde, ob ich nicht Lust hätte darüber auf meinem Blog zu schreiben, war ich auf Anhieb Feuer und Flamme für diese Idee. 24 Türchen voller duftender Gewürze, ich fand das toll. 🙂 Heute stelle ich euch den Kalender vor und kann gleichzeitig auch noch 2 Kalender unter euch verlosen. Dazu später mehr! Jetzt zeige ich euch erst mal den Gewürz-Kalender.
Ist er nicht schick? Und möchte man nicht sofort loslegen und die Schächtelchen voller Neugierde öffnen? Also mir ging es jedenfalls so und ich hatte nach dem Öffnen des Pakets und dem ersten Blick auf die 24 Schachteln gleicht große Lust alles zu öffnen. Ich gehöre aber auch zu den unverschämten Leuten, die am liebsten am 1. Dezember gleich alle Türchen öffnen oder die direkt mit der 24 anfangen. Böser Junge!
Optisch gelungen ist der Kalender aus meiner Sicht also schon mal und in jedem der 24 schwarzen Schächtelchen befindet sich ein Gewürz oder eine Gewürzmischung sowie eine zum Gewürz passende Rezeptidee.
Die Gewürze sind für meinen Geschmack ganz gut zusammengestellt und bunt gemischt, vom “einfachen” geräucherten Paprikapulver bis zum “exotischen” Raz el Hanout ist alles dabei. Viel mehr möchte ich über den Inhalt des Kalenders hier aber nicht verraten, die Spannung beim Öffnen der Türchen soll euch ja erhalten bleiben. Für die ganz Neugierigen unter uns sind aber auch alle im Kalender enthaltenen Gewürze auf der Rückseite des Kalenders aufgeführt (ohne Angabe des jeweiligen Türchens natürlich!).
Die Gesamtfüllmenge an Gewürzen im Kalender beträgt 371,5 g und die Gläser lassen sich bei Bedarf auch nachfüllen, falls man sich den schönen Kalender dauerhaft in die Küche stellen möchte.
Das zu jedem Gewürz auch ein Rezept beigefügt wurde, finde ich klasse. Es sind nämlich auch Gewürze bzw. Mischungen im Kalender, mit denen ich noch nie oder nur selten gekocht habe und da kommt eine Anregung schon ganz gelegen. So bekommt man gleich eine Idee, wie man das Gewürz einsetzen kann.
Mir gefällt der Gewürzkalender richtig gut! Ich finde die Idee ganz toll und für Menschen die Spaß am Kochen und Genießen haben, ist das eine sehr schöne Sache. Und auch viel spannender als der übliche Kalender mit Schokolade. Ich freue mich richtig darauf, bald jeden Tag ein Türchen aufmachen zu können und ein neues Gewürz und ein schönes Rezept auszupacken.
Der Gewürz-Adventskalender macht einen hochwertigen Eindruck und ich habe mir bereits einen weiteren online bestellt, den ich an eine Freundin verschenken möchte. Sie hat bald Geburtstag und ich glaube, der Kalender kommt auch als Geschenk gut an.
Natürlich wollte ich für euch wenigstens ein Rezept aus dem Kalender schon mal vorab testen und wollte gerade anfangen mich durch die Schächtelchen zu suchen, als meine Frau mir auf die Pfoten kloppte! Wir hätten schließlich noch nicht den ersten Dezember und die Türchen jetzt zu öffnen würde Unglück bringen. Das würde dieses Jahr auch und im Besonderen für den Kinderschokoladen-Kalender gelten. Och Menno, eh! Alle Versuche sie umzustimmen (Das ist aber doch ein Produkttest!) schlugen fehl (Is mir piepschnurzegal!) und ich könnte ja auf der Rückseite lesen, welche Gewürze enthalten sind und hätte dann wenigsten beim Öffnen der Türchen noch ein wenig Spannung.
Am Ende durfte ich eine Zahl zwischen 1 und 24 nennen und die Wahl fiel auf Nummer 10. Dahinter versteckte sich ein Fläschchen mit italienischen Kräutern und das Rezept für eine Minestrone. Freudentanz und Beckerfaust bei meiner Zuckerpuppe, sie ist der totale Suppenfan. Hat sie wohl alles richtig gemacht.
Ich war aber auch zufrieden damit, die Minestrone passt super zur aktuellen Jahreszeit und dem nasskalten Wetter. Also schnell Zutaten eingekauft und dann ging es los.
