Es ist 7.30 Uhr und die Familie schläft noch ruhig und friedlich im Bettchen. Ich bin schon eine ganze Weile auf den Beinen und habe bereits den Einkaufszettel geschrieben, damit ich mich später gut vorbereitet in den Wochenendeinkauf stürzen kann. Schnell rein, schnell raus, lautet meine Devise. Einkaufen gehört nicht zu meinen liebsten Beschäftigungen und auf einem Samstag schon mal garnicht.
Gestern Abend habe ich zur Entspannung noch im Jamie Magazin gelesen und bin dabei auf ein Rezept für Chocolate Buns gestoßen. Ab und zu kaufe ich mir mal ein Milchbrötchen mit Schokolade beim Bäcker, aber eher selten, wen ich ehrlich bin. Ich mag es zum Frühstück im Allgemeinen eher Herzhaft und Süß immer nur dann, wenn mich ein besonders stressiger Tag erwartet. Nervennahrung!
Da ich gerade aber richtig fit und gut gelaunt bin , entschließe ich mich spontan meine Frau mit frisch gebackenen Schokoladenbrötchen zu wecken. Erst später, beim Backen der Brötchen, fällt mir auf das die Brötchen Hefe enthalten und der Teig somit ein paar Ruhepausen braucht. Gut, gibt es die Brötchen eben zum zweiten Frühstück.
Geschmacklich durchaus gut geworden, die Jamie Oliver Chocolade Buns, , aber leider viel zu fest.
Leider sind die Brötchen zu fest geworden und wir hatten ordentlich daran zu kauen. Ich bin nicht ganz sicher, warum sie nicht fluffig wurden. Vermutlich habe ich den Teig zu lange geknetet, aber genau sagen kann ich es nicht. Vielleicht lesen hier ja auch Backprofis mit, dann freue ich mich natürlich über jeden Kommentar und jede Hilfe.
Geschmacklich sind die Chocolade Buns zwar gut gewesen, aber so richtig Spaß hatte ich daran nicht mehr. Kein Wunder, wenn man kauen muss wie eine Kuh :biggrin:
Mehr von mir gibt es auch auf Pinterest, Facebook, Instagram und Twitter.
Solltest du dieses Rezept ausprobiert haben, tagge doch bitte Fotos davon mit: #MALTESKITCHEN
Bis demnächst mal wieder,
Malte.
Portionen 8-10 Portionen
Chocolate Buns {nach Jamie Oliver}
Drucken
Zutaten
250 g Mehl (Typ 550)
20 g frische Hefe
1 Ei
125 g dunkle Schokolade (70%)
40 g Butter, zerlassen
2 EL Vollmilch
2 EL Zucker
1 TL Salz
Zubereitung
Das Mehl, die Hefe, Vollmilch, zerlassenen Butter, Zucker, Salz zusammen mit 80 ml warmem Wasser in eine Schüssel geben und mit dem Knethaken des Rührgeräts zu einem festen, aber geschmeidigen Teig verarbeiten. Den Teig 15 Minuten ruhen lassen, damit er laut Rezept seine Klebrigkeit verliert. Danach mit den Händen weiterkneten, bis er schön glänzt. Mit einem Geschirrtuch abdecken und 30 Min. an einem warme Ort stehen lassen.
Dem Teig zu 8-10 kleinen Brötchen formen und 1 Stück (oder mehrere Stücke, hängt davon ab, wie klein du die Schokolade gebrochen hast) in die Mitte jedes Brötchens drücken und die offene Stelle wieder gut verschließen. Die Brötchen mit leichtem Druck wieder in eine runde Form rollen und 1 Stunde auf einem Backblech ruhen lassen.
Den Ofen auf 190°C Ober- und Unterhitze vorheizen, das Ei verquirlen und die Brötchen mit dem Ei bestreichen. Die Brötchen in den Ofen geben und für ca. 20 Minuten backen, bis sie eine goldbraune Farbe angenommen haben. Ich musste die Brötchen die letzten 5 Minuten mit Backpapier abdecken, weil sie sonst zu braun geworden wären. Nach dem Backen sofort servieren, damit die Schokolade im Innern noch weich ist.
Hinweise
Der Teig hat eine Gehzeit von insgesamt 90 Minuten.
Hm, eigentlich müsste die Menge an Hefe reichen, damit sie fluffig werden. Obwohl der Teig durch Ei und so recht "schwer" wird. War das Wasser vielleicht zu heiß? Das mag Hefe gar nicht.
