Heute ist ein unglaublich heißer Tag mit Temperaturen an die 33 Grad und einer Sonne, die mit gnadenloser Kraft am Himmel brennt. Obwohl ich in meinem Büro 2 Ventilatoren im Dauereinsatz habe, die quietschend und surrend auf der höchsten Stufe seit Stunden ihren Dienst verrichten, steigt das Thermometer unaufhörlich an und pendelt sich bei 34 Grad ein. Summertime and the living is easy…
An Essen ist kaum zu denken und ich ernähre mich überwiegend von selbstgemachtem Eistee aus großen 0,5 Gläsern, die bis zum Rand mit zerstoßenen Eiswürfel gefüllt sind. Alle Stunde setze ich eine neue Kanne Tee auf und komme mit dem Kühlen kaum noch nach. Hochsommer im Juni!
Ich erinnere mich an die heißen Sommer in meiner Kindheit, an Hitzefrei und überfüllte Freibäder. An Tonnen von Wassereis und die Freude darüber an der Trinkhalle meine liebste Sorte Bussi Bär Coca Cola zu erhaschen! Ich erinnere mich an Flutschfinger und Dolomiti und an den ein oder anderen bösen Sonnenbrand, der am Abend mit Quark gekühlt wurde. Ich erinnere mich an eine Freiheit und Unbeschwertheit, die im Laufe der Zeit der Verantwortung und dem Wunsch nach finanzieller Sicherheit gewichen ist. Wieder fühle ich ganz stark das meinem Leben etwas fehlt und das ich danach suchen muss, um mich selbst zu finden. Bevor mich diese Gedanken weiter von der Arbeit ablenken, gehe ich lieber in die Küche und mache mir etwas Erfrischendes zu essen.
Ich entscheide mich für einen süßen Salat mit Wassermelone und Radieschen und einem asiatischen Dressing aus Sojasauce und Sesamöl, weil ich so gleich 2 Fliegen mit einer Klappe schlage. Die übrig gebliebenen Radieschen vom Vortrag, die nicht im Kartoffelsalat landeten, werden verbraucht und ich kann mich bereits bei der Zubereitung über 2-3 Scheiben der wunderbar saftigen Wassermelone hermachen, die ich gestern auf dem Markt ergattern konnte.
Eigentlich sind die Wassermelonen jetzt noch nicht perfekt süß, beginnt ihre Saison doch erst so richtig im Juli / August. Aber meine Obsthändlerin hat gestern wirklich grandiose Exemplare aus dem Hut gezaubert, so süß und saftig, dass ich ihnen nicht widerstehen konnte und eine medizinball große Wassermelone mit nach Hause nahm.
Während ich die Zutaten schneide fällt mir plötzlich ein, dass ich diesen sehr erfrischenden Salat nach einem Jamie Oliver Rezept schon einige Jahre zuvor zubereitet habe. Sollte ich ihn sogar schon verbloggt haben? Tatsächlich! Damals hatte ich ihn mit einer Gantaloupe Melone zubereitet und 2-3 nicht sonderlich appetitliche Fotos davon veröffentlicht. Aller Anfang war schwer!
Heute ist der Moment gekommen euch diesen fantastischen kleinen Sommersalat in neuen Glanz vorzustellen. Er ist es wert angemessen fotografiert und verbloggt zu werden. Er schmeckt süß, sauer und salzig, scharf und rauchig und lässt auf der Zunge ein kleines Feuerwerk explodieren. Die Wassermelone passt mit ihrer Frische deutlich besser zu diesem Salat als die Gantaloupe Melone und ich genieße jeden Bissen davon.
Wenn euch der Wassermelonen-Salat von Jamie gefällt, solltet ihr euch auch unbedingt meinen Melonensalat mit Mozzarella anschauen. Ein schnell gemachter und ebenfalls sehr erfrischender Salt, der durch den Mozzarella sogar noch etwas sättigt. Das macht Jamies Salat natürlich nicht, der schmeckt einfach nur! Und zwar richtig gut.
Viel Spaß mit dem Rezept!

Wassermelonen-Salat mit Radieschen & Asia-Dressing
Jetzt bewerten!
Rezept Zutaten
- 1/2 kleine Wassermelone
- 1/2 Bund Radieschen
- 1/2 Bund Minze
- 1/2 Knoblauchzehe
- 1-2 rote Chillischoten
- 30 g Ingwer
- Saft von 2 Limetten
- 20 g Sesamsamen
- 1 EL Sojasauce
- 1 EL Sesamöl
- Limettenspalten zum Servieren
Rezept Zubereitung
- Das Fruchtfleisch der Melone in ca. 1 cm große Stücke schneiden, die Radieschen in feinen Scheiben schnippeln, die Minze hacken, den Knoblauch fein hacken, den Ingwer schälen und reiben, die Chilischoten halbieren und entkernen. Den Saft der 2 Limetten auspressen und die Limettenspalten vorbereiten.
- Eine kleine Pfanne auf mittlerer Stufe vorheizen und die Sesamsamen ohne Fett ein paar Minuten rösten, bis sie eine goldenen Farbe angenommen haben. Für das Dressing den geriebenen Ingwer, den gehackten Knoblauch, die halbierten Chillis sowie den Limettensaft, die Sojasauce und das Sesamöl in ein Schraubglas geben und schütteln, bis sich alle Zutaten verbunden haben.
- Die Wassermelone und Radieschen in eine Schüssel geben und mit dem Dressing übergießen. Die gehackte Minze hinein geben und vorsichtig, aber sorgfältig, die Zutaten mit dem Dressing vermischen. Anrichten und ein bisschen Sesamsamen über den Salat streuen.
Deinen Salat würde ich auch mögen, und da ich sowieso experimentierfreudig bin, habe ich da keine Berührungsängst. Ich musste heute leider eine Melone entsorgen – die hatte den Zenit überschritten und schmeckte übelst nach Schnaps.
Es hätte mich auch wirklich gewundert, wenn du beim kochen Berührungsängste hättest.
Dank deines Blogs habe ich übrigens etwas Neues entdeckt. Catalogna! Zuvor noch nie gehört. Mal gucken, ob das hier irgendwo mal aufzutreiben ist.