Ich habe mich weitestgehend an das Rezept gehalten, musste aber unbedingt noch ein paar kleine Nudeln zufügen. Die brauche ich einfach in einer Minestrone, ist Pflicht.
Sehr lecker, ein wirklich schönes Rezept. Die Minestrone hat fruchtig, gemüsig und frisch geschmeckt, mit einem leichten Käuteraroma. Nicht zu stark, die Kräuter haben die Suppe eher dezent begleitet. Wenn die anderen Rezepte im Gewürzkalender eine ähnliche Qualität haben, dann macht das aber richtig Spaß.
Wo wir gerade schon beim Thema Spaß sind. Ich freue mich sehr, dass ich jetzt auch noch 2 Leser glücklich machen und 2 Gewürzkalender unter euch verlosen darf.
Blog-Gewinnspiel
Der erste Kalender wird hier auf dem Blog verlost und wenn du beim Gewinnspiel mitmachen möchtest, brauchst du eine gültige Anschrift in Deutschland und musst mir diese im Gewinnfall mitteilen. Der Kalender wird dir dann an diese Adresse zugeschickt.
Lust auf das Gewinnspiel und auf den Gewürzkalender?
Dann schreibe unter diesen Beitrag einen Kommentar und verrate mit dein liebstes Gewürz oder deine liebste Gewürzmischung! Mit welchem Gewürz oder Mischung kochst du besonders gerne und häufig?
Damit nimmst du automatisch am Gewinnspiel teil und kannst einen Gewürzkalender gewinnen. Das Gewinnspiel endet Mittwoch Nacht um 23:59 Uhr und ich lose am Donnerstag die beiden Gewinner aus.
Gewinnspiel auf Instagram
Ein weiterer Gewürzkalender wird Exklusiv auf meinem Instragram-Account verlost! Wenn du mir auf Instagram noch nicht folgst, dann hüpfe mal rüber und mache auch dort beim Gewinnspiel mit. Doppelt gemoppelt hält schließlich besser.
10% Rabatt auf den Gewürzkalender
Falls du kein Gück beim Gewinnspiel haben solltest und den Kalender gerne kaufen möchtest, dann kannst du ihn ab sofort im Online-Shop auf MeinGenuss.de bestellen und erhälst 10% Rabatt auf den Kalender, wenn du bei deiner Bestellung den Rabatt-Code “malteskitchen” eingibst. Der Rabatt-Code ist von heute an 1 Woche lang verfügbar. Der Versand ist übrigens kostenlos.
Allen viel Glück beim Gewinnspiel!
Rezept Zutaten für 4 Portionen • Zubereitungszeit ca. 45 Minuten
- 250 g Wirsing
- 150 g gemischte Bohnen aus der Dose, eingelegt
- 1 Stange Porree
- 1 Paprikaschote
- 1 Zucchini
- 1 große Möhre
- 100 g kleine Nudeln
- 80 g Pancetta
- 50 g Parmesan, gehobelt
- 1 große Dose geschälte Tomaten, 800 ml
- 750 ml Gemüsebrühe
- 2 gehäufte EL italienische Kräuter
- 2 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer
Zubereitung • Minestrone •
Die Paprikaschote, die Möhre und die Zucchini in gleich große, kleine Würfel schneiden und den Porree halbieren und in feine Streifen schneiden. Den Wirsing sowie den Pancetta ebenfalls in feine Streifen schneiden. Den Parmesan frisch hobeln und die Bohnen abgießen und kurz abspülen. Die geschälten Tomaten in der Dose etwas klein schneiden.
Eine große, tiefe Pfanne oder einen großen schweren Topf aufsetzen und auf mittlerer Hitze heiß werden lassen. 2 EL Olivenöl in die Pfanne geben und den Pancetta darin knusprig anbraten. Porree, Möhren und Wirsing in die Pfanne geben und 2-3 Minuten andünsten, dann die Paprika und Zucchini zufügen und weitere 2-3 Minuten andünsten. Leicht salzen und pfeffern.
Die Tomaten und die Brühe angießen und 2 gehäufte EL italienische Kräuter zufügen. Gut umrühren und das Ganze ca. 15-20 Minuten köcheln lassen. 9 Minuten vor Ende der Kochzeit die Nudeln zufügen. Sollte die von dir verwendeten Nudeln eine längere Kochzeit haben, dann die Nudeln natürlich entsprechen früher zufügen. 2 Minuten vor Ende der Kochzeit die Bohnen in den Eintopf geben.
Die Minestrone mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit dem frisch gehobelten Parmesan servieren.
Kommentare sind geschlossen.