Als ich vor ein paar Tagen im Supermarkt in der Tiefkühltruhe Kobe Burger Patties vom australischen Wagyu Rind entdeckte, musste ich natürlich sofort zugreifen und konnte tagelang nur noch an einen selbstgemachten Burger denken.
Vor ein paar Tagen war es dann soweit und heraus kam dieser leckere Kollege.
Heute gibt es die Rezepte für die karamellisierten Zwiebeln, für die Burgersauce und den Link zum Rezept der selbstgemachten Burger Buns.
Zutaten für die Burgersauce • Zubereitungszeit ca. 5 Minuten
- 4 EL Mayonnaise
- 2 EL Tomatenketchup
- 1 TL Weißweinessig
- 2 EL Worcestersauce
- 1 EL Zucker
- 1 TL Honig
Zubereitung der Burgersauce
Alle Zutaten in eine Schüssel geben und gut miteinander verrühren. Fertig.
Zutaten für die karamellisierten Zwiebeln • Zubereitungszeit ca. 30-35 Minuten
- 4-5 rote Zwiebeln, je nach Größe
- 1-2 EL Olivenöl oder Erdnussöl
- 1 EL dunkler Balsamico
- 1 EL brauner Zucker
Zubereitung der Burgersauce
Die Zwiebeln schälen und in mittelgroße Würfel schneiden. Eine beschichtete Pfanne bei kleiner Hitze aufsetzen, heiß werden lassen, Öl in die Pfanne geben und die Zwiebeln laaaangsam (zwischendurch immer wieder wenden) braten, bis sie weich sind. Das hat bei mir ungefähr 25-30 Minuten gedauert.
Sobald die Zwiebeln weich sind, Hitze etwas erhöhen, den Balsamico dazu geben, die Zwiebeln mit dem Zucker bestreuen und leicht karamellisieren lassen. Fertig.
Zutaten für die Burgerbrötchen • Zubereitungszeit ca. 25 Min. Arbeitszeit inkl. Backzeit sowie ca. Stunden Ruhezeit
Wenn man schon mal einen Burger mit Wagyu Rindfleisch baut, dann will man natürlich keine industriell hergestellten Burgerbrötchen nehmen. Auf der Suche nach einem passenden Rezept bin ich bei Chefkoch fündig geworden.
Das genaue Rezept, inkl. Hinweise zu den Zutaten und der Zubereitung ist von Eiswürfelchen und du kannst es hier nachlesen.
Nach dem Backen schienen mir die Buns ein bisschen zu flach geworden zu sein, aber nachdem der Burger zusammengebaut war, fand ich sie genau richtig. Geschmacklich waren sie toll, um Welten besser als alles was man so „fertig“ zu kaufen bekommt.
Restliche Zubereitung des Burgers
Damit sind die wichtigsten Zutaten fertiggestellt und der Rest ist auch schnell erledigt. Salatblätter waschen und portionieren. Die Tomaten (Fleischige Tomaten kaufen, die „suppen“ dann auch nicht vom Burger.) in Scheiben schneiden und natürlich ein bisschen Bacon auslassen.
Burger Patties braten
Dann ging es an das Braten der Burger Patties und das war noch einmal spannend, immerhin hatte ich zuvor noch nie TK Patties zubereitet. Da musste ich auch erstmal googlen, wie man die überhaupt brät. Noch gefroren oder doch eher aufgetaut?
Die Recherche ergab, es geht beides (War klar. Danke für die große Hilfe.). Wobei bei der noch gefrorenen Variante der Patty wohl besser seine Form behalten sollte. Gut, dann kommt das Baby also gefroren in die Pfanne.
Die Pfanne ordentlich erhitzen, der Burger soll scharf angebraten werden und eine Schuss Rapsöl in die Pfanne geben. Den Burger reinlegen (Vorsicht, durch das gefrorenen Wasser spritzt es jetzt ordentlich.) und ca. 2 Minuten pro Seite braten. Dann die Hitze reduzieren und den Burger weiterbraten (mehrmals wenden) bis er die gewünschte Garstufe hat. Ich habe ihn auf eine Kerntemperatur von 62° gebraten. Nicht vergessen, 2-3 Minuten bevor der Burger gar ist, den Käse auf den Burger zu legen, damit er noch leicht schmelzen kann.