Ansonsten klingeln bei der Ofentemperatur schon meine Alarmglocken. Scheint mir definitiv zu hoch, würde eher 170°C Umluft nehmen, wenn ich sie nachbacke. Interessieren tut mich das Rezept nämlich. Spart man sich das Nutella-Brötchen-schmieren. :lol:
Auf die Temperatur des Wassers habe ich ehrlich gesagt nicht so geachtet, das wäre ja schon mal ein Ansatz fürs nächste Mal.
Wirkt sich die Hitze beim Backen auch auf die Fluffigkeit aus? Ich dachte bisher immer, als Back-Noob, das davon nur abhängt, ob das Gebäck saftig oder trocken wird.
Schon mal vielen Dank für deine Tips bis hierhin :wink:
Die Schokobrötchen sehen echt super aus. Schade, dass sie zu fest geworden sind. Ich halte eine Backtemperatur von 190 Grad auch für ein bisschen hoch. Vielleicht beim nächsten Mal mit der Temperatur um 20 bis 30 Grad runtergehen?
Ich hoffe, dass ich in den nächsten Tagen mal Gelegenheit finde, das Rezept auszuprobieren. Vielen Dank für den Post und das Einstellen des Rezepts!
Grüße,
Jörg
Ich werde sie auf jeden Fall noch einmal backen, schon um den Fehler zu finden und dann werde ich deine Tip beherzigen und mit der Temperatur runter gehen. Danke dir!
Beste Grüße!
Um meine Webseite für Dich optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwendet diese Website Cookies. Einige davon sind notwendig, um die Grundfunktionalität dieser Seite zu gewährleisten, während andere der Erfassung von statistischen Daten und dem Marketing dienen. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmst Du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen findest Du in meiner Datenschutzerklärung.Ich akzeptiereDatenschutzerklärung
Es ist 7.30 Uhr und die Familie schläft noch ruhig und friedlich im Bettchen. Ich bin schon eine ganze Weile auf den Beinen und habe bereits den Einkaufszettel geschrieben, damit ich mich später gut vorbereitet in den Wochenendeinkauf stürzen kann. Schnell rein, schnell raus, lautet meine Devise. Einkaufen gehört nicht zu meinen liebsten Beschäftigungen und auf einem Samstag schon mal garnicht.
Gestern Abend habe ich zur Entspannung noch im Jamie Magazin gelesen und bin dabei auf ein Rezept für Chocolate Buns gestoßen. Ab und zu kaufe ich mir mal ein Milchbrötchen mit Schokolade beim Bäcker, aber eher selten, wen ich ehrlich bin. Ich mag es zum Frühstück im Allgemeinen eher Herzhaft und Süß immer nur dann, wenn mich ein besonders stressiger Tag erwartet. Nervennahrung!
Da ich gerade aber richtig fit und gut gelaunt bin , entschließe ich mich spontan meine Frau mit frisch gebackenen Schokoladenbrötchen zu wecken. Erst später, beim Backen der Brötchen, fällt mir auf das die Brötchen Hefe enthalten und der Teig somit ein paar Ruhepausen braucht. Gut, gibt es die Brötchen eben zum zweiten Frühstück.
Leider sind die Brötchen zu fest geworden und wir hatten ordentlich daran zu kauen. Ich bin nicht ganz sicher, warum sie nicht fluffig wurden. Vermutlich habe ich den Teig zu lange geknetet, aber genau sagen kann ich es nicht. Vielleicht lesen hier ja auch Backprofis mit, dann freue ich mich natürlich über jeden Kommentar und jede Hilfe.
Geschmacklich sind die Chocolade Buns zwar gut gewesen, aber so richtig Spaß hatte ich daran nicht mehr. Kein Wunder, wenn man kauen muss wie eine Kuh :biggrin:
Mehr von mir gibt es auch auf Pinterest, Facebook, Instagram und Twitter.
Solltest du dieses Rezept ausprobiert haben, tagge doch bitte Fotos davon mit: #MALTESKITCHEN
Bis demnächst mal wieder,
Malte.
Portionen 8-10 Portionen
Zutaten
250 g Mehl (Typ 550)
20 g frische Hefe
1 Ei
125 g dunkle Schokolade (70%)
40 g Butter, zerlassen
2 EL Vollmilch
2 EL Zucker
1 TL Salz
Zubereitung
Hinweise
Der Teig hat eine Gehzeit von insgesamt 90 Minuten.
Lust auf noch mehr leckeren Hefeteig?
Beitrags-Navigation