Den zweiten Burger habe ich dann leicht angetaut gebraten und das ging meiner Meinung nach sogar besser. Es hat weitaus weniger gespritzt und das Patty hat seine Form ebenfalls behalten. Beim nächsten Mal – und es wird ein nächstes und nächstes und nächstes Mal geben – wird er direkt leicht angetaut gebraten.
Jetzt geht es auf die Zielgerade und der Burger kann belegt werden. Wer mag, röstet / toastet zuerst das Brötchen kurz an und schmiert auf die untere Brötchenhälfte die Burgersauce. Auf die Sauce kommen die karamellisierten Zwiebeln, darüber die Tomate. Nun wieder Burgersauce auf die Tomate geben und das Fleisch mit dem Käse auf die Tomate legen. Jetzt noch den Speck obendrauf geben, Deckel zu (Wer mag, kann auch auf den Deckel noch einmal die Burgersauce streichen.) – der Rest ist Schmatzen.
Mein Resümee:
Wahnsinn! Diese 5,99 € für ein Burger Patty sind verdammt gut angelegtes Geld. Das Fleisch schmeckt absolut super, wirklich Spitzenklasse, ich bin total begeistert. Nächste Woche werden direkt ein paar Patties auf Vorrat gekauft.
Die Brötchen haben toll dazu gepasst und werden ganz sicher beim nächsten Burger wieder zum Einsatz kommen. Die Sauce hat gut mit dem Fleisch harmoniert (Beim nächsten Burger wird dann mal eine eingekochte Sauce ausprobiert.) und die Zwiebeln haben ebenfalls sehr gut dazu gepasst.
Als Käse habe ich schmelzfähigen Emmentaler genommen, das war auch perfekt, wobei der Käse auf dem Foto ruhig noch ein bisschen mehr hätte schmelzen können. Aber die Scheibe wurde ein bisschen zu spät auf das Patty gelegt, beim zweiten Burger war es dann besser ๐
Unterm Strich war der Burger echt der Oberhammer. Das lag in erster Linie am Patty und das australische Kobe Wagyu Patty schmeckt großartig. Und wenn man bedenkt, dass man für einen guten Burger (Und die gibt es nicht bei MCDonalds und Co.) um die 10 bis 15 Euro ausgeben muss, ist das Patty mit 5,99 € preislich echt mehr als ok. Ich will mehr davon.
Und ihr? Habt ihr das Wagyu Patty vielleicht selbst schon mal ausprobiert und wie hat es euch geschmeckt? Baut ihr euch überhaupt selbst Burger oder ist euch das zu viel Aufwand? Und wenn ihr selbst baut, was gehört auf euren Lieblingsburger?
Hab den Burger heute nachgekocht, allerdings ohne selbstgemachte Brรถtchen. Hab statt dessen ein gutes Giabatta genommen. War einfach der Hammer. Die Sauce und die karamellisierten Zwiebeln passen hervorragend zu den Waguy Patties. Die hab ich รผbrigens vom Waguyhof Mostviertel, bei uns in รsterreich. Sind eindeutig ihr Geld wert. Das nรคchste mal versuche ich noch die selbstgemachten Brรถtchen.
Freut mich sehr Joachim, dass dir der Burger gefallen hat. Ich habe mir gerade mal den Waguyhof Mostviertel angeschaut, sieht super aus. Da stimmt die Qualitรคt bestimmt und da macht der Burger dann auch richtig Spaร. Die Buns musst du unbedingt mal ausprobieren, die sind echt gut.
Hallo Malte, ich liebe deine Burger und ganz besonders die Burgersosse und wollte dir gestehen, dass ich letztes Mal keine Mayonnaise mehr hatte und statt dessen Alioli benutzt habe. Seitdem darf ich sie nur noch so machen, sagt meine Familie, einfach zum Finger ablecken….gleich gibt es sie schon wieder. Hamburger sind im Backofen, Partys warten im Grรถรter, die von Edeka: Angusrind. und alle warten darauf gleich ihren Burger zu bauen. Danke fรผr deine tollen Anregungen. Liebe Grรผsse aus Bonn von Iris
Hallo Iris,
ich kann mir sehr gut vorstellen, dass die Sauce auch mit Aioli sehr lecker schmeckt und ein Rezept ist ja auch immer dafรผr da, es nach seinem persรถnliche Geschmack umzubauen. Ich mag Aioli auch super gerne, habe nur manchmal Angst vor dem zu starken Knoblauch Geschmack. Mit milder Aioli wรคre ich aber sofort dabei und wรผrde deinen Burger sicher verdrรผcken!
Danke fรผr dein Feedback! Ich freue mich immer total wenn ich lese, dass meine Rezepte tatsรคchlich ausprobiert werden.
๐
Hi
Tolle Burgervariante. Sieht wirklich zum Anbeiรen aus. Die Buns finde ich sehr gelungen und vielleicht wird es ja mal was mit selbst gemachten Burger. Das wรผrde solch leckeren Buns die Krone aufsetzen. Darauf wette ich
Dein Burger sieht wirklich fantastisch aus.
Gut finde ich auch, dass Du Dir die Mรผhe gemacht hast, sogar die Brรถtchen zu backen .
Meine eigenen Erfahrungen mit Wagyu-Rind sind allerdings nicht besonders gut. Siehe:
http://aus-meinem-kochtopf.de/2011/grass-fed-wagyu-aus-neuseeland-gar-nicht-mal-so-gut/
Und ganz ehrlich: ich wรผrde niemals Hackfleisch aus der TK kaufen.
Auch nicht aus Australien. Weiร der Kuckuck was da wirklich drin ist….
Da ist mir dann doch der Metzger meines Vertrauens lieber, wo ich zusehen kann, wie der mein Hackfleisch frisch durchdreht.
Dafรผr waren diese Burger auch verdammt gut:
http://aus-meinem-kochtopf.de/2010/hamburger-veredelt/
Mit leckerem Gruร, Peter
Ich habe mal bei Uwes (Highfoodality) Burger Event mitgemacht, diese Burger waren der Wahnsinn! Drauf muss UNBEDINGT Zwiebel Confit und guter Kรคse. Und eine Remoulade. Und die Buns mรผssen selbstgemacht sein.
Gefallen mir gut Deine Burger! Ich hรคtte bloss immer Skrupel bei gekauften Patties, muss ich gestehen. Aber wenn Du so zufrieden warst, dass Du sie gleich wieder kaufst, mรผssen sie ja gut gewesen sein ๐
Die waren wirklich gut, im Grunde sogar besser, als ich es vorher erwartet hรคtte. Geschmacklich wirklich richtig toll.
Deine Zubereitung und Idee finde ich richtig gut und mir lรคuft schon das Wasser im Munde zusammen. Schade nur dass das Fleisch aus Australien importiert werden muss. Wir verkaufen aus regional erzeugter Zucht Wagyu Fleisch von 100% reinrassigen Rindern. Bei uns ist das Hackfleisch im รผbrigen zudem noch gรผnstiger. Evtl. wรคre das beim nรคchste mal eine รberlegung Wert.
Hallo Thomas,
das wรคre sicherlich eine รberlegung wert und wir hรถren bestimmt demnรคchst mal voneinander.
Oh mann das ist jetzt fies. Jetzt hab ich so ABARTIG BOCK auf einen solchen Burger – echt jetzt! Sieht auf jeden Fall ober lecker aus und ich wรผrde, wenn es die Patties bei mir geben wรผrde, auch gleich auf Vorrat einkaufen ๐
geiler burger :rocka: bei mir muss bacon drauf sein und ordentlich kรคse und chilli oder peperoni. auf tomate kann ich verzichten und salat brauch ich auch nicht. ich mache allerdings keine burger selbst und gehe eher zu burger king. find die aber auch lecker.
GEIL! Ich will jetzt auch so einen!!! :sabber: :sabber: :sabber: